
MADRID. Es ist eine Aufnahme für die Ewigkeit. Eine Aufnahme, die seine Neider erblassen und die Herzen seiner Fans höher schlagen lässt. Cristiano Ronaldo, der Junge von Madeira, posiert in traumhafter Kulisse auf seiner Insel mit seinen Trophäen. „Als ich auf diesen Straßen spielte“, schreibt der Portugiese zu dem pünktlich zu Jahresbeginn veröffentlichen Post, „dachte ich nicht, dass ich mal so ein Foto schießen würde“. Worte, die einerseits als Eigenlob zu werten sind. Andererseits aber auch als Kampfansage. Denn Ronaldo, der in etwas mehr als vier Wochen seinen 33. Geburtstag feiert, ist keineswegs satt. Er will seine Trophäensammlung erweitern. Unter dem historischen Jahr 2017 ist ein Haken. Übrigens auch hinter dem unwürdigen Jahresabschluss gegen den FC Barcelona. CR7 schaut jetzt nur nach vorne.
REAL TOTAL zählt die sieben größten Herausforderungen auf, die sich dem fünfmaligen Weltfußballer in den kommenden Monaten bieten:
1. Zum fünften Mal Champions-League-Sieger werden
Bei einem Rückstand von 14 Punkten dürfte sich auch ein Optimist wie Ronaldo nicht mehr allzu große Hoffnungen darauf machen, dass Real Barça in der spanischen Liga noch einholt. Der Fokus liegt eindeutig auf der Champions League, ohnehin seinem Lieblingswettbewerb. Ronaldo jagt einen neuen Rekord. Er kann als erster Spieler überhaupt zum fünften Mal das 1992 eingeführte Turnier gewinnen.
Seit dem Triumph im vergangenen Jahr gegen Juventus Turin in Cardiff steht er gleichauf mit Clarence Seedorf, Samuel Eto’o, Xavi Hernández, Gerard Piqué, Andrés Iniesta und Lionel Messi bei vier Champions-League-Siegen. Die Vorgänger-Version der Königsklasse, der Europapokal der Landesmeister, wurde von einem Spieler übrigens schon häufiger als fünf Mal gewonnen. Die Rede ist von Reals Ehrenpräsident Francisco Gento, der sechs Mal den begehrten Pokal gen Himmel strecken durfte.
2. Messi im Ballon-d’Or-Rennen hinter sich lassen
Viele hätten es vor ein paar Jahren nicht für möglich gehalten, dass Ronaldo seinen ewigen Widersacher Messi im Rennen um den Ballon d’Or noch einmal einholen würde. Er belehrte seine Zweifler eines Besseren und räumte im vergangenen Jahr seinen fünften Goldenen Ball ab. Jetzt kann und will er Messi komplett hinter sich lassen. Das dürfte angesichts der bärenstarken Hinrunde des Argentiniers mehr als schwer werden. Wer Ronaldo und dessen Arbeitsweise kennt, sollte aber niemals nie sagen.
[advert]
3. Portugal zum WM-Titel führen
Entscheidend für den Gewinn des Ballon d’Or sind im Jahr 2018 nicht nur die Vereinstitel. Die Weltmeisterschaft spielt ebenfalls eine gewichtige Rolle. Für Ronaldo bietet sich in Russland möglicherweise sogar zum letzten Mal die Chance, den wichtigsten Titel überhaupt zu gewinnen. Mit dem EM-Coup vor zwei Jahren hat der Ausnahmekönner bereits eindrucksvoll gezeigt, wozu er mit seiner Nationalmannschaft fähig ist.
4. Den Status als Mister Champions League untermauern
CR7 ist Mister Champions League. Zum siebten Mal in seiner Karriere kann er die Torjägerkrone in der Königsklasse abräumen. Die Chancen stehen vor dem Achtelfinale alles andere als schlecht: Er führt die Liste mit drei Treffern Vorsprung – neun an der Zahl – an.
5. Mit Di Stéfanos Titeln gleichziehen
Seit seiner Ankunft im Sommer 2009 gewann Ronaldo mit Real 15 Titel. 2018 könnte er in dieser Statistik theoretisch Raúl, Martín Vázquez, Míchel, Butragueño, Santillana, Miguel Ángel (alle 16 Titel) und den legendären Alfredo Di Stéfano (17) einholen oder übertreffen.
6. Den 300er-Klub in Spanien erreichen
Ronaldo muss noch elf Tore in der spanischen Liga erzielen, um als einziger Spieler neben Messi die 300-Treffer-Marke zu erreichen. Messi steht aktuell bei 364, spielt aber auch schon fünf Jahre länger in der Primera División als sein großer Rivale. CR7 trifft im Schnitt 1,04 Mal pro Liga-Partie. Für seine bis dato 289 Buden benötigte er lediglich 277 Spiele.
7. Den Golden-Foot-Preis abräumen
Ronaldos Museum in Funchal ist mit über 50 individuellen Auszeichnungen gefüllt. Ein Award, der ihm aber noch fehlt, ist der Golden Foot – der Preis für den besten Fußballer über 29. Drei Mal wurde der Goalgetter schon nominiert, doch immer fiel die Wahl auf ältere Kicker. Die bisherigen Sieger waren: Iker Casillas (mit 36), Gianluigi Buffon (38), Samuel Eto’o (34), Andrés Iniesta (30), Didier Drogba (35), Zlatan Ibrahimovic (31), Ryan Giggs (37), Francesco Totti (34), Ronaldinho (29), Roberto Carlos (35), Alessandro Del Piero (33), Ronaldo (30), Andrij Schewtschenko (29), Pavel Nedv?d (32) und Roberto Baggio (36).
Community-Beiträge