Mailand, Cardiff, Kiew. Real Madrid steht zum dritten Mal in Folge im Champions-League-Finale und Madridistas können ihre Reise in die ukrainische Hauptstadt planen.
63.000 Plätze bietet das NSK Olimpijskyj, von denen jeweils 17.000 an die beiden Finalisten gehen. So wenige wie lange nicht mehr! Diese wird Real Madrid wie üblich bei Champions-League-Auswärtsspielen nur und großenteils an seine Socios (die circa 97.000 Mitglieder, denen der Verein gehört) und weitere an Fanklubs verteilen. 13.260 sind für die eigenen Fans vorgesehen, die restlichen 3.740 für Mitarbeiter, Vorstandsmitglieder, Familienangehörige, ehemalige Spieler, VIP und andere. „Normale“ Fans brauchen sich da keine Hoffnungen machen: An die Fanklubs gingen im letzten Jahr nicht mal fünf Prozent der verfügbaren Tickets.
Übrig bleiben bei der UEFA 29.000 Plätze im Nationalstadion der Ukraine, von denen 22.300 an Sponsoren und Partner gehen, während 6.700 Eintrittskarten in den freien Verkauf gelangt sind – allerdings endete die Bewerbungsfrist im März. Macht: Über 35 Prozent der Tickets behält die UEFA für sich!
Insgesamt hat die UEFA also 40.700 Eintrittskarten für Fans und die Öffentlichkeit vorgesehen. Zum Vergleich: In Cardiffs Millennium Stadion passten 64.000 Zuschauer, sodass die Finalisten in 17.518 leicht mehr Karten erhielten als dieses Jahr. 2016 in Mailand konnte Real noch über 19.550 und 2014 in Lissabon über 16.970 Plätze verfügen.
Community-Beiträge