
Auf Kiew folgt erst Madrid, dann Istanbul
ISTANBUL. Im Atatürk-Olympiastadion wurde zuletzt 2005 das Endspiel der Königsklasse ausgetragen, als Liverpool den AC Mailand im Elfmeterschießen schlug. Mit 75.145 Sitzplätzen gilt das „Atatürk Olimpiyat Stadı“ als größtes Stadion der Türkei – und das achtgrößte Europas.
[advert]
Champions-League-Finale 2020 am 30. Mai
Nach dem 2018er-Endspiel in Kiew blickt die Fußballwelt erst noch am 1. Juni 2019 ins Wanda Metropolitano von Atlético Madrid, wo das kommende Finale steigen wird. Und dann am 30. Mai 2020 nach Istanbul!

Wichtig auch: 2019/20 werden dann wohl zur zweiten Saison in Folge die neuen Anstoßzeiten und weiteren Regeländerungen gelten, fraglich ist jedoch, ob sich SKY und DAZN auch dann noch wie 2018/19 die Übertragungsrechte teilen werden.
Darüber hinaus hat die UEFA am Dienstag bei ihrer Komiteesitzung in Kiew beschlossen: In Danzig wird das Europa-League-Finale, in Porto das Super-Cup-Endspiel und in Wien das Frauen-Finale stattfinden.
?? Istanbul will host the 2020 #UCLfinal! https://t.co/yjsHz3LXa3
— UEFA Champions League (@ChampionsLeague) 24. Mai 2018
Community-Beiträge