
Ausfallzeit beträgt zwei bis drei Wochen
KIEW. Als Daniel Carvajal beim Champions-League-Finale gegen den FC Liverpool (3:1) bereits nach 37 Minuten ausgewechselt werden musste, ließ die Reaktion des Rechtsverteidigers, der noch auf dem Spielfeld in Tränen ausbrach, das Schlimmste befürchten. Ein WM-Aus schien zu jenem Zeitpunkt mehr als wahrscheinlich. Nach eingehenden Untersuchungen am Montagvormittag kann der Iberer jedoch leicht aufatmen: Laut Radiosender ONDA CERO hat sich die Verletzung nicht als derart gravierend wie erwartet herausgestellt, weshalb sich der Abwehrspieler weiterhin berechtigte Hoffnungen auf eine WM-Teilnahme machen darf.
[advert]
Wie unter anderem auch die Sportzeitung MARCA bestätigt, hat sich Carvajal eine Muskelverletzung zweiten Grades im rechten Halbsehnenmuskel, der einen Teil der hinteren Oberschenkelmuskulatur bildet, zugezogen. Die Ausfallzeit wird auf zwei bis drei Wochen beziffert, weshalb Nationaltrainer Julen Lopetegui beschlossen habe, auf seinen Rechtsverteidiger zu warten. Das endgültige Aufgebot für das Kontinentalturnier muss am 4. Juni bekannt gegeben werden, Spaniens erstes Gruppenspiel findet am 15. Juni gegen Portugal statt.
Carvajal verpasste schon EM wegen Verletzung im Finale
Sollte es am Ende doch nicht für eine Teilnahme in Russland reichen, wäre dies doppelt bitter. Der 26-Jährige würde auf diese Weise nämlich zum zweiten Mal ein internationales Turnier aufgrund einer Verletzung im Endspiel der Königsklasse verpassen. Passiert ist ihm das schon 2016 gegen Atlético, als Real „la Undécima“ im Elfmeterschießen gewann. Damals ging es nach 52 Minuten nicht weiter.

Community-Beiträge