Höher, schneller, weiter! Das scheint Real Madrids Motto im prestigeträchtigsten Klubwettbewerb der Welt, der Champions League, zu sein. Mit dem dritten Titel in Folge ziehen die Königlichen weiterhin allen Verfolgern davon – „La Decimotercera“ sei Dank.
[advert]
Der nun vierte Titel innerhalb von fünf Saisons ist nicht nur für Anhänger und Fußballexperten ein fast schon surrealer Lauf, die Siegesserie festigt auch Jahr für Jahr die Tabellenführung in der UEFA-Rangliste. Die Spitzenposition hat Madrid seit 2013/14 inne, damals löste man Dank „La Décima“ den FC Barcelona ab. Nach dem jüngsten Erfolg in der Königsklasse untermauern die Madrilenen ihre Vormachtstellung und erhöhen auf kolossale 162.000 Punkte.
Engster Verfolger ist ausgerechnet Nachbarklub Atlético Madrid (140.000), der vor dem Halbfinale noch gleichauf mit dem FC Bayern lag, mit dem Gewinn der Europa League aber einige Punkte gewinnen konnte. Dahinter folgen die Münchner (135.000), Erzrivale Barcelona (132.000) und Madrids Viertelfinal-Gegner Juventus Turin (126.000).
Das Ranking basiert vorrangig auf dem Klub-Koeffizienten, der sich aus den Erfolgen der vergangenen fünf Spielzeiten zusammensetzt – und in denen waren die Königlichen mit vier Siegen aus fünf Jahren bekanntermaßen das Maß aller Dinge.
Community-Beiträge