Wie schon in der Saison 2016/17 gewinnen die Königlichen den Preis für das fairste Team der Saison – vor dem Erzrivalen FC Barcelona, der nur als Dritter abschließt.
[advert]
Zum zweiten Mal hintereinander sind die Königlichen das fairste Team der spanischen Liga – den „Premio de juego limpio“ (zu deutsch: Preis für sauberes Spiel) vergibt der spanische Fußballverband RFEF jährlich an das Team mit der besten Gesamtwertung des Jahres – hierbei ist das Ziel eine möglichst niedrige Punktzahl.
PUNKTEVERTEILUNG DER FAIR-PLAY-TABELLE
gelbe Karte |
ein Punkt |
gelb-rote Karte |
zwei Punkte |
rote Karte |
drei Punkte |
mehr als drei Spiele Sperre |
Punkte = Anzahl gesperrter Spiele |
Verfahren gegen Mitglieder des Klubs |
fünf Punkte |
Strafen gegen Klub oder Fans |
fünf bis sieben Punkte |
Schließung des Stadions |
zehn Punkte |
Bei der Generalversammlung des spanischen Fußballverbandes am 24. Juli wurde der Preis übergeben, anders als die Königlichen dürfte sich der Letztplatzierte Betis Sevilla nicht auf die Verleihung gefreut haben. Vizepräsident Eduardo Fernández de Blas nahm die Auszeichnung entgegen.
FAIR-PLAY-TABELLE 2017/18
1. Real Madrid: 76 Punkte
2. Real Sociedad: 77 Punkte
3. FC Barcelona: 90 Punkte
4. SD Éibar: 92 Punkte
5. Athletic Club Bilbao: 93 Punkte
6. RCD Espanyol Barcelona: 97 Punkte
7. UD Las Palmas: 100 Punkte
8. FC Girona: 103 Punkte
9. FC Sevilla: 109 Punkte
10. Deportivo: 114 Punkte
11. FC Valencia: 118 Punkte
12. Atlético Madrid: 123 Punkte
13. RC Celta de Vigo: 129 Punkte
14. FC Málaga: 134 Punkte
15. UD Levante: 134 Punkte
16. CD Leganés: 134 Punkte
17. Deportivo Alavés: 135 Punkte
18. FC Getafe: 138 Punkte
19. FC Villarreal: 144 Punkte
20. Real Betis Sevilla: 146 Punkte
Die Königlichen kassierten 2017/18 „nur“ 62 Gelbe Karten, vier Mal Gelb-Rot und zwei glatt rote Platzverweise. Macht: 76!
0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
Community-Beiträge