Real Madrid ist kein normaler Klub. Bei den Königlichen geht es nur um Erfolge – kein Platz für Romantik. Dass auch größte Legenden wie Alfredo Di Stéfano, Emilio Butragueño, Raúl González oder nun Cristiano Ronaldo nicht ihre Karrieren in Madrid beenden, zeigt das. Für die Erfolge ist der Klub auch um stete Verjüngung bestrebt – und hat wohl auch deswegen in den letzten fünf Jahren jeweils seine ältesten Spieler abgegeben.
[advert]
War CR7 mit 33 Jahren aktuell der Älteste der ersten Mannschaft, musste in Pepe vor einem Jahr der Häuptling gehen – damals war der Portugiese ebenso 33 Jahre alt und Madrid bot ihm nur noch ein Jahr Vertrag statt die von ihm gewünschten zwei. Und nach 2015/16? Da war Álvaro Arbeloa, heute 35, damals ebenso 33 dran. Er folgte Iker Casillas, der sich nach 2014/15 mit 33 Jahren als Ältester bei den Königlichen verabschiedete. Xabi Alonso bestritt in jener Saison zwar noch zwei Partien, kann aber fast noch als 2013/14er-Abgang bezeichnet werden – mit 32 Jahren wechselte er zum FC Bayern.
In den letzten fünf Jahren verabschiedete sich Madrid also von den jeweils Ältesten. Ob diese Serie fortgeführt wird? Luka Modrić (32, geboren 9. September 1985) ist vor Sergio Ramos (32, geb. 30. März 1986) nun der Älteste der Blancos – dicht gefolgt von Kiko Casilla (31, geb. 2. Oktober 1986) und Keylor Navas (31, geb. 15. Dezember 1986). Die 30er-Marke haben inzwischen auch Karim Benzema und Marcelo erreicht, danach ist erstmal etwas Luft. Wer wohl 2019 um des Erfolgs willen gehen muss?
Community-Beiträge