
MADRID. Perfekter Saisonstart für die Königlichen! Neun Punkte stehen dem Tabellenführer nach dem 3. Spieltag gegen Leganés zugute – dabei handelte es sich im kleinen Madrider Derby um eine fast problemfreie und in Teilen meisterlich vorgeführte Pflichtaufgabe für die Königlichen.
Courtois debütiert, Bale trifft erneut
Die große Meldung vor dem Anpfiff: Thibaut Courtois durfte von Beginn an spielen! Auch Luka Modric und Raphael Varane hat Julen Lopetegui wieder in die Startelf gespült – die vermeintliche Gala-Startelf. Und diese begann nahe am Gala-Modus: 80:20 Prozent Ballbesitz allein zur Pause, Leganés agierte harmlos, konzentrierte sich aufs Räume zustellen und kontern – und überließ den Blancos den Platz. Diese zeigten Lopeteguis Handschrift: Zielstrebige Kombinationen, genaue Flanken, motiviertes Gegenpressing. Neben „BBA“ sorgte auch Marcelo für ordentlich Dampf auf der linken Seite – er schickte Asensio früh, doch landete dessen Chip auf dem Tor-Dach (5.). Fünf Minuten später suchte Gareth Bale Karim Benzema mit einer Flanke – ebenfalls zuvor vorbereitet durch den Brasilianer – doch klärten die Gäste gerade noch so zur Ecke. Eine gefährliche Asensio-Hereingabe später und es war passiert: Bale brachte die Blancos in Minute 16 mit einer satten Direktabnahme in Führung. Sergio Ramos spielte hoch und weit an die Grundlinie, von der Carvajal per Kopf zurück legte – und der Waliser am siebten Liga-Spieltag in Folge einnetzten konnte.
Casemiro verschuldet Elfmeter: 1:1 zur Pause
Madrid spielte souverän, und zeigte kaum Fehler. Einen schon: Casemiro kam in Minute 24 etwas zu spät und verursachte ein Foul. Blöderweise im Strafraum, sodass Courtois schon früh sein erstes Gegentor im Real-Trikot hinnehmen musste – Carrillo ließ dem Belgier aus elf Metern keine Chance.
Courtois ansonsten wenig gefordert, da Leganés kaum in den Strafraum und daher nur zu einigen Fernschüssen kam. 10:3 lautete das Abschlussverhältnis zur Pause, aber nur 1:1 aus Toresicht. Denn die 59.255 Zuschauer im Bernabéu – in Spanien und Madrid ist immer noch Urlaubszeut – sahen noch einige vergeben Chancen. Bale bekam nach Carvajal-Flanke keinen Druck beim Kopfball hin (32.), ehe der Waliser es noch aus 35 Metern versuchte (41.) und Cuéllar eine fast perfekte Direktabnahme Benzemas nach Asensio-Flanke parierte.
Real dreht auf: VAR gibt Benzema das Tor
In den Kabinen schien Lopetegui die richtigen Worte gefunden zu haben. Denn nach dem Seitenwechsel spielte Madrid noch druckvoller als in Durchgang eins. Und nur fünf Minuten nach Wiederanpfiff klingelte es – mit Verzögerung. Marcelo schickte Asensio, der sich eine punktgenaue Flanke Richtung Benzema aus dem Ärme schüttelte. Zehn Meter vor dem Tor wartete der Franzose, hielt sich seinen Gegenspieler etwas vom Leib, und nickte locker zum 2:1 ein. Der Schiedsrichter entschied erst auf Foul, doch mittels VAR wurde das Tor – korrekterweise – gegeben.
Erst Benzema-Doppelpack, dann Ramos-Elfmeter
Leganés vergab noch eine gute Gelegenheit (53.), der Widerstand der Gäste schien aber endgültig gebrochen. Kroos setzte eine gute Direktabnahme nach Carvajals hohem Zuspiel knapp daneben (58.), dann machten die Hausherren den Sack zu. Meisterlich kombinierten sich die Blancos zu Leganés‘ Strafraum, wo Modric per Doppelpass auf Benzema ablegte, und der punktgenau und flach ins Eck abschloss – „Golazo“ (61.)! Das 4:1 folgte weitere fünf Minuten später, als Asensio den dritten Elfmeter der Saison herausholte – erneut dank ungestümen Einsteigens seines Bewachers. Ramos ließ sich die Gelegenheit nicht nehmen, und verwandelte sicher.

Statt “lockerem Zeit runter spielen” bestätigten die Blancos den meisterlichen Eindruck weiter – auch von der Bank. Isco ersetzte Modric (65.), und sorgte nicht nur mit einer Pirouette, die fast zu seinem Tor führte, für Furore. Die Bancos versprühten weiter die berühmte Spielfreude und ließen Leganés mit sicheren, direkten Kombinationen am Strafraum der Gäste leiden.
Doch es blieb dabei: Nach 17:8 Abschlüssen bei 77:23 Prozent Ballbesitz und Pass-Quoten von 92 und 73 Prozent gewann Real Madrid hochverdient mit 4:1 – Leganés stellte alles andere als eine große Hürde dar – und freut sich über die Punkte sieben, acht und neun.
Nach Länderspielpause folgen Bilbao und Rom
Nach dieser 4:1-Gala ist Pause angesagt – die erste Länderspielunterbrechung der noch jungen Saison steht auf der Agenda. Danach will der LaLiga-Tabellenführer in Bilbao den perfekten Saisonstart ausbauen (15. September, 20:45 Uhr) und vier Tage später auch in der Champions League für einen guten Einstand sorgen – am 19. September gegen Rom.
Real Madrid LIVE erleben! Angebote für Flug, Hotel und Stadion-Ticket
Community-Beiträge