Schließen die Königlichen auch dieses Jahr mit einem Titel ab? Zum dritten Mal in Folge will sich der Champions-League-Sieger die Krone aufsetzen und die Klub-Weltmeisterschaft der FIFA gewinnen. Diese wurde am Dienstag ausgelost.

Die Klub-WM beginnt am 12. und endet am 22. Dezember. Doch wie üblich wird der europäische Vertreter erst im Halbfinale eingreifen – Real Madrid ist erstmals am 19. Dezember um 20:30 Uhr (22:30 Uhr deutscher Zeit) im Einsatz. Gegner: Der Sieger des Viertelfinals zwischen CD Guadalajara oder dem noch nicht feststehenden Asien-Vertreters.
[advert]
Drei Tage später werden die Königlichen erneut spielen – entweder im Spiel um Platz Drei am 22. Dezember um 17:30 (19:30 deutscher Zeit) oder im Endspiel um 20:30 Uhr (22:30 Uhr deutscher Zeit).
Wie schon 2017 findet die Klub-WM erneut in den Vereinigten Arabischen Emiraten statt. Nach den Siegen 2014, 2016 und 2017 bietet sich den Madrilenen nun die Chance in Form des vierten Pokals zum Rekordsieger des FIFA-Turniers aufzusteigen – noch hat Barcelona ebenso oft gejubelt in dem 2000 erstmals ausgetragenen Mini-Wettbewerb. Zusammen gerechnet mit dem früheren Weltpokal stehen die Blancos jedoch schon ganz oben.
Neben Real Madrid stehen drei weitere Teilnehmer fest: Al-Ain Club als Gastgeber, FC Wellington (Neuseeland) als OFC- und CD Guadalajara (Mexiko) als CONCACAF-Vertreter. Drei fehlen noch: Am 10. November werden der AFC-, am 11. November der CAF- und am 28. November der CONMEBOL-Vertreter bekannt, welcher ebenfalls im Halbfinale starten wird.
Community-Beiträge