Historie

Reals größte Nummer 7? Der Geist von Juanito

Nach Cristiano Ronaldos Abgang 2018 ärgern sich manche Madridistas noch immer, dass „seine“ Nummer 7 weiter vergeben wurde. Dabei hat CR7 bei den Blancos gar nicht den alleinigen und vermutlich auch nicht den größten Anspruch auf diese mystische Nummer. Eine Erinnerung zum eigentlich 67. Geburtstag der tragisch verstorbenen Real-Legende Juanito.

2.6k
„Wir vergessen dich nicht!“ Große Choreo zu Juanitos Todestag, dem 2. April – Foto: imago images / Agencia EFE

7 statt 10

Die Rückennummer 7 hat bei Real Madrid eine ganz besondere Bedeutung. Im Bernabéu tragen die größten Spieler traditionell nicht unbedingt die allgemein verbreitete Star-Nummer 10, sondern die ursprünglich dem rechten Außenstürmer zugeteilte 7. Und das ist nicht erst seit Cristiano Ronaldo oder Raúl González Blanco der Fall. Einer der Ersten, die die “Siete” königlich weihten, war Juan Gómez González. Genannt Juanito.

Der beste Spieler der Liga im “Himmel”

Im November 1954 bei Málaga geboren, führte Juanito, der in der Jugend zwei Jahre für Atlético Madrid spielte, den FC Burgos in die Primera División und wurde dort gleich in seiner ersten Spielzeit 1976/77 zum besten Spieler der Liga gewählt. Im Alter von 22 Jahren nutzte der kleine Rechtsaußen 1977 seine Chance und wechselte zum Liga-Primus Real, wo er sehr bald Stammspieler werden und bis 1987 ziemlich regelmäßig spielen wie siegen sollte.

Juanito war bei den Merengues nicht nur wegen seiner Dribblings und Tore so beliebt – 121 netzte er in 410 Partien ein – sondern vielmehr wegen seiner Identifikation mit dem Verein, seiner leidenschaftlichen Einstellung. “Für Real Madrid zu spielen ist wie den Himmel zu berühren”, sagte er vor seiner Präsentation. Fast noch mehr geliebt wurde der Andalusier, weil er niemals aufgab. Legendär sind die Aufholjagden der damaligen Madrilenen im Europapokal: Nach oftmals deutlichen Niederlagen in katastrophalen Auswärtsspielen bog Real die Paarungen meistens noch im damals gefürchteten Bernabéu um – wo die vor allem aus Spaniern und Eigengewächsen bestehenden Blancos über sich hinauswuchsen und praktisch unbezwingbar waren. Aus dieser Zeit resultiert Reals “Remontada”-Mythos, dank der die Blancos schon einige Partien drehten.

Als Reals „Remontada“-Mythos entstand

Bekannteste Beispiele: 1:3 bei Inter Mailand, aber 5:1 im Bernabéu. Oder: 1:5 bei Borussia Mönchengladbach, 4:0 im Bernabéu. Beides im UEFA-Cup 1985/86! War das Old Trafford von Manchester United das Theater der Träume, so war das Estadio Santiago Bernabéu dieser Tage für europäische Gäste das Theater der Albträume. Denn dort waren 90 Minuten sehr, sehr lang, wie eine gewisse Nummer 7 zu drohen pflegte, teils italienisch, teils spanisch: “Noventa minuti en el Bernabéu son molto longos!”

A supporter of Real Madrid holds a banner depicting late Real Madrid's forward Juan Gomez Gonzalez "Juanito" before the UEFA Champions League semi-final second leg football match Real Madrid CF vs Borussia Dortmund at the Santiago Bernabeu stadium in Madrid on April 30, 2013. The banner reads in Italian: "90 minutes in the Bernabeu are very long." AFP PHOTO / CURTO DE LA TORRE (Photo credit should read CURTO DE LA TORRE/AFP/Getty Images)
Ein Fan mit Juanitos berühmtesten Spruch – Foto: Curto de la Torre/AFP/Getty Images

Jubel bei der Auswechslung

Und jene Nummer 7 war der Kopf vieler dieser Aufholjagden. Mit seiner martialischen Einstellung ging Juanito in solchen Spielen voran. Hängte sich stets zu 110 Prozent rein, obwohl er offensiver Stammspieler bei einem absoluten Topklub war – schon damals nicht selbstverständlich. Besonders emotional waren seine exzessiven Torjubel, er legte auch mal in Freudensprünge hin, wenn er kurz vor Schluss bei einem bereits sicheren Sieg ausgewechselt wurde. Was bei den Fans unglaublich gut ankam und eine Verbindung schaffte. In einer Zeit, als Tattoos noch nicht inflationär zu sehen waren, hatte sich Kult-Fan Toñín “el Torero” seinen Juanito sogar auf seiner Haut verewigen lassen.

Auf den Kopf gestiegen

Dass aus dem auch fußballerisch durchaus talentierten Juanito nicht ein noch größerer Spieler geworden ist, lag wohl ebenfalls an seinen Emotionen, die er längst nicht immer im Griff hatte. Zwei Jahre Sperre wegen deftiger Schiedsrichterbeleidigung, später nochmals vier Jahre (nur international), nachdem er dem am Boden liegenden Bayern-Star Lothar Matthäus im Europapokal 1987 auf den Kopf trat. Sein letztes Jahr beim spanischen Rekordmeister. Wegen Problemen dieser Art lief der Spanier auch nur 35 Mal für die Nationalmannschaft auf. Im Trikot von Real Madrid gewann Juanito in zehn Jahren zehn Titel: fünf Meisterschaften, zweimal die Copa del Rey, zweimal den UEFA-Pokal, einen Liga-Pokal. 1983/84 heimste er zudem dank 17 Toren die “Pichichi”-Trophäe ein (gemeinsam mit Jorge Da Silva von Real Valladolid).

Verunglückt 1992, aber für immer unsterblich

Juanito spielte noch für Málaga und Fuengirola bis 1991 aktiv Fußball, danach wechselte er umgehend ins Trainergeschäft, trainierte UD Mérida. Doch am 2. April 1992 kam Juanitos Handeln schlagartig zu einem jähen Ende und die Ikone bei einem Autounfall ums Leben. Auf der Heimfahrt von einem Europapokal-Spiel seiner Madrilenen gegen den heutigen FC Turin (2:1). Juan Gómez González wurde nur 37 Jahre alt. Immerhin sah er seinen Klub ein letztes Mal jubeln, jedoch schien ohne Juanito Reals Europapokal-Glück aufgebracht – Madrid verlor das Rückspiel mit 0:2, verpasste den Finaleinzug. Damals hatten die Fans wohl noch nicht den Geist Juanitos beschworen, heute tun sie es stets vor brenzligen Spielen.

Die 7: Selten für Etablierte

Sein früher Tod hat trotz aller Tragik nur noch mehr zu seinem Legendenstatus beigetragen – fast jedes Jahr gibt es eine große Choreographie zum Todestag. Einer, der nicht vergessen wird. Einer aus einer Riege von großen Spielern, die bei Real Madrid die Nummer 7 getragen haben und noch tragen werden. Von denen der Großteil, wie Juanito selbst, Emilio Butragueño oder auch Raúl Gonzalez sie schon bekamen, als sie im Profibereich noch kaum etwas geleistet hatten, und erst in diese Nummer hineinwuchsen. Sollte sie bei Real Madrid aber tatsächlich einmal nicht mehr vergeben werden, dann wohl am ehesten zu Ehren Juanitos. Denn in jeder 7. Spielminute erklingt im Bernabéu:

“Illa, illa, illa, Juanito maravilla, se ve, se siente, Juanito está presente!”

Illa, illa, illa, Juanito das Wunder, man kann es sehen, man kann es fühlen, Juanito ist anwesend.

Und dann sollen es alle Madrilenen so machen wie er – egal mit welcher Nummer auf dem Rücken.

DAS Buch für Madridistas: »111 Gründe, Real Madrid zu lieben«!

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Baumgart's Fussballblog

Baumgart's Fussballblog ist für die „wahren“ Fußballfans. Nostalgie, Hintergrundberichte und interessante Fakten. Auch hier bei REAL TOTAL!

Kommentare
Nichts gegen Kopa, Amancio, Juanito, Buitre und Raul aber für mich ist die größte 7 in der Real Geschichte Cristiano!

Der weltweite Mythos Real Madrid entstand nicht wegen zahlreichen Meisterschaften, weil Rekordmeister gibt es in jeder Liga, entstand nicht wegen irgendwelchen Cups auch nicht wegen irgendwelcher Remontadas im Uefa Cup... NEIN... die Legende Real Madrid entstand wegen 5!!! Siegen im Meisterpokal in Folge und besteht noch immer weil diese Zahl auf unglaubliche 13!!! angewachsen ist!
Die Nummer 7, die das meiste dazu beigetragen hat, ist für mich ohne jegliche Zweifel Cristiano!!!
Unfassbare 105 Tore in 9 Spielzeiten... lieferte Remontadas in der Champions League im Alleingang (z.B. Rettung vor Blamage gegen Wolfsburg), erzielte den entscheidenden Elfmeter gegen Atletico 2016, behielt gegen Juve die Nerven... und das sind jetzt nur die Begebenheiten, die mir auf die Schnelle einfallen!
Natürlich haben auch Kopa, Amancio und Raul großen Anteil an Reals unglaublicher 13... aber keine andere 7 auch nur annähernd so viel wie eben Cristiano!
Was man auch nicht vergessen sollte, Cristiano trug so dazu bei, dass Real global gesehen nicht komplett gegen Barca untergeht, was leicht hätte passieren können, er hat in Barcas stärkster Phase ihrer Klubgeschichte seine Rekorde nicht nur für ihn, sondern auch für unser Real aufgestellt!!!

Also von daher bleibt er zumindest für mich als Reals 7 in Erinnerung!

iHala Madrid!
 
Ganz ehrlich bei alle Ehre für cr7 Leistung. Aber für mich sind die erwähnten Spieler sind Real Madrid pur. Das hat was Emotionen zu tun und nicht die Tor Ausbeute.

Ich kriege immer richtig Gänsehaut in der 7. Minute.

Auch wenn man schon in der Namen sehen kann Luis Figo bin. Also 10. so ein eleganten Spieler selten gesehen. Das ist aber off topic
 
El siete ist auf viele Arten und Weisen eine besondere Nummer in Madrid.
Aufgrund der Geschichte wird die Nummer 7 wohl auf ewig an Juanito haften, das hat aber tragische Beweggründe. Dass man fast 30 Jahre danach immer noch seinen Geist beschwört beweist die einzigartige Bedeutung für die Fans.

Rein sportlich ist und bleibt Ronaldo wohl auf ewig die beste Nummer 7.

Emotional und vereinstechnisch wird jeder madridista die 7 aber immer mit Raúl in Verbindung bringen, der diese Nummer 16 Jahre lang auf dem Rücken getragen hat (davon über ein Jahrzehnt als Kapitän) und seine ganze Karriere dem Verein gewidmet hat.
 
Nichts gegen Kopa, Amancio, Juanito, Buitre und Raul aber für mich ist die größte 7 in der Real Geschichte Cristiano!

Der weltweite Mythos Real Madrid entstand nicht wegen zahlreichen Meisterschaften, weil Rekordmeister gibt es in jeder Liga, entstand nicht wegen irgendwelchen Cups auch nicht wegen irgendwelcher Remontadas im Uefa Cup... NEIN... die Legende Real Madrid entstand wegen 5!!! Siegen im Meisterpokal in Folge und besteht noch immer weil diese Zahl auf unglaubliche 13!!! angewachsen ist!
Die Nummer 7, die das meiste dazu beigetragen hat, ist für mich ohne jegliche Zweifel Cristiano!!!
Unfassbare 105 Tore in 9 Spielzeiten... lieferte Remontadas in der Champions League im Alleingang (z.B. Rettung vor Blamage gegen Wolfsburg), erzielte den entscheidenden Elfmeter gegen Atletico 2016, behielt gegen Juve die Nerven... und das sind jetzt nur die Begebenheiten, die mir auf die Schnelle einfallen!
Natürlich haben auch Kopa, Amancio und Raul großen Anteil an Reals unglaublicher 13... aber keine andere 7 auch nur annähernd so viel wie eben Cristiano!
Was man auch nicht vergessen sollte, Cristiano trug so dazu bei, dass Real global gesehen nicht komplett gegen Barca untergeht, was leicht hätte passieren können, er hat in Barcas stärkster Phase ihrer Klubgeschichte seine Rekorde nicht nur für ihn, sondern auch für unser Real aufgestellt!!!

Also von daher bleibt er zumindest für mich als Reals 7 in Erinnerung!

iHala Madrid!
Jede Zeit hat seine Helden und demnach ist klar dass es für dich Ronaldo ist, weil du wahrscheinlich vorher noch nicht Teil der madridistas warst (korrigiere mich wenn dem nicht so ist). Auch Raúl hat mit Real Madrid 3 CL-Titel gefeiert, davon 2 Mal als entscheidender Torschütze im Finale. Von Sergio Ramos will ich gar nicht erst anfangen zu reden...der hat 4 Titel und war mindestens genauso entscheidend wie CR7. Ich will hier nicht gegen Ronaldo schießen denn er war ein maßgeblicher Teil der letztjährigen Erfolge aber ihn allein wegen seiner Tore zur GRÖßTEN Nummer 7 zu erklären finde ich einfach zu wenig tiefgründig. Raúl war mitunter dafür verantwortlich dass Real Madrid Ende der 90er wieder auferstanden ist und hat nicht nur wegen seiner sportlichen Verdienste, sondern auch wegen seiner menschlichen Klasse den Grundstein dafür gelegt, dass unser Verein sowohl in Spanien als auch international wieder zu einem angesehenen Top-Verein wurde.

Ronaldo die beste Nummer 7? JA
Ronaldo die größte Nummer 7? NAJA...
 

Verwandte Artikel

Von Özil bis Vinícius: Real Madrids Assist-Könige

Den Top-Torjägern im Spitzenfußball winken Glanz und Ruhm, während die Vorbereiter oft...

„Ein Mann des Klubs“ – Del Bosques leiser Abschied und lautes Vermächtnis

Er war Spieler, Jugendtrainer, Koordinator, Chefcoach – und Symbolfigur einer Ära. Vicente...

El Clásico: Statistiken und Historisches

El Clásico ist zurück! Am Sonntag (16:15 Uhr) begegnen sich Real Madrid...

Als Henry die „Galácticos“-Ära und Pérez-Amtszeit beendete: Böse Erinnerungen an Arsenal

Endlich ein Champions-League-Viertelfinale, in dem es nicht gegen Manchester City, Chelsea, den...