Nationalmannschaft

Länderspiele vorbei: Real bleibt vom FIFA-Virus verschont

14 Spieler musste Julen Lopetegui in der zweiten Länderspielpause der Saison abgeben. Zwar verzichtete Gareth Bale auf seine Einsätze, doch kehrten alle Madrilenen ansonsten gesund und teils mit gestärktem Selbstvertrauen zurück nach Madrid.

593

FAZIT

Die zweite Länderspielpause der Saison ist um und das Fazit aus Madrider Sicht kann durchaus positiv ausfallen. Zwar kehren nicht alle Spieler mit Erfolgen im Gepäck in die spanische Hauptstadt zurück, doch muss man (nach aktuellem Stand) keinen Verletzten beklagen. Gareth Bale verzichtete vernünftigerweise auf einen Einsatz für seine Waliser und könnte gegen Levante (Samstag, 13 Uhr) wieder ins Aufgebot rutschen, Raphaël Varanes Beschwerden aus dem Island-Spiel entpuppten sich offensichtlich als nicht gravierend. Der FIFA-Virus machte diesmal einen großen Bogen um die Königlichen. Julen Lopetegui wird’s freuen!

Mittwoch, 17. Oktober

COSTA RICA: Für Keylor Navas war die Länderspielpause eine zum Vergessen. Nach der 2:3-Niederlage gegen Mexiko am Freitag setzte es in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch die nächste Pleite. „El Tico“ stand gegen Kolumbien mit Ex-Teamkollege James Rodríguez zwar 90 Minuten auf dem Platz, konnte die 1:3-Schlappe seiner Mannen aber auch nicht verhindern.

Dienstag, 16. Oktober

SPANIEN U21: Auch Jesús Vallejo durfte sich mal wieder über Einsatzminuten freuen. Beim krachenden 7:2-Erfolg der spanischen U21 auf Island spielte Reals Innenverteidiger 90 Minuten durch. Canterano Borja Mayoral – derzeit an Liga-Konkurrent Levante ausgeliehen – wurde in der 67. Minute eingewechselt und erzielte das zwischenzeitliche 6:2 (87.).

BELGIEN: Thibaut Courtois verfolgte das 1:1 seiner Belgier gegen die Niederlande 90 Minuten von der Bank. Liverpools Simon Mignolet durfte diesmal ran.

DEUTSCHLAND / FRANKREICH: Der Elfmetertreffer von Toni Kroos (14.) hat am Ende nicht gereicht. Die deutsche Nationalelf unterliegt in einem intensiven Nations-League-Duell Weltmeister Frankreich und Teamkollege Raphaël Varane mit 1:2. Antoine Griezmann (62. und 80. / Foulelfmeter) avancierte mit einem Doppelpack zum Matchwinner.

Kroos erzielte das zwischenzeitliche 1:0 – Foto: Franck Fife/AFP/Getty Images

BRASILIEN: Prestige-Erfolg für die Seleção! Im Test gegen Erzrivale Argentinien erzielte Ex-Atlético-Verteidiger Miranda in der 93. Minute den vielumjubelten Siegtreffer für die Brasilianer, Casemiro spielte 90 Minuten durch.

URUGUAY: Federico Valverde sammelt Spielpraxis. Bei der 3:4-Niederlage Uruguays gegen Japan wurde der 20-Jährige in der 46. Minute für Rodrigo Bentancur eingewechselt.

Montag, 15. Oktober46

SPANIEN: Überraschende Pleite der „Furia Roja“ in einem hart umkämpften Spiel gegen England. Die Three Lions gingen im Stadion von Betis Sevilla mit einer 3:0-Führung in die Halbzeit, bis kurz vor Schluss stemmten sich die Gastgeber aber dagegen. Am Ende reichte es trotz des 2:3-Anschlusstreffers von Sergio Ramos in der 97. Minute aber nicht für einen Punkt. Ramos, Nacho Fernández und Marco Asensio spielten durch, Daniel Ceballos ersetzte in der 57. Spielminute Iago Aspas.

Spain's defender Sergio Ramos celebrates after scoring during the UEFA Nations League football match between Spain and England on October 15, 2018 at the Benito Villamarin stadium in Sevilla. (Photo by JORGE GUERRERO / AFP) (Photo credit should read JORGE GUERRERO/AFP/Getty Images)
Foto: Jorge Guerrero/AFP/Getty Images

KROATIEN: Mühsamer Arbeitssieg des Vize-Weltmeisters gegen den Underdog aus Jordanien. Ohne Weltfußballer Luka Modrić gingen die Kroaten zwar 2:0 in Führung, gegen hart kämpfende Jordanier hatten sie aber kein leichtes Spiel, sodass diese auf 2:1 ran kamen.

BRASILIEN U20: Wie schon am Samstag trennten sich die U20-Mannschaften von Brasilien und Chíle mit einem Unentschieden. Beim 2:2 in Chile wurden Vinícius Júnior und Rodrygo Goes in der 63. eingewechselt.

Samstag, 13. Oktober

DEUTSCHLAND: In einem gewohnt emotionalen Länderspielklassiker zwischen der Niederlande und Deutschland unterlagen Toni Kroos und Co. einer verjüngten Elftal in Amsterdam deutlich mit 0:3. Der Greifswalder Stratege durfte von Beginn an ran und spielte – verhältnismäßig unauffällig – durch. Wie bereits gegen Weltmeister Frankreich (0:0) gelang den Mannen von Joachim Löw kein eigener Treffer.

Die Anfangself der deutschen Nationalmannschaft in Amsterdam. Bild: John Thys/Getty Images.

BRASILIEN-U20: Beim 1:1-Unentschieden gegen Chile erzielte das königliche Duo um Vinícius Júnior und Rodrygo Goes einen sehenswerten Treffer.

GARETH BALE: Gute Neuigkeiten für die Königlichen: Wie mehrere spanische Medien übereinstimmend berichten, verzichtet der Waliser auch auf einen Einsatz gegen Irland (Dienstag, 20:45 Uhr), um Real in den nächsten Spielen auf jeden Fall zur Verfügung zu stehen. Nachdem der 29-Jährige vergangene Woche in Abstimmung mit den Physios in Madrid sein spezielles Reha-Programm zur Behandlung seiner Adduktorenprobleme bei der Nationalmannschaft absolvierte, wird er nun am Montag in Valdebebas zurückerwartet. Gegen Levante am kommenden Samstag (13 Uhr) will Bale dem Vernehmen dann wieder mitwirken.

CARDIFF, WALES - SEPTEMBER 02: Gareth Bale of Wales (C) looks on with team mates prior to the FIFA 2018 World Cup Qualifier between Wales and Austria at Cardiff City Stadium on September 2, 2017 in Cardiff, Wales. (Photo by Michael Steele/Getty Images)
Bale wird am Montag in Madrid zurückerwartet – Foto: Michael Steele/Getty Images

Freitag, 12. Oktober

BELGIEN: Sieg für Thibaut Courtois. Belgien schlägt die Schweiz 2:1. Reals Torwart wirkt dabei über die volle Distanz mit.

KROATIEN: Keine Tore im Top-Spiel gegen England. Luka Modrić stand als Kapitän 90 Minuten auf dem Platz.

BRASILIEN: Ohne Marcelo, dafür mit Carlos Casemiro ist es Brasilien gelungen, Saudi-Arabien 2:0 zu schlagen. Der Mittelfeldspieler wurde nach 66 Minuten ausgewechselt. Marcelo war wegen seiner Reha nach Verletzung in Madrid geblieben.

URUGUAY: Für Federico Valverde hat es leider nicht zu einem Einsatz gereicht. Er sah von der Bank eine 1:2-Niederlage seiner „Urus“ gegen Südkorea.

COSTA RICA: Keylor Navas stand bei der Partie seiner „Ticos“ gegen Mexiko erwartungsgemäß 90 Minuten zwischen den Pfosten, musste am Ende allerdings eine bittere 2:3-Niederlage schlucken – und das trotz zweimaliger Führung. Für die Mittelamerikaner bedeutete das bereits die dritte Niederlage hintereinander.

FÜNF MADRILENEN IM EINSATZ: Fünf Real-Profis sind am Freitag im Einsatz. Den Anfang macht bereits um 3.30 Uhr mitteleuropäischer Zeit Keylor Navas mit Costa Rica gegen Mexiko. Ab 13 Uhr trifft Federico Valverde mit Uruguay auf Südkorea. Am Abend bekommt Carlos Casemiro und seine Brasilianer es mit Saudi Arabien zu tun (19.45 Uhr), Luka Modrić spielt mit Kroatien gegen England und Thibaut Courtois mit Belgien gegen die Schweiz (beide Spiele 20.45 Uhr).

Donnerstag, 11. Oktober

SPANIEN: Der Weltmeister von 2010 kam im Testspiel gegen ein Wales ohne Gareth Bale gut in die Partie: Borussia Dortmunds Paco Alcácer traf bereits nach acht Minuten sehenswert, in der 19. Minute stellte Kapitän Sergio Ramos – per Kopfball nach einem Standard – die Weichen auf Sieg.

Spain's defender Sergio Ramos (2R) celebrates scoring his team's second goal during the international friendly football match between Wales and Spain at The Principality Stadium in Cardiff, south Wales, on October 11, 2018. (Photo by GEOFF CADDICK / AFP) (Photo credit should read GEOFF CADDICK/AFP/Getty Images)
Foto: Geoff Caddick/AFP/Getty Images

Abermals Alcácer verlieh dieser Tendenz noch in der ersten Hälfte Nachdruck (29.).  Nach dem Pausentee wich Ramos für Marc Bartra, der später auf 4:0 erhöhte (74.). Dani Ceballos durfte indes durchspielen, kam aber auf keine Torbeteiligung. Nacho und Marco Asensio (beide auf der Bank) wurden nicht eingewechselt. In der 89. Minute kamen die Waliser durch Sam Vokes noch zum verdienten Ehrentreffer. Für die Opfer der Wetterkatastrophe von Sant Llorenç auf Mallorca gab es vor dem Anpfiff eine Schweigeminute, nach dem Spiel gedachte Ramos nochmals via Twitter.

Bale erhielt vor der Partie die Trophäe als bester Torschütze der walisischen Nationalmannschaft (30 Treffer).

FRANKREICH: Blamage abgewendet! In Guingamp teilten sich die Franzosen in exzellenter Besetzung mit Testspielgegner Island die Punkte, das Spiel endete 2:2. Raphaël Varane stand in der Anfangsformation der Mannschaft von Didier Deschamps, auch er wurde zu Beginn des zweiten Durchgangs aber ausgewechselt. Für die lange Zeit griffigen Gäste aus Nordeuropa trafen Bjarnason (39.) und Arnason (58.), ein vom eingewechselten Kylian Mbappé erzwungenes Eyjölfsson-Eigentor (86.) sowie ein berechtigter Handelfmeter, den der 19-Jährige höchstpersönlich verwandelte, verhinderten aber eine Pleite des Weltmeisters.

SPANIEN-U21: Keine Minuten im Trikot Real Madrids, keine Minuten für Spaniens U21-Auswahl: Jesús Vallejo saß beim 1:0-Auswärtserfolg in Albanien volle 90 Minuten auf der Bank. Trotz 17:1 Abschlüssen dauerte es bis zur 84. Minute, bis die Iberer in Führung gingen – der eingewechselte Rafael Mir (von den Wolverhampton Wanderers an UD Las Palmas ausgeliehen) erzielte den einzigen Treffer der Qualifikations-Partie für die U21-EM. Ein Leihspieler der Königlichen, Borja Mayoral (UD Levante), durfte in Tirana von Beginn an ran, musste nach 66 Minuten aber – für den Siegtorschützen Mir – weichen. Seine Gruppe hat das Team von Luis de la Fuentes bereits souverän gewonnen.

Mittwoch, 10. Oktober

WALES: Gareth Bale wird am Donnerstag mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht mit von der Partie sein, wenn Wales in Cardiff im Testspiel-Rahmen auf Spanien trifft (20.45 Uhr). Das teilte Nationaltrainer Ryan Giggs am Mittwoch bei einer Pressekonferenz mit.

„Er ist extrem fraglich. Seine Muskel sind vom Wochenende etwas müde. Es ist nichts Ernstes“, so Giggs, der auch mit Rücksicht auf Real Madrid kein Risiko eingehen wolle.

Der Offensiv-Star musste bei der 0:1-Niederlage der Königlichen am vergangenen Samstag nach 80 Minuten angeschlagen ausgewechselt werden. Nach dem Spanien-Spiel begegnet Wales am Dienstag in der Nations League Irland. Giggs hofft, Bale dabei einsetzen zu können: „Die Wahrscheinlichkeit liegt bei 50 Prozent.“

Übersicht

In der Länderspielpause will Julen Lopetegui einiges verändern. Aber viele Spieler stehen ihm dazu nicht zur Verfügung: Vier sind verletzt, 14 reisen zu ihren Nationalmannschaften – darunter auch der gegen Alavés leicht angeschlagen ausgewechselte Gareth Bale. Neben Nations-League- stehen einige Testspiele auf dem Programm, sodass nur Kiko Casilla, Luca Zidane, Álvaro Odriozola, Sergio Reguilón, Marcos Llorente, Mariano Díaz und Lucas Vázquez mit ihrem Trainer arbeiten können – auch wenn Isco und Marcelo nahe am Comeback sind. Die Übersicht zum zweiten “Parón” der Saison:

  • Sergio Ramos, Nacho Fernández, Dani Ceballos, Marco Asensio (Spanien): Wales (11. Oktober, 20:45 Uhr, Testspiel) und England (15. Oktober, 20:45 Uhr, Nations League)
  • Toni Kroos (Deutschland): Niederlande (13. Oktober, 20:45 Uhr, Nations League) und Frankreich (16. Oktober, 20:45 Uhr, Testspiel)
  • Raphaël Varane (Frankreich): Island (11. Oktober, 21 Uhr, Testspiel) und Deutschland (16. Oktober, 20:45 Uhr, Nations League)
  • Gareth Bale (Wales): Spanien (11. Oktober, 20:45 Uhr, Testspiel) und Irland (16. Oktober, 20:45 Uhr)
  • Thibaut Courtois (Belgien): Schweiz (12. Oktober, 20:45 Uhr, Nations League) und Niederlande (16. Oktober, 20:45 Uhr, Testspiel)
  • Luka Modrić (Kroatien): England (12. Oktober, 20:45 Uhr, Nations League) und Jordanien (15. Oktober, 20:45 Uhr, Testspiel)
  • Casemiro (Brasilien): Saudi Arabien (12. Oktober, 19:45 Uhr, Testspiel) und Argentinien (16. Oktober, 19:45 Uhr, Testspiel)
  • Keylor Navas (Costa Rica): Mexiko (12. Oktober, 3:30 Uhr, Testspiel) und Kolumbien (17. Oktober, 2 Uhr, Testspiel)
  • Federico Valverde (Uruguay): Südkorea (12. Oktober, 13 Uhr, Testspiel) und Japan (16. Oktober, 12:35 Uhr, Testspiel)
  • Jesús Vallejo (Spanien U21): Albanien (11. Oktober, 19 Uhr, U21-EM-Qualifikation) und Island (16. Oktober, 18:45 Uhr, U21-EM-Qualifikation)
  • Vinícius Júnior (Brasilien U20): Chile (13. Oktober, 23:30 Uhr und 15. Oktober, Zeit noch unbekannt)

Aktion: 10 % Rabatt auf ALLES! Code: REALTOTAL18

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
REAL TOTAL

Hier schreibt die Redaktion von REAL TOTAL, dem führenden Magazin über Real Madrid im deutschsprachigen Raum.

Kommentare
Mit was für einem unglaublichen Selbstvertrauen und Siegeswillen Mbappe das Spiel noch gedreht hat war der absolute Wahnsinn. So jemanden brauchen wir bei Real Madrid ganz dringend.
 
Mit was für einem unglaublichen Selbstvertrauen und Siegeswillen Mbappe das Spiel noch gedreht hat war der absolute Wahnsinn. So jemanden brauchen wir bei Real Madrid ganz dringend.
Der Mbappé-Wechsel zu PSG kam für uns leider 1 Jahr zu früh. Heuer wäre der richtige Zeitpunkt gewesen und mit dem Verkauf von Ronaldo wäre auch das nötige Kleingeld vorhanden gewesen um 180 Mio ohne Probleme auf den Tisch zu knallen...
 
Der Mbappé-Wechsel zu PSG kam für uns leider 1 Jahr zu früh. Heuer wäre der richtige Zeitpunkt gewesen und mit dem Verkauf von Ronaldo wäre auch das nötige Kleingeld vorhanden gewesen um 180 Mio ohne Probleme auf den Tisch zu knallen...

Wir haben es vor einem Jahr verpennt Gareth und Karim zu verkaufen aus meiner Sicht. Nach derzeitigem Stand spielt Cristiano sogar mit 33 noch wesentlich besser als unsere Offensive. Man stelle sich vor statt Karim wäre Morata geblieben. Man hätte eine Raute vorne mit Isco-Mbappe Ronaldo mit Backups Asensio Sarabia Morata- Weltklasse. Schade
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wir haben es vor einem Jahr verpennt Gareth und Karim zu verkaufen aus meiner Sicht. Nach derzeitigem Stand spielt Cristiano sogar mit 33 noch wesentlich besser als unsere Offensive. Man stelle sich vor statt Karim wäre Morata geblieben. Man hätte eine Raute vorne mit Isco-Mbappe Ronaldo mit Backups Asensio Sarabia Morata- Weltklasse. Schade

Ronaldo ist natürlich besser als beide nur macht der Typ nur noch Probleme.

Karim hätte eig schon vor 3 Jahren weg sein müssen. Wenn man suarez ansieht und Karim sind da Welten. Ein hazard hätte real früher holen können nur Mister Ronaldo wollte ihn nicht. Deswegen kotzt mich so an das jeder Perez schuld gibt. Der hat ihn so gut wie möglich versucht zu Frieden zu stellen. Kein Spieler geholt die er nicht wollte. Man hat auch anfangs die Summe von Bale Transfer geheim gehalten damit er nicht sauer wird. Mbappe ist krass das weiß jeder und es wäre genau der richtige Zeit Punkt für ihn den Schritt nach Madrid zu machen. Mir wäre sogar mbappe lieber als hazard.

Zu benz noch was ? Wer denkt das es noch was wird mit ihm ?? Der wird bestimmt 1-2 Tore schießen und dann 10 spiele wie ein Geist rum gehn. Schönen Tag auch. Schade von real, unser top Stürmer schafft es nicht mal Platz in sein Nationalteam zu bekommen.

Wir sind tief gesunken
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Und dieser Spieler muss für unsere 2.spielen...
Manchmal zu verspielt aber trotzdem überragend. Wenn der einmal anzieht dann kommen die gegner nicht mit. Mich erinnert er extrem an Neymar.
Toller sololauf und am ende mit der Vorlage zum Tor durch Rodrygo [emoji1]

Der junge muss einfach mehr spielen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach herrlich 3:0 hat Schland gestern verloren. Warum tut Toni sich das überhaupt noch an? Schland hat einfach nur zwei überragende Spieler das ist Toni und Ter Stegen, der muss aber leider immer auf der Bank sitzen...Die Mannschaft ist komplett über ihrem Zenit, muss inkl. Trainerstab fast komplett getauscht werden...aber was schreib ich da, hat ja eh keinen Sinn, die Kritik wird vom DFB ja eh keiner hier lesen.
beim 2:0 ging mir mein OL und Ligue1 Herz auf als Memphis (Dempey) das Tor nach gutem Konter gemacht hat.
 
Ein hazard hätte real früher holen können nur Mister Ronaldo wollte ihn nicht. Deswegen kotzt mich so an das jeder Perez schuld gibt. Der hat ihn so gut wie möglich versucht zu Frieden zu stellen. Kein Spieler geholt die er nicht wollte. Man hat auch anfangs die Summe von Bale Transfer geheim gehalten damit er nicht sauer wird. Mbappe ist krass das weiß jeder und es wäre genau der richtige Zeit Punkt für ihn den Schritt nach Madrid zu machen. Mir wäre sogar mbappe lieber als hazard.

Wir sind tief gesunken

Glaubst du dir selbst, was du da schreibst? Ein di Maria wurde abgesägt, obwohl cr7 wollte das er bleibt. Özil oder auch James sind gegangen, besonders James soll ja ein guter Freund gewesen sein. Pepe... Falls Ronaldo bei Transfers mitreden dürfte, dann wären diese Spieler nicht verkauft worden. Wir sind hier nicht bei Barca wo Messi mit bestimmen darf. Real Madrid ist halt kein Romantikverein für die größten Legenden.
Also such die schuld nicht bei Leuten die den Verein verlassen haben. Perez ist ganz klar der Schuldige.

Denkst du wirklich real Madrid bekommt einen neymar oder Mbappe. Wir reden hier immerhin von psg, wenn es eins gibt was die nicht brauchen dann ist es Geld. Solange der Präsident die zwei nicht loswerden will, solange werden sie den Club auch nicht verlassen.
Zum Thema hazard. Ronaldo hat den Club verlassen aber wo bleibt er denn ? Wieviel und wie oft muss hazard noch sagen das er real Madrid liebt aber trozdem kommt kein angemessenes Angebot für ihn oder denkst du cr7 ruft aus juve an und sagt ne den dürft ihr immer noch nicht holen?

PS: beim letzten Satz bin ich deiner Meinung. Real Madrid sinkt und sinkt.
 
Wir haben es vor einem Jahr verpennt Gareth und Karim zu verkaufen aus meiner Sicht. Nach derzeitigem Stand spielt Cristiano sogar mit 33 noch wesentlich besser als unsere Offensive. Man stelle sich vor statt Karim wäre Morata geblieben. Man hätte eine Raute vorne mit Isco-Mbappe Ronaldo mit Backups Asensio Sarabia Morata- Weltklasse. Schade
Ja mag ja gut sein dass Ronaldo stärker ist als die beiden aber Ronaldo wollte gehen und man hat ihm seinen Wunsch erfüllt. Finde das völlig in Ordnung. Wenn man einen Spieler gegen seinen Willen hält kommt am Ende nie was gutes bei raus...
Morata ist nicht geblieben weil er mit Ronaldo komplett inkompatibel war. Ich finde Real Madrid hat in Sachen Transfers in den letzten Jahren nicht viel falsch gemacht. Morata und James wollten mehr Spielzeit, die ihnen aufgrund der überragenden Kaderqualität aber niemand in Madrid versprechen konnte. Pepe wollte ebenfalls Stamm spielen aber Varane ist ihm in jederlei Hinsicht überlegen und hat das auch mehrfach bewiesen. Bei solchen Abgängen gibt es 2 Wege:
1. qualitativ hochwertige Ersatzspieler zu kaufen, die aber sehr viel kosten und Anspruch auf einen Stammplatz erheben oder
2. auf junge hochtalentierte Spieler zu setzen

Real Madrid hat sich für den zweiten Weg entschieden und den muss man zwar als Fan nicht toll finden aber man sollte ihn versuchen zu verstehen und mitgehen.
 

Verwandte Artikel

Länderspiele: Zwölf Stars verreist, aber nur zwei Südamerikaner

Zwölf Spieler von Real Madrid sind zu zehn Nationalmannschaften verreist – REAL...

Brasilien ohne Blancos: Ancelotti versucht es mal anders

Die Madridistas können Carlo Ancelotti gegenüber gesonnen bleiben. Denn der Ex-Trainer der...

Erfolgloses Ancelotti-Debüt bei Brasilien

Das wird sich Carlo Ancelotti anders vorgestellt haben: Der ehemalige Trainer von...

Raphinha jetzt sein Spieler: Erstes Ancelotti-Training in Brasilien

Und plötzlich hat er einen Superstar des FC Barcelona unter seinen Fittichen:...