Interview

Nacho relativiert Krise: „Dinge werden größer gemacht, als sie sind“

Vier Spiele ohne Sieg und Tor gab es schon lange nicht mehr. Während bei Fans von Real Madrid längst die Alarmglocken schrillen, sieht Nacho Fernández die Situation eher entspannt: „Man könnte meinen, alles sei vorbei.“ Im Interview mit EFE stärkt Nacho zudem Trainer Julen Lopetegui den Rücken.

623
Real Madrid's Spanish defender Nacho Fernandez runs during the Spanish league football match between Real Madrid CF and RCD Espanyol at the Santiago Bernabeu stadium in Madrid on September 22, 2018. (Photo by JAVIER SORIANO / AFP) (Photo credit should read JAVIER SORIANO/AFP/Getty Images)
Wenn es nach Nacho geht, sind die Königlichen bald aus der Schräglage raus – Foto: Javier Soriano/AFP/Getty Images

„Kopf freibekommen und stärker zurückkehren“

LAS ROZAS/MADRID. Während Mannschaften mit ansteigender Formkurve Gefahr laufen, in der Länderspielpause aus dem Rhythmus zu geraten, gehen sportlich angeschlagene Teams nicht selten gestärkt aus der Zeit bei den Nationalmannschaften hervor. Geht es nach Nacho Fernández, soll und wird dieses Prinzip auch auf Real Madrid zutreffen, das in den letzten Wochen national wie international gehörig Federn ließ.

„Das ist alles eine Frage der Dynamik. Derzeit scheint alles gegen uns zu laufen. Unsere Gegner bestrafen mit ihren wenigen Aktionen jeden noch so kleinen Fehler in der Defensive und offensiv fehlt es uns an Frische. Die nächsten beiden Wochen werden uns guttun, um den Kopf freizubekommen und stärker zurückzukehren“, erklärt der 28-Jährige gegenüber der spanischen Nachrichtenagentur EFE.

„Als wir oft trafen, erinnerte sich niemand an Ronaldo“

Entgegen vieler anders lautenden Meinungen will der spanische Nationalspieler die enttäuschenden Leistungen der letzten Wochen nicht an der Abwesenheit Cristiano Ronaldos festmachen, schließlich habe man zu Saisonbeginn viele Tore geschossen. Nacho: “Da erinnerte sich niemand an ihn. Als Ronaldo in den ersten Spielen für Juventus nicht traf, hieß es, dass das daran liege, dass er Real Madrid verlassen hat. Er war natürlich wichtig für uns, weil er pro Saison rund 50 Tore für uns schoss, aber mir können nicht wehmütig von der Vergangenheit leben.”

 

„Man könnte meinen, alles sei vorbei“

Angesprochen auf die scharfe Kritik, der sich Julen Lopetegui dieser Tage ausgesetzt sieht, relativierte “Nachete” die pessimistische Berichterstattung rund um den spanischen Rekordmeister und seinen baskischen Übungsleiter: „Wir stehen zwei Punkte hinter dem Tabellenführer und sind nach wie vor in allen Wettbewerben vertreten. Im Fußball und insbesondere bei Real Madrid werden die Dinge eben tausend Mal größer gemacht als sie es Wahrheit sind. Wenn ein Spiel Unentschieden endet oder wir gar verlieren, wird immer von einer Krise gesprochen. Bleiben wir vier Spiele ohne Sieg, könnte man meinen, dass alles vorbei wäre.“

Seinem teils umstrittenen Cheftrainer sicherte der vierfache Champions-League-Sieger indes den Rückhalt der gesamten Mannschaft zu, die geschlossen hinter dem Fußballlehrer stehe. So habe der Klub schon ähnliche, mitunter sogar schwierigere Situationen durchlebt und erfolgreich gemeistert. Zwar könne er nicht versprechen, dass die Blancos in der laufenden Saison alle Titel abräumen; Real Madrid habe aber immer bewiesen, unabhängig von Spielern und Trainern, um jeden Titel mitspielen zu können.

Jetzt bestellen: NACHO-Trikot für Herren, Kinder und Frauen in Reals Onlineshop

 

 

 

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
Kommentare
Es ist ja schön, dass er das so positiv sieht und ich verstehe auch, dass man dem ganzen so entgegnet. Aber tatsächlich ist es so, dass man aktuell historisch schlecht ist. Vier Spiele in Folge ohne eigenen Torerfolg und ohne Sieg. Die Historie belegt, dass dieses Ereignis nur wenige Male bisher statt fand. Also von dem Standpunkt her gesehen ist die negative Berichterstattung und Kritik auch nachvollziehbar. Real Madrid wird eben immer an seiner Geschichte und an seinen Erfolgen gemessen und die aktuelle Leistung entspricht einfach nicht diesem Maßstab.
 
Es ist sogar alles noch viel Schlimmer.
Wir schaffen es nicht mehr Chancen herauszuspielen.
Wir sind auf einen formschwachen Benzema angewiesen, weil es keinen wirklichen Ersatz gibt. Und selbst der fehlt uns jetzt.

Das WIRKLICH Schlimme ist aber, daß wir ganz düsteren Zeiten entgegen gehen wenn Asensio, Odri, Vini, Mariano, Ceballos und Isco sich nicht zu den Topspielern entwickeln wie man hofft. Denn Marcelo, Ramos, Kroos, Modric, Benzema, Casemiro und evtl. auch ein Bale haben nicht mehr die große Zukunft vor sich sondern einen Großteil ihrer Karriere schon hinter sich.
Und selbst wenn man einen Harzard holt ist es damit nicht getan. Das ist nur EIN Baustein der aber auch schon mal locker 100 Millionen an Ablöse verschlingen würde.
Wer ersetzt die anderen?
 

Verwandte Artikel

„Es ist nie zu spät!“ Pochettino weiß dank Mbappé: Träume werden Real

In seiner jüngsten Gastrolle bei El Chiringuito gewährte Mauricio Pochettino, ehemals Trainer...

Sergio Ramos bot sich Real Madrid an: „Tür immer aufgemacht“

Sergio Ramos habe Real Madrid nach eigener Aussage eine Rückkehr angeboten –...

Carvajal spricht offen: „Wechsel war notwendig“

Daniel Carvajal heißt den Wechsel auf der Trainerbank von Real Madrid gut...

Guardiola: „Bin der Trainer mit den meisten Spielen im Bernabéu“

Real Madrid gegen Manchester City - auch in der Champions-League-Saison 2025/26 soll...