Vermischtes

Theo, Rodrygo, Kovačić und Co.: Wie geht es Reals Leihgaben?

Was machen eigentlich die Leihgaben? REAL TOTAL wirft einen Blick auf die Situation ausgeliehener Spieler bei ihren neuen Vereinen. Für wen hat sich der Abschied vom amtierenden Champions-League-Sieger bisher bezahlt gemacht, für wen entpuppte sich die neue Herausforderung als Fehlentschiedung?

881

Theo Hernández (Real Sociedad)

Real Sociedad's new French defender Theo Hernandez poses during his official presentation in the Spanish Basque city of San Sebastian on August 16, 2018. (Photo by ANDER GILLENEA / AFP) (Photo credit should read ANDER GILLENEA/AFP/Getty Images)
Abstiegskampf statt Klub-WM: Theo spielt nun regelmäßig, muss allerdings neue Erfahrungen machen – Foto: Ander Gillenea/AFP/Getty Images

Ausgangssituation

Nach nur einem Jahr bei den Königlichen geriet Theo bereits in eine Sackgasse – von Beginn an konnte er sportlich nicht überzeugen und musste in San Sebastián eine neue Herausforderung annehmen, um Spielpraxis sammeln zu können. In seinem Jahr bei Real Madrid konnte er in 23 Einsätzen selten seine Stärken zeigen.

Aktuelle Situation

Im Baskenland ist Hernández auf der Suche nach der Form vergangener Tage gegangen. Sein Start im Baskenland verlief allerdings denkbar ungünstig, nachdem er aufgrund einer roten Karte ziemlich früh in der Saison für fünf Spiele gesperrt wurde. Seitdem er die Zwangspause abgesessen hat, gehört der Linksfuß allerdings zum Stammpersonal von “La Real”. Die Spielpraxis wird ihm sicherlich gut tun, auch wenn er durch seine Leihe die neue Erfahrung “Abstiegskampf” machen muss, denn Sociedad rangiert im hinteren Tabellendrittel der Liga.

Einsätze: 14
Minuten
: 1.226
Tore/Assists: 1/1

Mateo Kovačić (FC Chelsea)

Kovačić hat leicht verbesserte Einsatzzeiten als in Madrid – Foto: Shaun Botterill/Getty Images

Ausgangssituation

Unumstrittener Stammspieler ist der Kroate bei den Königlichen zwar nicht gewesen, dennoch war er für Zinédine Zidane stets eine gute Option im Mittelfeld. Seine technischen Fähigkeiten gepaart mit Willen und Einsatzbereitschaft hätten ihm auch in Madrid eine große Zukunft bescheren können – letztlich fehlte ihm die Geduld. Später gestand er sogar ein, dass der Wechsel nach Madrid zu früh gekommen war. Mit seiner Reservistenrolle gab sich der Vizeweltmeister nicht zufrieden und forcierte selbst die Leihe zu den “Blues”.

Aktuelle Situation

Ob der Kroate zufrieden mit seinem Wechsel ist? Scheint so! Er kommt zwar regelmäßig zu Einsatzzeiten, absoluter Stammspieler wurde der inzwischen 24-jährige allerdings auch in London nicht. In 22 von 27 möglichen Spielen kam er zum Einsatz, fünf Mal dabei als Joker. Die Ausgangssituation im Vergleich zu seiner Epoche in Madrid ist nur leicht besser geworden. Auch Torgefahr geht vom dribbelstarken Edeltechniker wenig aus. Dennoch gehört er zu Leistungsträgern und Publikumslieblingen – wie in Madrid…

Einsätze: 22
Einsatzminuten
: 1.360
Tore/Assists: 0/1

Achraf Hakimi (Borussia Dortmund)

DORTMUND, GERMANY - OCTOBER 31: Achraf Hakimi of Dortmund runs with the ball during the DFB Cup match between Borusssia Dortmund and 1. FC Union Berlin at Signal Iduna Park on October 31, 2018 in Dortmund, Germany. (Photo by Christof Koepsel/Bongarts/Getty Images)
Gehört zu den Überfliegern der Bundesliga-Hinserie – Foto: Patrik Stollarz/AFP/Getty Images

Ausgangssituation

Achraf Hakimi kam in der vergangenen Saison zu seinen ersten 17 Einsätzen für die Königlichen, konnte an seine vielversprechenden Leistungen aus der Jugend jedoch selten anknüpfen. Um Spielpraxis zu sammeln und einen Entwicklungsschritt machen zu können, wurde er für zwei Jahre (und mit speziellem Matching-Right) an Dortmund verliehen.

Aktuelle Situation

Besser hätte es kaum laufen können. Für das junge Talente mit marokkanischen Wurzeln war die Borussia womöglich die perfekte Adresse, um den nächsten Schritt zu gehen. Umgeben von vielen talentierten Spielern, kann sich Hakimi auf allerhöchstem Niveau und trotzdem mit der nötigen Ruhe entwickeln. Bei seinen zwölf Bundesliga-Einsätzen war der Rechtsverteidiger einmal selbst erfolgreich und konnte drei weitere Treffer vorbereiten. Somit trägt er einen beachtlichen Teil zum gelb-schwarzen Höhenflug bei. Geschwindigkeit, Dribbling, Abschluss – endlich kann er das zeigen, was ihn schon in Reals Jugend so stark machte. Bei seiner Champions-League-Premiere in Gelb-Schwarz ärgerte “Arra” zudem Atlético: Drei Torvorlagen zur Gala der Borussia gegen Atlético Madrid hat man bei den Königlichen sicher positiv aufgenommen. Es läuft also bei Hakimi! So gut, dass ihn Solari sicherlich auch gerne in seinem eigenen Kader hätte.

Einsätze: 17
Einsatzminuten
: 1.473
Tore/Assists: 1/6

James Rodríguez (FC Bayern)

Bayern Munich's Colombian midfielder James Rodriguez reacts during the semifinal match Canada vs Switzerland of the 2018 IIHF Ice Hockey World Championship at the Royal Arena in Copenhagen, Denmark, on May 19, 2018. (Photo by Christof STACHE / AFP) (Photo credit should read CHRISTOF STACHE/AFP/Getty Images)
Gerüchte über James´ Unzufriedenheit und das schlechte Verhältnis zu Kovač reißen nicht ab – Foto: Christof Stache/AFP/Getty Images

Ausgangssituation

James befindet sich nun in seiner zweiten Spielzeit an der Säbener Straße, nachdem er unter Zinédine Zidane nur eine Jokerrolle ausfüllen durfte. Die Kaufoption für den Kolumbianer liegt bei den Münchern, weshalb sich die Verantwortlichen bei den Bayern über diese Personalie bis Saisonende entscheiden müssen.

Aktuelle Situation

Der begnadete Fußballer weiß in München mit seiner Leistung und dem feinen linken Fuß bei vielen Anhängern zu gefallen. Unter Neu-Coach Nico Kovač kommt er allerdings nicht richtig in Tritt, weswegen permanente Gerüchte kursieren, er würde gerne zu seiner Liebe Real zurückkehren. Er selbst sagt: “Wenn ich nicht spiele, gehe ich.” Die Zahlen waren bis zu seiner Verletzung – analog wie zu seiner Zeit bei Real – recht ansehnlich. Aktuell laboriert der Kolumbianer noch an einem Außenbandriss, weshalb es etwas ruhiger um ihn ist. Sein angeblich schwieriges Verhältnis zu Kovač lässt einige Madridistas von einer Rückkehr träumen, eine Real-Rückkehr ist aber auch aus anderen Gründen wahrscheinlicher geworden.

Einsätze: 11
Einsatzminuten
: 639
Tore/Assists: 3/2

Andriy Lunin (CD Leganés)

FBL-EUR-C3-OSTERSUND-ZORYA
Das Torwarttalent kommt bei seinem neuen Arbeitgeber kaum zum Einsatz – Foto: Robert Henriksson/AFP/Getty Images

Ausgangssituation

Der Ukrainer wurde als Versprechen in die Zukunft von Zorya Lugansk nach Madrid geholt. Auf der Torhüterposition soll er die Zukunft der Königlichen prägen, im Idealfall gar eine neue Ära einläuten. Direkt nach seiner Verpflichtung wurde er zum Ligakonkurrenten CD Leganés ausgeliehen, um ihm Spielpraxis zu geben.

Aktuelle Situation

Blöd nur: Der 19-Jährige kommt beim Madrider Vorstadtklub kaum zum Zug. Die Nummer 1 zwischen den Pfosten Cuéllar lässt sich von seiner jugendlichen Konkurrenz nicht verdrängen. Bis auf zwei Pokaleinsätze und die Gelegenheit zwei weitere Male den gesperrten Platzhirschen in LaLiga zu vertreten, kam der Ukrainer noch nicht zum Zuge. Nun muss er sich entweder in Geduld üben oder gemeinsam mit den Königlichen die Reißleine ziehen. Aktuell stagniert seine Karriere, zumal weitere Pokal-Einsätze unwahrscheinlich sind, geht es für Leganés im Viertelfinale doch gegen Real, und da darf Lunin nicht eingesetzt werden.

Einsätze: 4
Einsatzminuten
: 274
Gegentore/Zu-Null: 2/3

[advert]

Borja Mayoral (UD Levante)

Mayoral kann seinen Torhunger bei UD Levante aktuell nicht stillen – Foto: twitter.com/levanteud

Ausgangssituation

Nach seiner Jugendzeit in der Castilla und einem Jahr in der Bundesliga beim VfL Wolfsburg konnte Mayoral bei den Königlichen keinen festen Platz im Starensemble erspielen. Die Konsequenz: Ein Leihgeschäft in den Großraum Valencia zu UD Levante.

Aktuelle Situation

Doch auch bei den “kleinen Fledermäusen” stottert der Motor: Zehn Liga-Einsätze, kaum über die volle Distanz. Wenn überhaupt, bleibt ihm die Jokerrolle und auch diese mit wenig Fortune. Mayoral steckt ganz offensichtlich in einer ernsten Karrierekrise. Das hat sich der Spanier sicherlich nicht so vorgestellt.

Einsätze: 10
Einsatzminuten
: 442
Tore/Assists: 2/0

Martin Ødegaard (Vitesse Arnheim)

Vitesse Arnhem's Martin Odegaard warms up prior to the Dutch Eredivisie football match between AZ Alkmaar and Vitesse Arnhem in Alkmaar on August 26, 2018. (Photo by Robin van Lonkhuijsen / ANP / AFP) / Netherlands OUT (Photo credit should read ROBIN VAN LONKHUIJSEN/AFP/Getty Images)
Der Norweger kommt bei seinem zweiten Anlauf in den Niederlanden immer besser in Schwung – Foto: Trond Tandberg/Getty Images

Ausgangssituation

Für die Königlichen nach Ansicht der Verantwortlichen noch nicht bereit, in der Castilla nicht richtig aufgehoben, verschlug es ihn zuerst zum SC Heerenven. Nach guten anderthalb Jahren in der Eredivise hatte der Norweger zwar Spielpraxis sammeln können, der erhoffte Durchbruch blieb allerdings aus. Es folgte ein weiteres Leihgeschäft innerhalb der niederländischen Eliteliga: Vitesse Arnheim.

Aktuelle Situation

Das zweite Jahr in Holland bringt den inzwischen 20-Jährigen langsam in Schwung. Auf 16 Einsätze kommt Ødegaard inzwischen, in denen er zuletzt auch immer wieder als Vorbereiter oder gar selbst Vollstrecker in Erscheinung treten konnte. Ob der Knoten nun platzt? Wie schon in Heerenven bleibt “Martinio” eher der Mann mit dem Überlick, dem Pre-Assist, dem sicheren wie kreativen Zuspiel auf den Mitspieler – eher ein Achter als Zehner? Einen, den man in Madrid durchaus gebrauchen könnte. Dennoch: Eine vorzeitige Rückkehr zu seinem Ex-Coach Santiago Solari hält Ødegaard nicht für realistisch.

Einsätze: 16
Minuten:
1.250
Tore/Assists:
4/2

Tor | Alle Videos

Freistoßtor: Ødegaard wird besser

So langsam läuft’s für Martin Ødegaard! Nach seinem ersten Tor für Vitesse Arnheim im Pokal... weiterlesen

Rodrygo Goes (FC Santos)

RIO DE JANEIRO, BRAZIL - SEPTEMBER 01: Rodrygo of Santos controls the ball during a match between Vasco da Gama and Santos as part of Brasileirao Series A 2018 at Maracana Stadium on September 01, 2018 in Rio de Janeiro, Brazil. (Photo by Buda Mendes/Getty Images)
Rodrygo sorgte in der brasilianischen Liga mächtig für Furore – Foto: Buda Mendes/Getty Images

Ausgangssituation

Rodrygo war ein Jahr nach dem Transfer von Vinícius der nächste Teenager, den Real Madrid aus Brasilien für eine Stange Geld verpflichtete. Weil der “45-Millionen-Junge” noch minderjährig ist, wurde der Brasilianer direkt bei seinem Heimatverein “geparkt”, um sich dort weiter entwickeln zu können.

Aktuelle Situation

Und bisher scheint sich der Trubel um seine Person nicht negativ auf seine Leistung niederzuschlagen: Rodrygo avancierte zum Leistungsträger des FC Santos, kam sowohl in der abgelaufenen Série A, als auch der Copa Libertadores regelmäßig zum Einsatz – mal als Linksaußen, manchmal als Mittelstürmer. Die Entwicklung des Linksfußes wird die Verantwortlichen in der spanischen Hauptstadt gewiss freudig stimmen, ein vorzeitiger Wechsel im Winter wird jedoch ausgeschlossen – ab Juli soll der brasilianische U20-Nationalspieler in Madrid für Furore sorgen.

Einsätze: 43
Minuten:
3.233
Tore/Assists:
9/3

Raúl de Tomás (Rayo Vallecano)

Barcelona's Spanish defender Gerard Pique (L) challenges Rayo Vallecano's Spanish forward Raul de Tomas during the Spanish league football match between Rayo Vallecano de Madrid and FC Barcelona at the Vallecas stadium in Madrid on November 3, 2018. (Photo by BENJAMIN CREMEL / AFP) (Photo credit should read BENJAMIN CREMEL/AFP/Getty Images)
De Tomás überzeugt meist mit bissiger Spielweise – Foto: Benjamin Cremel/AFP/Getty Images

Ausgangssituation

In der Saisonvorbereitung schien er sich in Julen Lopeteguis Augen nicht gegen Borja Mayoral durchzusetzen, sodass es bald nach der vierten Ausleihe des königlichen Problemkinds aussah – der zweiten bei Rayo Vallecano, wo er sich in der Vorsaison noch zu einem der Aufstiegshelden hoch schoss.

Aktuelle Situation

Für die zweitschlechteste Liga-Offensive fünf Treffer beisteuern? Nicht schlecht! „RdT“ kämpft sich durch, so sorgte er mit einigen Toren schon für wichtige Punkte im Abstiegskampf des Tabellenvorletzten. Der 24-jährige Mittelstürmer scheint dennoch zu Höherem berufen, wenn auch nicht unbedingt für das große Real Madrid?

Einsätze: 15
Minuten:
1.142
Tore/Assists:
5/0

Lucas Silva (Cruzeiro)

In Brasilien steht Silva wieder regelmäßig auf dem Feld – Foto: Pedro Vilela/Getty Images

Ausgangssituation

In Spanien oder auch während seiner Leihe nach Marseille schien sich Lucas Silva nie wirklich wohl zu fühlen. Seine Karriere befand sich in einer Sackgasse ohne Ausweg – zumindest in Europa. Die einzige Lösung für den Brasilianer war die “Flucht” zurück in die Heimat zu seinem Jugendverein Cruzeiro in Belo Horizonte.

Aktuelle Situation

Zurück in Brasilien scheint Lucas Silva langsam wieder alte Leistungen abrufen zu können. Der Stratege kam zu Einsatzzeiten und stand auch in der Copa Libertadores acht Mal auf dem Feld, wo im Viertelfinale gegen Finalist Boca Juniors Schluss war. In der brasilianischen Liga landete er mit Cruzeiro einen Platz im Tabellenmittelfeld. Eine Rückkehr nach Europa? Unwahrscheinlich! Denn nur in Brasilien scheint es ihm zu gelingen, sein Potenzial auszuschöpfen.

Einsätze: 31
Minuten:
2.270
Tore/Assists: 1/1

Silva & Co. | Alle Galerien

Reals bisherige Wintertransfers

Wintertransfers und Real Madrid. Nicht immer ein Erfolgsrezept. Seit in der Saison 1994/95... weiterlesen

Flug, Hotel und Stadion-Ticket ab 269 Euro

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Christian Graber

Anhänger der Königlichen seit dem bitteren Halbfinalaus in der Champions League-Saison 2001 gegen die Bayern und seitdem Verehrer der Klubphilosophie. Spezifische Kenntnisse des Fußballmarktes in Lateinamerika und bekennender Freund der "Joga-Bonito-Kultur".

Kommentare

Verwandte Artikel

Wie Ancelottis Gelassenheit Madrid zum Titel führte

Real Madrid gilt im europäischen Fußball als Synonym für Erfolg. Ständige Titelambitionen,...

Champions League-Auslosung: Teilnehmer, Töpfe, Termine

Die Champions League 2025/26 steht in den Startlöchern! Am Donnerstag um 18...

Titel-Prognosen der Redaktion: An wie viel Silberware wir glauben

LaLiga, Champions League, Copa del Rey und Supercopa – für Real Madrid...

Vor LaLiga-Start: Spanischer Fußball versinkt im Chaos

Immer, wenn man denkt, dass es schlimmer nicht werden kann, schafft es...