
Kroos erklärt Reals Aufschwung
MADRID. Real Madrid hat zurück in die Erfolgsspur gefunden – auch ohne den im Sommer zu Juventus Turin abgewanderten Cristiano Ronaldo. Nachdem die Königlichen eine Hinrunde zum Vergessen erlebt hatten, lassen sie seit nun mehreren Wochen ein gutes und zugleich erfolgreiches Pflichtspiel nach dem anderen folgen. In der Primera División sind sie innerhalb von nicht einmal einem Monat vom fünften auf den zweiten Platz geklettert. Unter anderem dank des jüngsten 3:1-Erfolgs im Derby bei Atlético.
„Jeder Einzelne ist Schritt für Schritt besser in Form gekommen. Man sieht aber auch, dass wir wieder mehr als Mannschaft agieren, viel geschlossener arbeiten als in der Hinrunde“, erklärte Toni Kroos in einem Interview mit SPOX und GOAL: „Das fängt schon beim Anlaufen des Gegners an. Wir gehen vorne viel früher und aggressiver drauf. Wenn du es defensiv als Mannschaft gut machst, eroberst du viele Bälle. Dass wir im Spiel mit dem Ball nach wie vor die Ruhe und die Qualität haben, zeigt sich aktuell. Das tut jedem Einzelnen gut. Über solche Erfolgserlebnisse gewinnst du nach und nach auch an mentaler Stärke.“
[advert]
„Wir waren in der Champions League immer voll da“
Mit zuletzt sechs Siegen und einem Clásico-Unentschieden gehen Kroos und Co. nun entsprechend selbstbewusst in das Champions-League-Achtelfinale gegen Ajax Amsterdam (Mittwoch, 21 Uhr, im REAL TOTAL-Liveticker). Reals deutscher Mittelfeld-Stratege erwartet „zwei knifflige Spiele“, vertraut aber auf die eigene Stärke in der Königsklasse. „In den letzten Jahren waren wir glücklicherweise immer voll da, als es in der Champions League darauf ankam – egal, gegen welchen Gegner. Anders hätten wir den Titel nicht dreimal in Folge gewonnen. Und deshalb gehe ich davon aus, dass wir es auch diesmal wieder schaffen, voll da zu sein. Erstens sind wir nach den positiven Ergebnissen zuletzt gut drauf und zweitens gibt es überhaupt keinen Grund, Ajax zu unterschätzen“, betonte der 29-Jährige.
„Kommunikation mit dem Trainer ist hervorragend“
Vor dem Hinspiel in der Johan-Cruyff-Arena steht Cheftrainer Santiago Solari einmal mehr vor der schweren Aufgabe, zu entscheiden, auf wen er setzt und wen er außen vor lässt. Anhand von Isco und Marcelo gab der Argentinier aber unlängst zu verstehen, dass er primär nach Leistung aufstellt. Während der Brasilianer nur noch als Teilzeitarbeiter agiert, spielt der Spanier sogar nahezu keine Rolle.
„Bei einem Verein wie Real Madrid hast du 20 Topspieler im Kader. Das zu managen, ist brutal schwierig. Er scheut sich nicht davor, harte Entscheidungen zu treffen und diese am Ende auch durchzuziehen“, so Kroos, der zuletzt selbst bei dem 3:0 gegen Deportivo Alavés gar nicht erst im Kader gestanden hatte – aber bloß, um die Belastung zu reduzieren.
„In den letzten Jahren waren wir immer da, als es darauf ankam.“ Ich habe mit @ToniKroos vor #AJARMA über den Aufschwung von @realmadrid und die Rolle von Trainer Santiago Solari gesprochen. Das ganze Interview @spox: https://t.co/mt0BKumvNl #Kroos #RealMadrid #UCL
— Kerry Hau (@kerry_hau) 13. Februar 2019
„Ich hatte im Dezember Knieprobleme und wollte so schnell wie möglich zurückkommen, um die Klub-WM zu spielen. Anfang Januar hatte ich dann einen kleinen Faserriss in den Adduktoren und damit musste ich drei, vier Spiele pausieren. Das ging leider nicht anders. Im Anschluss habe ich aus der Verletzung kommend relativ schnell viele Minuten gespielt. Dann mal ein Spiel wegzulassen, ist genau richtig. Einerseits rückblickend auf die vorherige Verletzung, andererseits vorausschauend auf die wichtigen Aufgaben in der vergangenen Woche mit dem Clásico und dem Derby sowie auf die anstehenden Champions-League-Spiele. Die Kommunikation mit dem Trainer ist hervorragend“, sagte der Spielgestalter.
Community-Beiträge