
2016, 2017, 2018! Oder anders: La Undécima, La Duodécima und La Decimotercera. Real Madrid gewann seinen elften, zwölften und 13. Europapokal jeweils hintereinander. Die Bilder zu den drei nicht für möglich gehaltenen Endspielen:

28. Mai 2016: Real Madrid gewinnt in Mailand nach einem mehr als 120-minütigen Krimi „La Undécima“, den elften Europapokal. (Foto: Gerard Julien/AFP/Getty Images)

„Krimi“ war da fast noch untertrieben: Nach den Toren von Sergio Ramos (15.) und Yannick Carrasco (79.) ging das Derby gegen Atlético erst in die Verlängerung, dann ins Elfmeterschießen. Die ersten Schützen verwandelten, Ex-Blanco Juanfran traf nur den Pfosten, und Cristiano Ronaldo verwandelte den entscheidenden Schuss. (Foto: Pierre-Philippe Marcou/AFP/Getty Images)

Zinédine Zidane hatte das Wunder vollbracht! War die Mannschaft um den Jahreswechsel nach Rafael Benítez‘ Übernahme am Boden, vollbrachte „Zizou“ fast eine geglückte LaLiga-Aufholjagd und hatte die Mannschaft überraschend zum elften Champions-League-Titel geführt. (Foto: Pierre-Philippe Marcou/AFP/Getty Images)

3. Juni 2017: War das das beste Real Madrid aller Zeiten, das in der Saison 2016/17 sein erstes “großes” Double aus Liga- und Champions-League-Titel seit 1956 gewann? (Foto: Matthias Hangst/Getty Images)

Angeführt wurde diese Jahrhundert-Mannschaft unter anderem von Cristiano Ronaldo, der im Finale in Cardiff Juventus Turin gleich zwei Tore in CR7-Manier einschenkte (20., 64.). Mario Mandžukić ließ die Italiener zwischendurch hoffen (27.), doch nach dem Seitenwechsel wusste auch Europas vermeintlich beste Defensive nicht mehr, wie ihr geschah, als Casemiro (61.) und Marco Asensio (90.) ebenso einnetzten und den 4:1-Sieg der Königlichen perfekt machten. (Foto: Handout/UEFA via Getty Images)

Geschichte war mit „La Duodécima“ geschrieben und Sergio Ramos war der erste, der den Champions-League-Titel im zweiten Jahr in Folge in Empfang nehmen durfte. (Foto: Matthias Hangst/Getty Images)

26. Mai 2018: Was für ein Finale! Was für Geschichten… Sergio Ramos nahm Überflieger Mo Salah aus dem Spiel, Karim Benzema erroch Loris Karius’ Abwurf, und dann wechselte Zinédine Zidane in seinem dritten Streich in Folge den nächsten Helden ein… (Foto: David Ramos/Getty Images)

Gareth Bale traf in Minute 64 per Fallrückzieher, und in der 84. mit einem Fernschuss, Liverpool war geschlagen. 3:1 nach den Toren von Karim Benzema (51.) und Sadio Mané (55.). (Foto: Laurence Griffiths/Getty Images)

Ihr Werk schien vollbracht: Cristiano Ronaldo deutete nach dem Finale, seinem fünften gewonnenen Königsklassen-Titel, bereits an, Madrid verlassen zu wollen, und auch bei Erfolgstrainer “Zizou” dürfte längst der Gedanke gekeimt sein, dass die Mannschaft einen neuen Impuls brauche. Beide verließen die Königlichen im Sommer, und damit auch das Glück? Foto: Franck Fife/AFP/Getty Images)
Seit 28. Mai 2016 Europapokalsieger
Heute vor genau 1.000 Tage hat Real Madrid den ersten von drei Titeln in Folge gewonnen. Auf den Erfolg am 28. Mai 2016 in Mailand (6:4 n. E. gegen Atlético) folgten am 3. Juni 2017 der Triumph in Cardiff (4:1 gegen Juventus) und zuletzt am 26. Mai 2018 der Titel-Hattrick in Kiew (3:1 gegen Liverpool).
» Siehe auch: Reals Filme zu „Undécima“, „Duodécima“ und „Decimotercera“
Seit eintausend Tagen stehen die Königlichen an der Spitze des europäischen Fußballs. Also wie eigentlich schon immer, da der 13-fache Rekordsieger schon die ersten fünf Ausgaben des 1955 eingeführten Europapokals für sich entschied.
Sechs Europapokale der Landesmeister und sieben Champions-League-Titel machen Real Madrid zum absoluten Rekordsieger vor AC Mailand (sieben), Bayern München, FC Barcelona und FC Liverpool (je fünf).
Nächstes Finale in 99 Tagen…
Noch 99 Tage, also insgesamt 1.099, wird Madrids Herrschaft mindestens andauern, bis zum Finale am 1. Juni 2019 im Wanda Metropolitano. Oder geht die königliche Ägide weiter, und die Merengues können in Atléticos Stadion auch den vierten Titel in Folge, den fünften in den letzten sechs Jahren, erobern? A por la Decimocuarta!
1.000 Tage oder 1.444.000 Minuten
Eintausend Tage, das ist nicht nur eine ganz schön lange Zeit, sondern auch: zwei Jahre, acht Monate und 25 Tage. Oder 142 Wochen und sechs Tage. Oder 24.000 Stunden. Oder 1.444.000 Minuten. Oder 86.400.000 Sekunden!
Community-Beiträge