Analyse

Weltfußballer außer Form: Taugt dieser Modrić für das neue Real?

Luka Modrić präsentiert sich eines Weltfußballers nicht würdig. Gegen Rayo Vallecano ist der Mittelfeldstratege von der Rolle. Seine Top-Form lässt er aber schon lange vermissen. Ob er zur Überraschung aller zu einem Opfer des Umbruchs wird?

1.1k
TOPSHOT - Real Madrid's Croatian midfielder Luka Modric walks on the pitch during the Spanish league football match between Real Madrid CF and RC Celta de Vigo at the Santiago Bernabeu stadium in Madrid on March 16, 2019. (Photo by GABRIEL BOUYS / AFP) (Photo credit should read GABRIEL BOUYS/AFP/Getty Images)
Modrić hat bei den Königlichen schon bessere Tage erlebt – Foto: Gabriel Bouys/AFP/Getty Images

Modrić: Ein Weltfußballer, der keiner ist

MADRID. Das Ziel sei es, so Luka Modrić, „mindestens noch 100 weitere Spiele für Real Madrid zu absolvieren“. Nachdem das Duell am Ostersonntag gegen Athletic Bilbao abgepfiffen worden war, freute sich der 33-jährige Kroate nicht nur über das deutliche 3:0 der Königlichen, sondern in persönlicher Hinsicht auch über seinen 300. Einsatz im Trikot des weißen Balletts. Präsident Florentino Pérez gab sich die Ehre und stattete der Kabine einen Besuch ab, um Modrić zu dessen Jubiläum ein präpariertes Trikot zu überreichen.

Man könnte behaupten, eine bessere Saison hätte der Mittelfeld-Star trotz des Versagens der Mannschaft in Meisterschaft, Copa del Rey und Champions League nicht erleben können, schließlich war er im August, September und Dezember noch mit reichlich individuellen Trophäen ausgezeichnet worden. Auf die Wahl zu Europas Fußballer des Jahres folgten der Gewinn des Weltfußballer-Titels und des prestigeträchtigen Ballon d‘Or.

Errungenschaften, denen Modrić aber seit Monaten nicht gerecht werden kann. Auch am Sonntag, als Real bei Rayo Vallecano gastierte und 0:1 verlor, stellte sich die Frage: Das soll er sein, der beste Fußballer der Welt? Allen voran in der ersten Halbzeit präsentierte er sich völlig neben der Rolle. In der 38. Minute, als der Tabellenletzte der Primera División bereits in Führung lag, verzeichneten die Statistiker bereits den siebten leichtfertigen Fehlpass des eigentlich so ballsicheren Modrić. Rayo wurde dadurch ein ums andere Mal zu guten Gelegenheiten eingeladen. Von REAL TOTAL bekam die Nummer 10 die Note 5,5.

Dass sich Reals Krisensituation förmlich wie ein roter Faden durch die gesamte Saison zieht, basiert zweifellos auch auf der alles andere als überragenden Verfassung des Mannes, der das Spiel als Taktgeber und Antreiber maßgeblich lenken soll. In Madrid pflegt man nämlich seit inzwischen einigen Jahren zu sagen: Wenn Modrić gut spielt, spielt Real gut.

MADRID, SPAIN - MARCH 05: 1 of Real Madrid (10) reacts as Lasse Schone of Ajax (not pictured) scores his team's fourth goal during the UEFA Champions League Round of 16 Second Leg match between Real Madrid and Ajax at Bernabeu on March 05, 2019 in Madrid, Spain. (Photo by Denis Doyle/Getty Images)
Modrić konnte Reals Katastrophen-Saison inklusive Champions-League-Achtelfinal-Aus nicht verhindern – Foto: Denis Doyle/Getty Images

Nach WM: Hat Modrić seinen Zenit überschritten?

Seit dem mit Kroatien verlorenen Finale der Weltmeisterschaft in Russland schlüpfte er bis dato zu oft in die Rolle eines Mitläufers, der mit sich selbst zu kämpfen hat, wenig Verantwortung übernimmt, keine Gruppendynamik entwickelt, stattdessen blass bleibt. Daraus machte Modrić selbst kein Geheimnis. Er ist schließlich jemand, der es selbst in aller Öffentlichkeit immer bevorzugt, Tacheles zu reden. „Ich kam nicht gut in die Saison. Es hat mir einiges abverlangt, den Spielrhythmus zurückzugewinnen“, so der Spielmacher im März. Nach der WM hatte er mentale Probleme: „Die Intensität ist für eine kurze Zeit enorm hoch und am Ende bekommt man die Quittung dafür.“

Ab der Klub-Weltmeisterschaft im Dezember habe er sich nach eigener Aussage zwar besser gefühlt, doch neben ein wenig Licht besaßen seine Auftritte stets viel Schatten. Wie auch jetzt wieder gegen Rayo. Es ensteht allmählich der Eindruck, als hätte Modrić seinen Zenit überschritten. In weniger als einem halben Jahr, im September, wird er 34.

[advert]

Modrić muss sich strecken, um wichtig zu bleiben

Ob er auch diesen Geburtstag in der spanischen Hauptstadt feiert? Als mögliches Opfer des bevorstehenden Umbruchs galt der „kroatische Mozart“ trotz der Gerüchte um einen Kauf von Manchester Uniteds Paul Pogba und der möglichen Rückkehr des an den FC Chelsea verliehenen Mateo Kovačić bislang nicht – zumal er selbst seine Zukunft allein bei Real sieht, nachdem er 2018 noch mit Inter Mailand geflirtet hatte. Aber vielleicht denkt ja die Führung mittlerweile nach, mit einem Verkauf des Kroaten noch etwas Kasse zu machen.

Klar ist: Mit Leistungen wie der in Vallecas wird Modrić es in Zukunft zumindest einmal mit Blick auf die Startelf der Königlichen schwer haben, seinen gesicherten Platz zu behalten. Und damit auch, 100 weitere Real-Einsätze zu bestreiten…

Real LIVE: Jetzt Gratis-Probemonat bei DAZN abschließen

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Filip Knopp

Begleitet den Mythos Real Madrid als Fan seit der Ära der „Galácticos“ und journalistisch bei REAL TOTAL seit Mitte 2011. Erfahrungen auch bei SPORT1 und SPOX, zudem Autor von »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN«.

Kommentare
Modric wurde Weltfussballer , weil er mit Real Madrid die CL gewonnen hat und als Leader Kroatien heroisch an der WM bis in Finale geführt hat .

Der Modric der letzten beiden Spiele wird keine Zukunft bei Real Madrid haben .
Vielleicht bringt ihn ZZ wieder auf die Spur .

Auf jeden Fall wird er bei Real Madrid der nächsten Saison nicht mehr so viele Einsätze haben , und je nach Gegner eingesetzt werden .

Wäre wünschenswert , wenn er als CL Legende eine Funktion im Verein übernehmen würde . Er hat viel Erfahrung und kann gut kommunizieren . Ist ein Sympathie-Träger .
 
Zuletzt bearbeitet:
man kann es auch übertreiben es geht um nix mehr und genau so spielen die spieler auch. Einige werden sicherlich schon wissen das sie bald eh weg sind (bale) und das merkt man dann halt auch auf dem platz.

modric kann sicherlich noch sehr hilfreich werden aber als absoluter stammspieler sollte man ihn nicht mehr betrachten, würde mir wünschen das er es wie iniesta macht und noch ein jahr hier bleibt als ergänzungs und rotationsspieler. Das wäre für sein alter ideal und würde uns auch nochmal ungemein viel bringen.
 
Ein Umbruch kann gar nicht erst starten wenn man sich nicht auch von verdienten Spielern trennen kann.
Ob es Modrić sein muss lass ich mal dahingestellt, Fakt ist aber es muss aufgeräumt werden und man muss da konsequent sein und nicht einfach nur irgendwelche Kaderleichen oder Ersatzspieler aussortieren.
Gefühlt ist Bale der einzige der in Frage gestellt wird und irgendwelche Ersatzspieler, das kann nicht Sinn der Sache sein.
 
man kann es auch übertreiben es geht um nix mehr und genau so spielen die spieler auch. Einige werden sicherlich schon wissen das sie bald eh weg sind (bale) und das merkt man dann halt auch auf dem platz.

modric kann sicherlich noch sehr hilfreich werden aber als absoluter stammspieler sollte man ihn nicht mehr betrachten, würde mir wünschen das er es wie iniesta macht und noch ein jahr hier bleibt als ergänzungs und rotationsspieler. Das wäre für sein alter ideal und würde uns auch nochmal ungemein viel bringen.

da gebe ich dir recht.

ich habe gestern Modric einfach nur überspielt gesehen. Da ging einfach nix mehr. In der Halbzeit rausnehmen und gut wäre es gewesen.

Die Männer im Team sind Mental alle am Ende, da noch die letzte Motivation rauszuholen, das wird selbst für Zidane schwer. Und wenn du nervlich so am Ende bist, ist es dann auch egal ob es um einen Platz im Team der nächsten Saison geht, du möchtest es einfach nur zu Ende haben und paar Woche Urlaub machen.
Irgendwie verstehe ich die Herren da schon...
Glaube diese Saison ist einfach nur mit 3 weiteren Testspielen zu Ende zu bringen. Viel kann man nicht mehr erwarten.
 
Ein Umbruch kann gar nicht erst starten wenn man sich nicht auch von verdienten Spielern trennen kann.
Ob es Modrić sein muss lass ich mal dahingestellt, Fakt ist aber es muss aufgeräumt werden und man muss da konsequent sein und nicht einfach nur irgendwelche Kaderleichen oder Ersatzspieler aussortieren.
Gefühlt ist Bale der einzige der in Frage gestellt wird und irgendwelche Ersatzspieler, das kann nicht Sinn der Sache sein.

Wahre Worte. Irgendwie scheinen viele damit ein Problem damit zu haben, der Realität ins Auge zu sehen und auch mal bei verdienten Spielern die Realbrille abzunehmen und kritisch zu sein. Es ist nicht einfach, die Spieler, mit denen man 3 oder gar 4 CLs gewonnen hat, abzusägen, aber die Zeit läuft unaufhaltsam, und irgendwann ist jeder über dem Zenit.

Ich finde es so bezeichnend, dass nach dieser Saison vor allem wieder über Benzy, Isco oder Asensio diskutiert wird. Sie sind nicht unschuldig, aber einer hatte als einer von wenigen halbwegs Normalforn und die anderen 2 waren 2/3 der Saison verletzt, ausser Form/ auf der Tribüne. Einen grossen Teil der Saison haben wir ohne deren Beteiligung verkackt. Diskutiert vor allem über Bale, und auch da gibts noch immer Leute, die meinen, er soll noch ne Chance bekommen. Aber nach dieser Saison darf keiner vor Kritik gefeiz sein, kein Navas, kein Varane, kein Ramos, kein Marcelo, kein Kroos, kein Casemiro, kein Modric, kein Bale, kein Benzema, kein Trainer, kein Perez, niemand. Wir haben als Mannschaft von A bis Z versagt, und das Grundproblem ist und bleibt die Übersättigung und Überalterung. Wer nach dieser Saison noch immer glaubt, der Trainer oder einzelne Spieler sein das Problem, der hat wirklich nix begriffen.

Ich liebe Modric, und er war die letzten Jahre ein Genuss und unglaublich wichtig. Aber man muss der Realität ins Auge sehen. Er ist 33, bald 34. Das war seine mit Abstand schwächste Saison in weiss. Einen Umbruch mit bzw. um einen 33 jährigen zu planen, ist eigentlich ein Widerspruch in sich. Ich behalte Modric gerne noch 1-2 Saisons als Mentor und Back up, aber der Fokus muss auf andere rücken.
 
Nach dem Auftritt der gesamten Mannschaft gestern sollte auch der Letzte begriffen haben, dass wir uns von verdienten Spielern trennen MÜSSEN! Und wenn diese Spieler mal ganz pragmatisch und ehrlich die Situation und ihre eigenen Leistungen reflektieren, dann sollten manche der Jungs selbst beim Präsi vorstellig werden und um einen Verkauf bitten. Ich kenne das Problem vieler Real-Fans - man geht den Kader einen nach dem anderen durch und denkt sich bei den meisten "Nee, der ist zu gut, um ihn abzugeben". Die Realität sieht aber so aus: Bale, Modric, Kroos, Isco, Marcelo, Carvajal, Ceballos, Mariano, Vazquez und Vallejo sind FÜR UNS einfach nicht mehr als Stammspieler zu gebrauchen. Bei Modric, Marcelo und Carvajal würde ich sagen, die kann man als erweiterte Stammspieler behalten, je nachdem, wie sie sich in der neuen Saison präsentieren dann mehr oder weniger einsetzen - der Rest MUSS leider gehen. Dass bei einem Isco-Verkauf immer noch so viele Leute aufschreien, ist absurd. JA, der Junge hat technisch überragende Fähigkeiten, aber NEIN, er schafft es nicht, konstant Leistung zu bringen und das Spiel in irgendeiner positiven Art und Weise zu beeinflussen, das muss man mittlerweile mal erkennen. Guckt euch doch mal im Vergleich dazu einen Bernardo Silva bei City an - man sollte denken, ein ähnlicher Spielertyp. Technisch ungefähr genauso stark, aber sooo viel gefährlicher nach vorne, weil 1000x flinker und dynamischer und mit Zug zum Tor. Man sieht ja, dass wir außer Benzema keinen torgefährlichen Spieler mehr haben, das kann nicht sein. Es muss radikal umgebaut werden, auch bei den Vereinslegenden!
 
Absoluter Unsinn. Der Mann hatte einfach keine Sommerpause und ist der älteste im Team. Hätte mich gewundert, wenn es anders gekommen wäre. Klar muss er in der nächsten Saison kürzer treten, was er sicherlich auch gern diese Saison getan hätte, aber seine Qualität in Frage zu stellen, geht doch arg an der Realität der letzten Jahre vorbei. Die Leistungen in dieser Saison haben eine Erklärung und da muss man als Fan auch mal Verständnis zeigen. Mit dieser ewigen Schwarzmalerei macht man sich mehr kaputt, als man aufbaut.
 

Verwandte Artikel

Reals Titel-Fundament: Warum die Defensive den Unterschied macht

Real Madrid brennt in dieser Saison (noch) kein Offensivspektakel ab. Doch während...

Trotz García-Aufschwung: Real muss einen Linksverteidiger holen

Die bisherigen Auftritte von Real Madrid bei der FIFA Klub-WM haben einige...

Güler blüht auf: Wie Alonso den Spielmacher der Zukunft formt

Real Madrids 1:0-Erfolg über Juventus Turin im Achtelfinale der Klub-WM war kein...

Klub-Überblick: Basketballer historisch, Blancas vor Umbruch

Real Madrid besteht aus mehr als nur den Profis der ersten Fußball-Mannschaft....