Vermischtes

Jugend forscht: Nur Leipzig holt noch jüngere Spieler als Real

Real Madrid international ganz vorne mit dabei? Sportlich ist man davon aktuell meilenweit entfernt. Was aber das Verpflichten von Youngsters betrifft, sind die Blancos laut einer Studie weiterhin Weltklasse. Im Ranking über Real steht lediglich eine Mannschaft aus Deutschland – und dabei handelt es sich nicht um den FC Bayern.

721
Former Manchester City's Spanish midfielder Brahim Diaz (L) holds his new jersey with Real Madrid's president Florentino Perez during his oficial presentation as Real Madrid's player at the Santiago Bernabeu stadium in Madrid on January 7, 2019. - Real Madrid has signed the 19-year-old midfielder Brahim Diaz from Manchester City, who has agreed a contract for six and a half years with Real after undergoing a medical check-up today, before being officially unveiled at the Santiago Bernabeu. (Photo by GABRIEL BOUYS / AFP) (Photo credit should read GABRIEL BOUYS/AFP/Getty Images)
Brahim Díaz passte im vergangenen Winter perfekt ins Beuteschema von Florentino Pérez – Foto: Gabriel Bouys

CIES belegt: Real setzt auf Youngsters statt “Galácticos”

MADRID. Seitdem Paris Saint-Germain im Sommer 2017 mit den Verpflichtungen von Neymar und Kylian Mbappé (zu jener Zeit lediglich auf Leihbasis) den Transfermarkt auf den Kopf stellte, heißt es bei Real Madrid erst recht: Jugend forscht! Dass die Madrilenen schon seit mehreren Jahren verstärkt auf Youngsters anstelle von “Galácticos” setzen (James Rodríguez’ Transfer 2014 gilt als letzter großer), hat nun das CIES Football Observatory in einer Studie belegt.

Darin ermittelte das Internationale Zentrum für Sportstudien das Durchschnittsalter, in dem die Klubs der fünf Top-Ligen in der laufenden Saison neue Spieler unter Vertrag nahmen. Berücksichtigt wurden dabei nur jene Spieler, welche 2018/19 auch zum Einsatz kamen. Spieler aus den Nachwuchsabteilungen der Vereine sind nicht inbegriffen.

Bei der Fülle an jungen Neuverpflichtungen wie Brahim Díaz, Vinícius Júnior oder auch Álvaro Odriozola landete Real Madrid wenig überraschend vor Olympique Lyon (22,64 Jahre) und OGC Nizza (23,02 Jahre) mit einem Durchschnittsalter von 21,95 Jahren auf dem zweiten Platz. Im Durchschnitt noch jüngere Neuverpflichtungen als die Königlichen tätigte nur der aktuelle Tabellendritte der deutschen Bundesliga, RB Leipzig (21,43 Jahre).

Leipzig verpflichtet im Durchschnitt die jüngsten, Parma die ältesten Spieler

Kurios: Weitere große Namen des Weltfußballs sucht man unter den Top-fünf vergeblich! Erst auf den Rängen sieben und acht folgen Manchester United (23,42 Jahre) und der FC Bayern München (23,55 Jahre). Borussia Dortmund (23,72 Jahre) komplettiert die Top-zehn des CIES, das Real Madrid bereits als besten Ausbildungsklub Europas herausstellte.

Die im Durchschnitt am ältesten Spieler in den besten fünf Ligen der Welt verpflichten indes Parma Calcio (27,35 Jahre), Espanyol Barcelona (27,05 Jahre) und Olympique Marseille (27,03 Jahre).

Beim spanischen Rekordmeister heißt der Trend Talent – nun also auch ganz offiziell. Dass diese Entwicklung nicht immer gleichbedeutend ist mit sportlichem Erfolg, haben die Merengues dieses Jahr auf schmerzliche Art und Weise erleben müssen. Der Transfer des 21 Jahre jungen Éder Militão zeigt trotzdem: Florentino Pérez und Co. lassen sich offenbar (noch) nicht ganz vom eingeschlagenen Weg abbringen.

Jetzt bestellen: Die Neuausgabe von „Mythos Real Madrid“

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
Kommentare
Es ist auch kein schlechter Weg. Vinicius, Brahim, Odriozola, Militão, Asensio, Reguilon und Rodrygo sind hervorragende Spieler. Am sportlichen Misserfolg war ja die mangelnde Nachrüstung auf der Stürmerposition verantwortlich. Auch hat man z.B. Brahim keine Chance gegeben und wer diese Saison enttäuscht hat waren ja Spieler wie Nacho, Bale, Modric, Kroos, Casemiro usw. nicht die jungen Talente.
 
Die Studie ist nun quasi der wissenschaftliche Beweis dafür, dass Perez uns zu einem Ausbildungsverein degradiert hat. Barca ist nicht einmal in den "Top 10" dieser Liste.


"Sportlich ist man davon aktuell meilenweit entfernt. Was aber das Verpflichten von Youngsters betrifft, sind die Blancos laut einer Studie weiterhin Weltklasse."

Was im Detail daran Weltklasse sein soll, muss mir nochmals jemand genau erklären. Irgendwelche Teenies (ohne jegliche Leistungsnachweise) für überhöhte Summen verpflichten kann doch in der Theorie jeder, oder nicht?
 
Die Studie ist nun quasi der wissenschaftliche Beweis dafür, dass Perez uns zu einem Ausbildungsverein degradiert hat. Barca ist nicht einmal in den "Top 10" dieser Liste.


"Sportlich ist man davon aktuell meilenweit entfernt. Was aber das Verpflichten von Youngsters betrifft, sind die Blancos laut einer Studie weiterhin Weltklasse."

Was im Detail daran Weltklasse sein soll, muss mir nochmals jemand genau erklären. Irgendwelche Teenies (ohne jegliche Leistungsnachweise) für überhöhte Summen verpflichten kann doch in der Theorie jeder, oder nicht?

Wieso überhöhte Summen? Schau dir doch mal die jetzigen Marktwerte von Vinicius, Reguilon oder Asensio an.

Man darf nicht vergessen, dass der ökonomische Aspekt auch eine Rolle spielt. Real Madrid hat, genau wie Bayern München auch, verstanden, dass die derzeitige Politik immer überhöhterer Preise nicht ewig weitergehen kann. Der Fußball steuert auf eine massive Finanzblase zu, da er immer mehr zum Investitionsobjekt wird. Das kann nicht auf ewig so weitergehen. Perez hat den Verein finanziell zukunftsfähig gemacht und das wird sich noch positiv auszahlen. Das ist wohl der Unterschied zum damaligen ManUnited.
 
Wieso überhöhte Summen? Schau dir doch mal die jetzigen Marktwerte von Vinicius, Reguilon oder Asensio an.

Das sind reine Phantasiewerte. Oder glaubst du, jemand würde - nach dieser Saison - 80 Millionen für Asensio zahlen?
 
Die Studie ist nun quasi der wissenschaftliche Beweis dafür, dass Perez uns zu einem Ausbildungsverein degradiert hat. Barca ist nicht einmal in den "Top 10" dieser Liste.


"Sportlich ist man davon aktuell meilenweit entfernt. Was aber das Verpflichten von Youngsters betrifft, sind die Blancos laut einer Studie weiterhin Weltklasse."

Was im Detail daran Weltklasse sein soll, muss mir nochmals jemand genau erklären. Irgendwelche Teenies (ohne jegliche Leistungsnachweise) für überhöhte Summen verpflichten kann doch in der Theorie jeder, oder nicht?

Richtig, jeder kann sich Teenis kaufen, aber ob Sie am Ende auch gut spielen ist eine andere Frage..
Vinicius würde wohl nun jeder Verein der Welt gerne in seiner Mannschaft haben und da er das Potenzial zu einem Weltklasse Spieler hat ist er Wahrscheinlich schon über 100 Millionen Wert.
Asensio hätte man mit seiner Leistung in den letzten Jahr definitiv auch über 100 Millionen verkaufen können.
Perez merkt selber das kaufen nichts bringt. Barcelona hat für 250 Millionen 2 Spieler gekauft die nicht mal Stamm spielen.
Der einzige Grund wieso Barcelona so dominant ist, liegt an Messi mehr nicht.
Also mach dich hier nicht lächerlich.
 
@Basler

Vinicius ist nach aktuellem stand und bei objektiver Betrachtung, nicht mehr als ein guter Dribbler und Sprinter. Das was er liefert, wird dir jeder zweiter Jungflügelspieler im brasilianischen Profibereich liefern können. Weshalb das bereits 100 Millionen und mehr rechtfertigen soll, muss mir nochmals im Detail erörtert werden.

Die Spreu vom Weizen trennt sich letztlich dort wo es um die Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor, das richtige Abspiel und dem konstanten Abrufen dieser Leistung Woche für Woche ankommt. Und genau an diesem Punkt sind ein Isco, sind ein Asensio, sind ein Jese, sind ein Vazquez, trotz guter Ansätze gescheitert.
 
@Basler

Vinicius ist nach aktuellem stand und bei objektiver Betrachtung, nicht mehr als ein guter Dribbler und Sprinter. Das was er liefert, wird dir jeder zweiter Jungflügelspieler im brasilianischen Profibereich liefern können. Weshalb das bereits 100 Millionen und mehr rechtfertigen soll, muss mir nochmals im Detail erörtert werden.

Die Spreu vom Weizen trennt sich letztlich dort wo es um die Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor, das richtige Abspiel und dem konstanten Abrufen dieser Leistung Woche für Woche ankommt. Und genau an diesem Punkt sind ein Isco, sind ein Asensio, sind ein Jese, sind ein Vazquez, trotz guter Ansätze gescheitert.
Du schreibst so viel Schwachsinn, das ist nicht mehr aushaltbar. Und ganz ehrlich, ich hab die Schnauze voll. Ich musste mir die letzten Wochen so viel Schrott von dir lesen und immer dachte ich, okay vllt wird es besser. Aber nichts da, du hast immer was zu meckern. Immer! Würden wir morgen Mbappé für 30 mio verpflichten, würdest du auch da wahrscheinlich was finden um zu meckern. Du verstößt seit Wochen gegen mehrere Foren regeln. Sei es Spielerbashing etc... es reicht. Letzter Warnung, sonst kann ich dir nicht mehr helfen!
 
Guter Artikel und eine gute Nachricht! Allerdings gibt es ein Problem, was unsere ganzen Youngsters und auch unsere potenziellen Star-Transfers der nächsten Jahre, Hazard und Mbappé zB, betrifft: die sind alle klein und nicht kopfballstark. Real Madrid war schon immer das Team, das alles im Repertoire hatte, vor allem auch Standards und Kopfbälle. Wenn Bale und Benzema irgendwann nicht mehr spielen sollten, hätten wir mit Vinicius, Hazard, Rodrygo, Asensio, Isco, Brahim und auch Mbappé lauter geniale Zwerge vorne. Das ist auch ein Grund, warum ich unbedingt für einen Bale-Verbleib bin. Zum einen hab ich das Gefühl, dass der Kerl wieder aufblühen wird, zum anderen braucht Real mindestens 2 kopfballstarke Spieler vorne. Benzema ist ja noch da. Übrigens war das auch ein Grund für die Torflaute dieses Jahr. Es gab - vor allem unter Solari - keinen Abnehmer bei Flanken außer Benzema.
 

Verwandte Artikel

Wie Ancelottis Gelassenheit Madrid zum Titel führte

Real Madrid gilt im europäischen Fußball als Synonym für Erfolg. Ständige Titelambitionen,...

Champions League-Auslosung: Teilnehmer, Töpfe, Termine

Die Champions League 2025/26 steht in den Startlöchern! Am Donnerstag um 18...

Titel-Prognosen der Redaktion: An wie viel Silberware wir glauben

LaLiga, Champions League, Copa del Rey und Supercopa – für Real Madrid...

Vor LaLiga-Start: Spanischer Fußball versinkt im Chaos

Immer, wenn man denkt, dass es schlimmer nicht werden kann, schafft es...