Transfer

Ødegaard: Auch Real Sociedad kämpft offenbar um eine Leihe

Bei welchem Klub verbringt Martin Ødegaard die neue Saison? Nach Bayer Leverkusen soll sich jetzt auch Real Sociedad in das Rennen um das Offensiv-Talent eingeschaltet haben. Beide Vereine können mit je einem Wettbewerb punkten.

532
OSLO, NORWAY - OCTOBER 15: Martin Odegaard of Norway during training before the UEFA Nations League C group three match between Norway and Bulgaria at Ullevaal Stadion on October 15, 2018 in Oslo, Norway. (Photo by Trond Tandberg/Getty Images)
Ødegaard wird im Dezember 21 Jahre alt – Foto: Trond Tandberg/Getty Images

Ødegaard sieht sich derzeit scheinbar um

MADRID/SAN SEBASTIÁN. Am Donnerstag soll er am Flughafen Düsseldorf gesehen worden sein, tags darauf in San Sebastián. Neben Bayer 04 Leverkusen gilt nun offenbar auch Real Sociedad als mögliche Station für Martin Ødegaard in der Saison 2019/20.

Der baskische Klub sei spanischen Medienberichten zufolge an einem einjährigen Leihgeschäft interessiert. Vorteilhaft wäre hierbei mit Blick auf seine Zukunft bei den Königlichen, dass der 20-jährige Norweger erstmals überhaupt eine Spielzeit in der Primera División erleben würde. Leverkusen kann ihm hingegen anders als „la Real“ die Teilnahme an der Champions League bieten, in der er bislang genauso wenig Erfahrung besitzt.

[advert]

Dritte Eredivisie-Saison unwahrscheinlich

Die vergangenen beiden Jahre verbrachte Ødegaard jeweils in den Niederlanden, jedoch bei unterschiedlichen Vereinen. Nach seinem Aufenthalt beim SC Heerenveen ging er leihweise von Real zu Vitesse Arnheim. Vor einigen Wochen schien sogar eine dritte Saison in Folge in der Eredivisie vorstellbar – und das bei einem dritten Klub. Champions-League-Halbfinalist Ajax Amsterdam zeigte Interesse, soll allerdings nur noch Außenseiterchancen besitzen.

Neue Trikots: Jetzt bestellen in Real Madrids Onlineshop

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Filip Knopp

Begleitet den Mythos Real Madrid als Fan seit der Ära der „Galácticos“ und journalistisch bei REAL TOTAL seit Mitte 2011. Erfahrungen auch bei SPORT1 und SPOX, zudem Autor von »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN«.

Kommentare
Waren es nicht schon 3 Saisons? War er nicht 2 Saisons bei heerenveen?
 
in leverkusen parken und champions league luft schnuppern lassen
 
er,illara und oyarzabal zusammen das könnte witzig werden :) also bei la real hat er deutlich bessere mitspieler und einige offensiv leute die sich freuen würden über einen guten passgeber. Dazu wäre er noch in der liga.

also die nächste leihe wird wohl endlich mal eine gute leihe werden.
 
Wieso nicht gleich zum FC Barcelona? Dort kann er was vom künftigen Weltfussballer lernen, der kleine Messi.
 
er,illara und oyarzabal zusammen das könnte witzig werden :) also bei la real hat er deutlich bessere mitspieler und einige offensiv leute die sich freuen würden über einen guten passgeber. Dazu wäre er noch in der liga.

also die nächste leihe wird wohl endlich mal eine gute leihe werden.
Und ich sage in Leverkusen hätte er deutlich bessere Mitspieler. Auch in der Breite... Havertz, Demirbay, Diaby, Bailey, Volland, Bellarabi, Alario sind doch viel bessere Fußballer als nur Oyarzabel, William Jose, Januzai, Portu oder Isak.

Leverkusen hat den Vorteil CL und Bosz als Trainer. Sociedad spielt in Spanien. Egal wer es wird, man macht nichts falsches.
 
Und ich sage in Leverkusen hätte er deutlich bessere Mitspieler. Auch in der Breite... Havertz, Demirbay, Diaby, Bailey, Volland, Bellarabi, Alario sind doch viel bessere Fußballer als nur Oyarzabel, William Jose, Januzai, Portu oder Isak.

Leverkusen hat den Vorteil CL und Bosz als Trainer. Sociedad spielt in Spanien. Egal wer es wird, man macht nichts falsches.

ob havertz bleibt ist glaube ich noch offen. Aber ansonsten nehmen die teams sich nicht viel. Grundsätzlich wäre es aber auch von vorteil wenn er endlich mal in spanien kickt immerhin soll er ja in zukunft in bei uns spielen und nicht in der bulli. Finde das niveau von laliga auch besser als das von der bulli. Ihn in der cl zusehen wäre aber schon geil unterm strich sind wir uns aber einig beide teams sind einfach top.
 
Tja, die spanischen Klubs hätten auch mal früher klopfen anklopfen können. Aber damals war man sich wohl zu schade: "Wer ist dieser schmächtige Ödegaard? Pfff!" Jetzt kommt Sociedad angekrochen, als entspräche Ödegaards Niveau dem ihres Teams :D Nene, so nicht!. Spanische Liga hin oder her, alles ab der Bundesliga ist aus meiner Sicht für den Reifeprozess eines jungen Talentes vom Kaliber Ödegaards ideal. Ob Spanien, Italien oder Deutschland macht in seinem Alter nur noch einen minimalen Unterschied. Den Prozess zur Weltklasse braucht es natürlich am besten eine Top 3 Liga, aber das kann er ja dann direkt bei Real Madrid in den nächsten zwei bis drei Jahren anpeilen.

Leverkusen hat die glasklar besseren Argumente als Sociedad:
-UEFA Champions Legaue Teilnahme
-Top 4 Klub
-Bessere Mitspieler
-Besserer Trainer
-kann auch in Duellen gegen die großen Liga-Brocken (Bayern, BVB, Leipzig) mithalten
-gesunder Konkurrenzkampf
-realistische Chance auf ein nationalen Titel (DFB-Pokal)

Ich sage nicht, dass Sociedad ein Rückschritt ist, vor allem nicht, wenn man von Vitesse kommt, aber abgesehen von der Liga ist alles andere bei Sociedad absolut kein größeres Level-Up als bei Leverkusen. Spanisch kann er sowieso früh genug lernen, da mache ich mir überhaupt keine Sorgen, da ich nicht glaube dass Ödegaard Integrationsprobleme eines Bales hat. Aber hier geht es primär um Fußball. Ödegaard könnte bei Leverkusen endlich erfahren, wie es wirklich mal ist ganz oben mit zu schnuppern. Es kommen auf verschiedenen Ebenen Härteprüfungen auf ihn zu, die er so noch nicht kannte. Sociedad kann das in dem Umfang nicht bieten und deswegen bin ich klar Pro Leverkusen. Hoffentlich sieht das der Klub auch so, aber falls es anders kommt, wäre es für mich kein Weltuntergang. Es wäre nur etwas schade aufgrund der verpassten besseren Möglichkeit.
 
Von den Vereinen, die bisher in den Medien im Gespräch waren (Ajax, Leverkusen, Sociedad), gibt es in jedem Fall eine Niveausteigerung im Vergleich zu Vitesse/Herenveen, was natürlich an der guten Entwicklung von Ödegaard liegt.

Geht er zu Ajax, wäre es eine natürliche Progression. Von Herenveen, zu Vitesse und am Ende zu Ajax; schöne Story. Er würde europäisch spielen, um den Titel in den Niederlanden kämpfen und bei einem Zieych-Abgang wahrscheunlich auch auf eine gute, potenzielle Spielzeit bekommen. Seine Konkurrenz wäre mit Neres, Tadic und Bandé nicht zu groß, da der Brasilianer auf beiden Flügeln spielen kann, Tadic auf links/im Zentrum und letzterer auf dem linken Flügel spielt. Zudem besteht nach dem Abgang von de Jong und einem potenziellen Abgang von van de Beek auch Platz im zentralen Mittelfeld, auch wenn hier Marin von Lüttich verpflichtet wurde und einige Talente dahinter mit ihren Hufen scharren.
Ödegaard kennt zwar die Liga, jedoch ist diese nicht die qualitativ höchste Möglichkeit für ihn; die Bundesliga und die spanische Liga sind deutlich über der Erendivisie anzusiedeln.

Sollte er zu Leverkusen wechseln sehe das ganze etwas anders aus. Die Bundesliga ist körperlich ansprechender und schneller als die Erendivisie. Hier wird von nahezu jedem Trainer gefordert, dass das gesamte Team aktiv verteidigt, gerade Peter Bosz verlangt dies von jedem seiner Spieler. Dieser Fakt, sowie die Spielweise von Bosz und das Tempo der Liga könnten Ödergaards Entwicklung stärken, wie es auch bei Carvajal der Fall war oder bei Hakimi der Fall ist. Er würde auch europäisch spielen; definitiv eine gute Sache, um Erfahrung zu sammeln.
Die Leverkusener haben mit Brandt einen ihrer wichtigsten Spieler verkauft, aber mit Demirbay und Diaby zwei Leute geholt, um ihr zu ersetzen. Ersterer würde definitiv ein harter Konkurrent sein, ebenso wie der Goldjunge Harvertz. Der Deutsche bekleidet genau die gleichen Positionen wie Ödegaard; das Durchkommen gegen ihn wäre unglaublich schwer. Bei eine flachen Mittelfeld hätte er noch Aranguiz und Kohr als Konkurrenten; auf dem rechten Flügel zum Teil Paulinho und Bellarabi. Seine Spielzeit könnte aufgrund der großen Konkurrenz und möglicher Anpassungsschwierigkeitn kleiner sein als gedacht; er würde auch eher nur auf der rechten Flanke agieren.

Ein Wechsel zu Sociedad wäre nochmal was ganz anderes. Er würde Spielzeit in der spanischen Liga bekommen und sich so an das Klima und die Kultur gewöhnen können. Hier würden seine technischen Voraussetzungen wohl am besten zur Geltung kommen. Zwar hat Sociedad mit Portu einen Spieler für die 10 geholt und besitzt mit Oyarzabal und Barrenetxea (Toptalent aus der Jugend) Qualität, jedoch sollte sich der Norweger gegen Januzaj, Sangalli und Zurutuza durchsetzen können.
Der Nachteil wäre natürlich, dass er nicht europäisch spielen dürfte, wobei dies nicht unbedingt als großes Problem angesehen werden sollte.

Ich persönlich finde, dass die Basken die beste Lösung für ihn sind. Egal, wohin es ihn zieht, wichtig ist, dass Real ihn wieder zurückbekommt. Der Junge entwickelt sich stetig weiter, spielt tollen Fußball mit schönen Anlagen und hat noch viel mehr Potenzial. Er könnte tatsächlich einmal Stammspieler werden, wenn er nur die Chance bekommt.
 

Verwandte Artikel

Wieder ruhiger Deadline-Day bei Real – Rodrygo und Ceballos bleiben

Real Madrids letzter Zu- oder Abgang? Franco Mastantuono am 13. Juni! Danach...

„Waren interessiert“: Marseille äußert sich zu Ceballos-Absage

Daniel Ceballos sagt Olympique Marseille nicht final zu, sondern plötzlich ab. Der...

Ceballos nimmt Abstand von Marseille – es riecht nach Verbleib

Unerwartete Kehrtwende: Daniel Ceballos nimmt von Olympique Marseille plötzlich Abstand. Gleichbedeutend mit...

Ceballos und Marseille: Transfer offenbar auf Zielgeraden

Daniel Ceballos steht bei Real Madrid tatsächlich vor einem Abgang. Der spanische...