Tja, die spanischen Klubs hätten auch mal früher klopfen anklopfen können. Aber damals war man sich wohl zu schade: "Wer ist dieser schmächtige Ödegaard? Pfff!" Jetzt kommt Sociedad angekrochen, als entspräche Ödegaards Niveau dem ihres Teams

Nene, so nicht!. Spanische Liga hin oder her, alles ab der Bundesliga ist aus meiner Sicht für den Reifeprozess eines jungen Talentes vom Kaliber Ödegaards ideal. Ob Spanien, Italien oder Deutschland macht in seinem Alter nur noch einen minimalen Unterschied. Den Prozess zur Weltklasse braucht es natürlich am besten eine Top 3 Liga, aber das kann er ja dann direkt bei Real Madrid in den nächsten zwei bis drei Jahren anpeilen.
Leverkusen hat die glasklar besseren Argumente als Sociedad:
-UEFA Champions Legaue Teilnahme
-Top 4 Klub
-Bessere Mitspieler
-Besserer Trainer
-kann auch in Duellen gegen die großen Liga-Brocken (Bayern, BVB, Leipzig) mithalten
-gesunder Konkurrenzkampf
-realistische Chance auf ein nationalen Titel (DFB-Pokal)
Ich sage nicht, dass Sociedad ein Rückschritt ist, vor allem nicht, wenn man von Vitesse kommt, aber abgesehen von der Liga ist alles andere bei Sociedad absolut kein größeres Level-Up als bei Leverkusen. Spanisch kann er sowieso früh genug lernen, da mache ich mir überhaupt keine Sorgen, da ich nicht glaube dass Ödegaard Integrationsprobleme eines Bales hat. Aber hier geht es primär um Fußball. Ödegaard könnte bei Leverkusen endlich erfahren, wie es wirklich mal ist ganz oben mit zu schnuppern. Es kommen auf verschiedenen Ebenen Härteprüfungen auf ihn zu, die er so noch nicht kannte. Sociedad kann das in dem Umfang nicht bieten und deswegen bin ich klar Pro Leverkusen. Hoffentlich sieht das der Klub auch so, aber falls es anders kommt, wäre es für mich kein Weltuntergang. Es wäre nur etwas schade aufgrund der verpassten besseren Möglichkeit.