Historie

Kroos rechnet mit FC Bayern ab – Verlängerung sofort bereut

Toni Kroos rechnet mit seinem Ex-Klub FC Bayern München ab. Dabei bemängelt der Mittelfeld-Star von Real Madrid die fehlende Wertschätzung und erwähnt beispielhaft eine Aussage von Karl-Heinz Rummenigge. Eine Vertragsverlängerung habe er nach zehn Minuten bereits bereut.

870
Real Madrid's German midfielder Toni Kroos gestures during the Spanish League football match between Rayo Vallecano and Real Madrid at the Vallecas Stadium in the Madrid district of Puente de Vallecas on April 28, 2019. (Photo by Benjamin CREMEL / AFP) (Photo credit should read BENJAMIN CREMEL/AFP/Getty Images)
Kroos wechselte 2014 für 25 Mio. Euro nach Madrid – Foto: Benjamin Cremel/AFP/Getty Images

„Mir wurde ganz oft gesagt, wie toll ich bin“

MADRID. Es sei die Zeit seines Lebens, bezeichnete Toni Kroos seine bisherige Etappe bei Real Madrid nach seiner Vertragsverlängerung bis 2023 schwärmerisch. Den FC Bayern München nach der Weltmeisterschaft 2014 für den Sprung zu den Königlichen verlassen zu haben, wird der Mittelfeld-Star für die wohl beste Entscheidung in seiner Karriere halten.

[advert]

In seinem Film KROOS, der am 4. Juli in die Kinos kommt, rechnet er nämlich mit seinem Ex-Verein ab. „Mir wurde ganz oft gesagt, wie toll ich bin und wie richtig ich alles mache. Ich habe aber nicht gespielt. Mir war wirklich klar, dass ich mehr verdient hätte“, sagt der 29-Jährige etwa über die Anfangszeit als Profi an der Isar.

Der Film „KROOS“ kommt am 4. Juli in die Kinos – Foto: NFP Verleih

Kroos‘ Mutter: „München war Toni zu schickimicki“

Aufgrund der zu geringen Einsatzzeiten wechselte Kroos Ende Januar 2009 auf Leihbasis für anderthalb Jahre innerhalb der Bundesliga zu Bayer 04 Leverkusen. Anschließend ging es zurück nach München. Ein Schritt, den er aber so gar nicht gewollt habe.

Mutter Birgit erinnert sich: „Die Mannschaft war wesentlich persönlicher. Die haben sich getroffen, die haben gemeinsam Grillabende veranstaltet. Die waren viel normaler im Umgang miteinander. Nicht wie in München. Das war ihm alles zu schickimicki.“ Kroos‘ Frau Jessica merkt indes an, es habe zwischen ihrem Mann und München einfach nicht gepasst.

111 Gründe, Real Madrid zu lieben

Rummenigge: „Boah, jetzt hast du aber einen tollen Vertrag“

Das beweist offenbar auch ein Kommentar eines Verantwortlichen des deutschen Rekordmeisters, als der Spielgestalter seinen Vertrag zwischenzeitlich verlängerte. „Während der Unterschrift kam dann noch von Karl-Heinz Rummenigge so eine Aussage. ‚Boah, jetzt hast du aber einen tollen Vertrag‘, so dann nach dem Motto, dann muss man jetzt mal wieder ein bisschen besser spielen“, so Kroos, der die Verlängerung bei den Bayern deshalb schon nach zehn Minuten bereut habe. Mit “Du bist kein Weltklasse-Spieler” jagten die Bayern den Mittelfeldspieler endgültig vom Hof, weswegen Kroos-Berater Volker Struth den Deutschen sogar auch als “Schnäppchen des Jahrhunderts für Real” bezeichnete.

Hoeneß: Kroos-Verkauf vielleicht ein Fehler

Bayern-Präsident Uli Hoeneß betrachtet es im Nachhinein als einen Fehler, den inzwischen viermaligen Champions-League-Sieger abgegeben zu haben: „Toni ist ein Superspieler. Aber es gibt keinen Spieler der Welt, der alles allein macht. Ein Verein muss manchmal harte Entscheidungen treffen. Das war eine harte, vielleicht die falsche, keine Frage.“

Neue Trikots: Jetzt bestellen in Real Madrids Onlineshop

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Filip Knopp

Begleitet den Mythos Real Madrid als Fan seit der Ära der „Galácticos“ und journalistisch bei REAL TOTAL seit Mitte 2011. Erfahrungen auch bei SPORT1 und SPOX, zudem Autor von »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN«.

Kommentare

Verwandte Artikel

Von Özil bis Vinícius: Real Madrids Assist-Könige

Den Top-Torjägern im Spitzenfußball winken Glanz und Ruhm, während die Vorbereiter oft...

„Ein Mann des Klubs“ – Del Bosques leiser Abschied und lautes Vermächtnis

Er war Spieler, Jugendtrainer, Koordinator, Chefcoach – und Symbolfigur einer Ära. Vicente...

El Clásico: Statistiken und Historisches

El Clásico ist zurück! Am Sonntag (16:15 Uhr) begegnen sich Real Madrid...

Als Henry die „Galácticos“-Ära und Pérez-Amtszeit beendete: Böse Erinnerungen an Arsenal

Endlich ein Champions-League-Viertelfinale, in dem es nicht gegen Manchester City, Chelsea, den...