Reportage

„Zidane’s Eleven“: Déjà-vu statt Umbruch

Als vergangenen Samstag im Bernabéu der Ball erstmals in dieser neuen Spielzeit vor dem heimischem Publikum zu rollen begann, sahen die Anhänger der Königlichen eine Mannschaft, die ihnen sehr bekannt vorkam. Ein Team wie ein Déjà-vu. Oder: Eine Reise zurück in die Saison 2016/17 als – mit Ausnahme von Thibaut Courtois – dieselbe Truppe auf dem Rasen stand.

1.1k
Schon mal gesehen? Bis auf Courtois könnte das die Startelf von 2016/17 sein – Foto: realmadrid.com

Kleckern statt klotzen

MADRID. Der erste Gedanke zu dieser “Zeitreise” mag sein, dass die in jüngerer Vergangenheit propagierte Beständigkeit weiterhin Obdach im Santiago Bernabéu gefunden hat. “Never change a winning team”, heißt es doch so schön in der Welt des Sports – in dieser Zusammensetzung feierte man doch gemeinsam mehrere Champions-League-Titel.

Allerdings, exakt an dieser Stelle gibt es den gewaltigen Haken in der spanischen Hauptstadt: Die bis zur Vorsaison bewusst behutsame Transferpolitik hat nach Jahren des Erfolgs, vor allem auf europäischer Ebene, mit der Desaster-Spielzeit 2018/19 ein krachendes Ende gefunden.

Für umfangreiche Veränderungen sollte diesen Sommer die Behutsamkeit weichen, Zinédine Zidane freie Hand auf dem Transfermakrt gewährt werden, um mit entsprechenden Mitteln den Umbruch zu forcieren. “Unangenehme Entscheidungen” kündigte der Franzose an. Kurz: Real wollte nicht mehr kleckern, sondern klotzen.

(Back L-R) Real Madrid's Belgian goalkeeper Thibaut Courtois, Real Madrid's Spanish defender Sergio Ramos, Real Madrid's German midfielder Toni Kroos, Real Madrid's French defender Raphael Varane, Real Madrid's Brazilian midfielder Casemiro, Real Madrid's French forward Karim Benzema, (L-R) Real Madrid's Spanish defender Alvaro Odriozola, Real Madrid's Welsh forward Gareth Bale, Real Madrid's Brazilian defender Marcelo, Real Madrid's Brazilian forward Vinicius Junior and Real Madrid's Croatian midfielder Luka Modric pose for a group picture before the Spanish League football match between Celta Vigo and Real Madrid at the Balaidos Stadium in Vigo on August 17, 2019. (Photo by MIGUEL RIOPA / AFP) (Photo credit should read MIGUEL RIOPA/AFP/Getty Images)
Schon gegen Celta (3:1) fand sich eine Elf ohne Neuzugänge – Foto: Miguel Riopa/AFP/Getty Images

Kann man jedoch noch von einem Umbruch reden, wenn nach drei Jahren nahezu dieselbe Mannschaft (wieder) auf dem Rasen steht? Untätigkeit auf dem Transfermarkt kann jedenfalls nicht zum Vorwurf gemacht werden, die Blancos waren durchaus ordentlich auf Shoppingtour unterwegs, scheiterten aber auch an Wunschspieler Paul Pogba. Reagiert hat man in den königlichen Büroräumen und zweifelsohne auf dem Spielermarkt zugeschlagen: Für Eden Hazard, Ferland Mendy, Éder Militão, Luka Jović und Rodrygo Goes gab man über 300 Millionen Euro aus, um dem Kader eine Frischekur zu verpassen. Der Effekt? Scheint verpufft!

Zum einen fehlt irgendwie noch ein ganz großer Name, denn Transfers wie Neymar und  Pogba stehen schon den ganzen Sommer über im Raum und werden von vielen sehnsüchtig erwartet. Während der Brasilianer inzwischen vollkommen vom Tisch zu sein scheint, stellt der Pogba-Deal zumindest eine Hängepartie dar und erweist sich als immer komplizierter. Ungeduld macht sich breit! Und selbst der Transfer von Superstar Hazard vermochte es nicht, alles mitzureißen. Eine mäßige Vorbereitung und angebliche Gewichtsprobleme des Belgiers sorgten für negative Spekulationen um seine Person. Aktuell laboriert er zudem an einer Muskelverletzung im Oberschenkel und befindet sich noch im Aufbau.

Bezeichnend für die Fehler in der Vergangenheit: Keiner der sieben Neuzugänge von 2017 ist mehr da – Foto: realmadrid.com

Zum Kurswechsel gezwungen

Und vor allem dieses Verletzungspech sorgte gepaart mit den nicht möglichen Verkäufen von Gareth Bale und James Rodríguez dafür, dass Zidane von seinen Plänen abweichen musste, oder sich zumindest zu einem Umweg gezwungen sah. Kein neues System, dafür viele alte Gesichter: Spieler wie eben Bale oder Leih-Rückkehrer James spielten in den sportlichen Konzepten des Franzosen eigentlich keine Rollen mehr und sollten den Verein verlassen. Doch nun, wie gegen Real Valladolid (1:1), werden sie wieder gebraucht. Schön für die beiden, nicht jedoch für den angestrebten Tapetenwechsel. Doch “Zizou” ist nun abhängig von solchen “ungewollten” Akteuren, denn andere Talente mit Perspektive wie Dani Ceballos, Takefusa Kubo oder Martin Ødegaard wurden verliehen. Womöglich ein Fehler, die Alternativen sind rar.

Die (noch) nicht stattgefundene Grundsanierung des Kaders und damit einhergehend das Festhalten an satten Akteuren wird nun für viele Beobachter der Grund für das Remis gegen Underdog Valladolid sein und sorgt bereits nach zwei Spielen, trotz der Ausbeute von vier Punkten, für weiteren Unmut im Fanlager der Merengues.

Die Vorsaison ist noch nicht aus den Köpfen und diente ohnehin nicht dazu, euphorisch in die Zukunft zu blicken. So ist kurzfristig keine Besserung in Sicht und dicke Wolken des Zweifels hängen über dem Bernabéu fest. Nur wenn sich das Lazarett lichtet und die Neuzugänge zünden, kann der französische Kader-Architekt weiter an seinem Umbruch basteln und wieder Erfolge wie einst in der Saison 2016/17 feiern. Vielleicht passiert bis 2. September doch noch ein Transferwunder, dann sollten solche Déjà-vu-Zeitreisen endgültig zur Vergangenheit gehören.

Tickets und mehr: Real Madrid 2019/20 LIVE im Stadion erleben

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Christian Graber

Anhänger der Königlichen seit dem bitteren Halbfinalaus in der Champions League-Saison 2001 gegen die Bayern und seitdem Verehrer der Klubphilosophie. Spezifische Kenntnisse des Fußballmarktes in Lateinamerika und bekennender Freund der "Joga-Bonito-Kultur".

Kommentare
Nachdem die Kommentare bezüglich Ramos oder Mariano im vergangenen Frühjahr eher Misslungen gewesen sind, trifft Christian hier den Nagel ziemlich genau auf dem Kopf.

Würde mir mehr solche kritische und nicht-relativierende Beiträge und Kommentare wünschen.
 
verstehe nicht warum man Hazard jetzt schon kritisiert... wenn das kein Mega Transfer ist was dann?!
 
Jetzt schon zu urteilen finde ich doch ein wenig hart; es könnte definitiv besser laufen, aber die Saison hat gerade erst begonnen.

Diesen Sommer hat man vor allem Qualität für die Breite bekommen und eine Perspektive für die Zukunft mit Militao, Mendy und Jovic. Alles noch junge Spieler, die zur Zeit mehr Qualität auf den Platz bringen als ihre Vorgänger Vallejo, Reguilon und Mariano. Auch die Rückkehr von James bringt Qualität, Kreativität und Breite in die Offensive.

Hazard jetzt schon zu kritisieren ist absolut unfair - der Mann hatte noch nicht die Chance seine Qualität in eine Pflichtspiel zu zeigen. Bei ihm weiß man ja, was er kann; ein kreativer Unterschiedsspieler, welcher Chelsea über Jahre hinweg getragen hat. Wenn er kein "ganz großer Name" ist, wie im Artikel geschrieben, dann ist man das wohl heutzutage erst, wenn man Unruhe in den eigenen Verein bringt (Stichwort: Neymar, Pogba).

Eine fehlende Frische in der Startelf war gewissermaßen am Anfang zu erwarten, da wie bereits erwähnt die meisten Transfers bisher für die Qualität in der Breite und für eine mittel- bis langfristige Zeit getätigt wurden.
Die Probleme/Fehler, die im Kader liegen sind eigentlich ganz simpel: Verletzungsanfälligkeit (selbsterklärend) und ein Box-to-Box Mittelfeldspieler bzw. eine dynamische, körperliche Präsenz im Mittelfeld. Modric verliert mehr und mehr seine Dynamik, Ceballos wurde verliehen und Kovacic verkauft. Casemiro wird Pausen brauchen und ist sehr eindimensional; nach dem Verkauf von Llorente fehlt es an Alternativen! Es wurde versäumt einen Spieler in a la Kante oder Ndombele zu verpflichten, jemanden, der die Qualität eines Stammspielers hat und die Spieldynamik im Mittelfeld verändern kann. Einen Taktgeber wie Kroos hat man bereits, einen reinen defensiven Brocken wie Casemiro auch, einen offensiven Dribbler mit Isco und James ebenfalls. Es fehlt an körperlicher Präsenz und eine Mittelfeldspieler, der physisch nachsetzt in der offensive, jemand der unaufhörlich läuft und arbeitet. Man benötigt meiner Meinung nach eine neue Dimension im Mittelfeld, um somit das Zentrum auch zu stabilisieren.
 
Hazard ist verletzt, Mendy war verletzt, Jovic ist jung und braucht noch seine Zeit. Und die Saison ist erst 2 Spiele alt. Vor allem hat heute der Sportdirektor von Fiorentina gesagt, das Bruno Fernandes fix zu uns wechselt. Das wäre für mich ein besser Beitrag.

Hala Madrid
 
Ein Umbruch ist nur so gut, wie die Transferpolitik des Vereins. Madrid hat 450 Mio. in den letzten 12 Monaten ausgegeben. Für 140 Mio. kamen 2 Stammspieler. Der Rest sind Bankspieler, welche vom Niveau her noch nicht oder niemals eine tragende Rolle spielen werden. Zidane kann aufgrund der Hochgesteckten Vereinsziele einfach nicht anders, als die besten aufs Feld zu schicken, um die Spiele zu gewinnen. Den Umbruch kann nicht stattfinden mit Durchschnittsspieler oder Talenten. Damit kann man keinen Blumentopf gewinnen. Es ist bezeichnend für die Transferpolitik, dass Hazard, Courtois sowie die wieder auferstanden James und Bale weitere Optionen darstellen. Anstelle 300 Mio. für Mariano, Odri, Mendy, Brahim, Rodrygo, Vini, Jovic hätte man auch zwei bis drei Topstars holen können, die der Mannschaft ein neues Gesicht gegeben hätten. So darf höchsten von Kaderverstärkung sprechen, aber nicht vom Umbau.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hazard ist verletzt, Mendy war verletzt, Jovic ist jung und braucht noch seine Zeit. Und die Saison ist erst 2 Spiele alt. Vor allem hat heute der Sportdirektor von Fiorentina gesagt, das Bruno Fernandes fix zu uns wechselt. Das wäre für mich ein besser Beitrag.

Hala Madrid

Wenn der Sportdirektor von Florenz den Transfer eines "Spitzenspielers" aus der port. Liga ankündigt, bin ich ja voll beruhigt ^^
 
Wenn der Sportdirektor von Florenz den Transfer eines "Spitzenspielers" aus der port. Liga ankündigt, bin ich ja voll beruhigt ^^

Da hast du absolut recht, Curry. Ederson, Semedo, Di Maria, Matic, Oblak, Bernardo Silva, Cancelo, James, Falcao, Pepe, Otamendi, Casemiro, Alex Sandro, Carvalho, Deco und ein gewisser Cristiano Ronaldo und noch dutzend andere haben deutlich gezeigt, dass "Spitzenspieler" aus Portugal in den großen europäischen Klubs bislang nur gescheitert sind. Ich bin genauso beunruhigt wie du.
 

Verwandte Artikel

Vinícius: Der Freifahrtschein ist weg – und Rodrygo sitzt im Nacken

Vinícius Júnior gehört auch für Xabi Alonso zu den fundamentalsten Spielern bei...

Keiner trifft öfter: Kylian Mbappé wird gerade erst warm

Es war die wohl am meisten diskutierte Verpflichtung in der jüngeren Vereinsgeschichte...

Alaba: Neue Rolle unter Alonso – Berater macht Ansage

David Alaba scheint bei Real Madrid plötzlich kein reiner Verteidiger mehr zu...

Der jüngste Kader der Liga

Das gab es lange nicht mehr: Real Madrid hat den jüngsten Kader...