
Boban: “Er wollte Real Madrid nicht den Rücken kehren”
MAILAND/MADRID. Nachdem im Sommer Gerüchte aufgetaucht waren, wonach Luka Modrić Verhandlungen mit dem AC Mailand bezüglich eines Transfers geführt haben soll, sorgte Milans Sportchef und Landsmann Zvonimir Boban bereits Anfang August für Klarheit: “Ich kann nur nochmal sagen, dass der Weltfußballer des vergangenen Jahres nicht für uns spielen wird.” Zwar waren die „Rossoneri“ interessiert an einem Transfer: “Ihn zu haben, wäre natürlich gut – es ist jedoch das Einzige, das stimmt”, ein Abschied aus Madrid kam für den kroatischen Weltfußballer nach einer schwachen Vorsaison aber nicht in Frage.
“Luka ist ein Mailänder, er ist ein toller Spieler. Es ist jedoch schwierig, ihn zu verpflichten. Nach einer schlechten Saison wollte er Real Madrid nicht den Rücken kehren”, verdeutlichte Boban im Interview mit SKY SPORT ITALIA nun ein weiteres Mal, in wie weiter Ferne ein mögliches Engagement des Mittelfeldspielers beim siebenmaligen Champions-League-Sieger aus Italien gewesen sei.
Trotz fehlgeschlagenem Modrić-Transfer investierte Milan in diesem Sommer dennoch ordentlich in neue Stars. Neben Eintracht Frankfurts Ante Rebić wechselte unter anderem Theo Hernández, der von den Königlichen kam, in die italienische Modestadt.
Modrić: Vertrag in Madrid bis 2021
Modrić, der bereits seit 2012 seine Fußballschuhe für die Blancos schnürt, wurde bereits im Vorjahr mit einem Wechsel zu Milan-Stadtrivale Inter ins Gespräch gebracht. Doch auch ein Wechsel dorthin sei nicht zu realisieren gewesen, da die “Nerazzurri” „Modrić umsonst haben wollten“, wie Pérez letzten Sommer verriet. Mit dem Sieg des Ballon d‘Or im vergangenen Jahr hat sich der Vertrag des mittlerweile 33-Jährigen indes automatisch um ein weiteres Jahr bis zum 30. Juni 2021 verlängert. Ob der Mittelfeldstratege seinen Kontrakt an der Concha Espina erfüllt, seine Karriere gar bei den Königlichen beendet, oder doch noch eine neue Herausforderung sucht, wird sich wohl zum Ende der aktuellen Spielzeit herauskristallisieren.
Community-Beiträge