Action in der Copa del Rey! 110 Mannschaften kämpften vom 17. bis zum 19. Dezember im spanischen Königspokal um den Einzug ins Sechszehntelfinale, 55 erreichten sie in hart umkämpften Partien.
In der ersten Runde des Wettbewerbs, bei dem Real Madrid aufgrund einiger Modus-Änderungen erst im Januar 2020 eingreifen wird, setzten sich fast alle Erstligisten problemlos durch.

Die vier Supercopa-Teilnehmer Real Madrid, FC Barcelona, Atlético Madrid und FC Valencia steigen erst im Achtelfinale ein, doch dafür waren die restlichen 16 LaLiga-Mannschaften gefordert. In teils spannenden Partien setzten sich fast alle Erstligisten durch – lediglich Deportivo Alavés patzte und verlor gegen Real Jaén knapp mit 1:2.
Aber auch der Traditionsklub FC Málaga, der mittlerweile in der zweiten spanischen Liga gegen den Abstieg kämpft, schied überraschend mit 0:2 gegen Viertligist Unión Montañesa Escobedo aus.
Am Freitag (20. Dezember) ab 13 Uhr findet in Madrid die Auslosung für das Sechzehntelfinale statt, das um den 22. Januar 2020 ausgetragen wird.
Dann könnte auch Reals Gegner für die kommende Achtelfinalrunde bestimmt werden, der sich in nur einer Partie mit den Königlichen duellieren wird. Denn seit dieser Spielzeit wird ab sofort bis einschließlich des Viertelfinales nur eine Partie pro Runde ausgetragen – erst im Halbfinale gibt es wieder zwei Spiele.
Community-Beiträge