Transfer

Real Madrid? Timo Werner bevorzugt die Premier League

Immer wieder machen Gerüchte die Runde, wonach Real Madrid an Timo Werner interessiert sein soll. Nun äußert sich der Angreifer von RB Leipzig zu seiner Zukunft – und schwärmt von der Premier League.

966
Timo Werner RB Leipzig
Timo Werner spielt seit 2016 bei RB Leipzig – Foto: Maja Hitij/Bongarts/Getty Images

„Dann wohne ich in einem großen Haus mit Pool“

LEIPZIG/MADRID. 18 Tore und sechs Torvorlagen in 17 Einsätzen – neben Robert Lewandowski war Timo Werner der Überflieger der Bundesliga-Hinrunde. Kein Wunder, dass die Spekulationen um einen Wechsel des deutschen Nationalspielers im Sommer zuletzt wieder mächtig an Fahrt aufnahmen. So wollte etwa zuletzt der Fernsehsender SKY exklusiv erfahren haben, dass der spanische Rekordmeister Real Madrid (wieder einmal) an einer Verpflichtung Werners interessiert sei. Der 23 Jahre alte Stürmer, der vor der Saison erst seinen Vertrag beim Liga-Spitzenreiter RB Leipzig bis zum 30. Juni 2023 verlängerte, nimmt das Gerede um seine Zukunft gelassen zur Kenntnis.

[advert]

“Stand jetzt” mache er sich überhaupt keine Gedanken darüber, was nach der Saison geschehe, erklärte der auch vom FC Bayern umworbene Werner in einem Interview mit der BILD-Zeitung. “Das Wichtige ist, dass wir gut in die Rückrunde kommen und so lange wie möglich da oben mitspielen.” 

Auf die Frage hin, ob er von den Gerüchten Wind bekomme, meinte er: “Höchstens mal im Scherz über meine Kumpels. Da schreibt mal jemand, wenn er von solchen Gerüchen liest: ‘Ach, du gehst zu Real Madrid.’ Dann lachen wir etwas darüber. Und ich sage: ‘Okay, dann wohne ich in einem großen Haus mit Pool. Dort ist ja eh super Wetter.’ Und dann ist das für mich wieder vorbei. So muss man solche Themen auch angehen.”

„Die Premier League ist die interessanteste Liga“

Gleichwohl machte der gebürtige Stuttgarter in dem Interview Andeutungen, die englische Premier League im Vergleich zu anderen Auslandsligen zu bevorzugen. “Ich spiele ja gerne bei Fritz-Walter-Wetter, deshalb wäre generell England nicht schlecht”, so Werner. Und weiter: “Die Premier League ist einfach die interessanteste Liga, das muss man ehrlich sagen. Da laufen jedes Wochenende viele Bayern Münchens und Real Madrids auf.”

WSV: Bis 50 Prozent Rabatt in Real Madrids Onlineshop

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
REAL TOTAL

Hier schreibt die Redaktion von REAL TOTAL, dem führenden Magazin über Real Madrid im deutschsprachigen Raum.

Kommentare
Gegen Werner habe ich persönlich zwar nichts (mir ist er im Wesentlichen egal), trotzdem finde ich es gut, dass er wohl nicht kommen wird und auch kein Interesse hat. Wenn ich einen jungen Stürmer in seiner Preis-, Alters- und Qualitätsklasse verpflichten wollen würde, wäre das wohl Lautaro Martinez. Für mich klar, der Offensiv-Newcomer der bisherigen Saison.
 
Werner hat Qualität, aber nicht genug für Real Madrid.
Welche Real Madrids oder Bayern laufen da denn jedes we auf? Arsenal? Manu?
International gemessen ist die spanische Liga seit 2 Jahrzehnten das absolute Nonplusultra.
Die Hälfte die Hälfte aller internationalen Titel gingen nach Spanien. Nicht nur Barça und real haben dazu beigetragen, sondern auch Atlético, Sevilla und Valencia.
Das spricht für sich.
 
Werner hat Qualität, aber nicht genug für Real Madrid.
Welche Real Madrids oder Bayern laufen da denn jedes we auf? Arsenal? Manu?
International gemessen ist die spanische Liga seit 2 Jahrzehnten das absolute Nonplusultra.
Die Hälfte die Hälfte aller internationalen Titel gingen nach Spanien. Nicht nur Barça und real haben dazu beigetragen, sondern auch Atlético, Sevilla und Valencia.
Das spricht für sich.

Hört doch mal auf in der Vergangenheit zu leben. LaLiga ist nicht mehr das Nonplusultra. Sevilla, Valencia haben massiv abgebaut und spielen international überhaupt keine Rolle mehr. Atleticos HochZeit ist auch zu Ende und Barca ist gerade dabei abzubauen und wir haben durch letzte Saison auch an Renomee verloren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hört doch mal auf in der Vergangenheit zu leben. LaLiga ist nicht mehr das Nonplusultra. Sevilla, Valencia haben massiv abgebaut, Atletico ebenso, Barca ist gerade dabei abzubauen und wir sind haben durch letzte Saison auch an Renomee verloren.

Wer ist denn das Nonplusultra?
England? Mit 2. und 3. Platz Teams, die nie jemals ein CL Finale bestritten haben?
Italien? Da gibts seit Jahren ausser Juve gar nichts.
Die BuLi? Leistungsdichte ist ok, aber da gibts aussern den Bayern kein konstant starkes Team..

La Liga ist nicht die mit weitem Abstand beste Liga aber immer noch stärker als alle anderen.
Barca, Real, Atletico sind auch aktuell drei Top Vereine, die national sowie international was gerissen haben in den letzten 5 Jahren. Sevilla, Valencia und Co. sind immer wieder erfolgreich in der EL, besiegen auch angeblich "grössere" englische Teams. Und Barca ist nicht mehr das, was sie vor 5 Jahren waren aber trotzdem hätte JEDER Verein Mühe gegen sie.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wer ist denn das Nonplusultra?
England? Mit 2. und 3. Platz Teams, die nie jemals ein CL Finale bestritten haben?
Italien? Da gibts seit Jahren ausser Juve gar nichts.
Die BuLi? Leistungsdichte ist ok, aber da gibts aussern den Bayern kein konstant starkes Team..

La Liga ist nicht die mit weitem Abstand beste Liga aber immer noch stärker als alle anderen.
Barca, Real, Atletico sind auch aktuell drei Top Vereine, die national sowie international was gerissen haben in den letzten 5 Jahren. Sevilla, Valencia und Co. sind immer wieder erfolgreich in der EL, besiegen auch angeblich "grössere" englische Teams. Und Barca ist nicht mehr das, was sie vor 5 Jahren waren aber trotzdem hätte JEDER Verein Mühe gegen sie.

England Ja ganz genau. Ob die 2. oder 3. Platzierten noch kein CL Finale bestritten haben ist historisch korrekt sagt aber nichts über den jetzigen Leistungsstand nichts aus. Was vor 5 Jahren war ist Vergangenheit. Der Prime von Atletico, Barca, Sevilla, Valencia ist nunmal vorbei, das kann man nicht mehr wegleugnen. Mittlerweile sehe ich LaLiga, BL und Serie A fast gleich auf.
 
Hört doch mal auf in der Vergangenheit zu leben. LaLiga ist nicht mehr das Nonplusultra. Sevilla, Valencia haben massiv abgebaut und spielen international überhaupt keine Rolle mehr. Atleticos HochZeit ist auch zu Ende und Barca ist gerade dabei abzubauen und wir haben durch letzte Saison auch an Renomee verloren.

Der Fußball ist so schnelllebig, dass man nichtmal über den Status Quo eine Aussage treffen darf. Deswegen mag ich jedwede Vergleiche überhaupt nicht, seien sie irgendwelche Schlüsse aufgrund der Vergangenheit oder von der Gegenwart. Was „Besser“ oder „Größer“ im Fußball ist, kann jeder für sich selbst deuten. Die einen tuen es aufgrund von Vergangenem und einige vom Aktuellen. Finde beides nicht verkehrt, FALLS man denn unbedingt Vergleiche ziehen muss wer den größeren hat. :D
Für mich ist die PL auch nur eine overhypte (sorry falls falsch geschrieben) Liga, die für den Zuschauer spektakulär ist, aber der Fußball dort ist, rein taktisch betrachtet, nicht viel viel besser als der in Spanien oder Deutschland. Als Beispiel/Spiegelbild nehm ich da gerne den Basketball. Der europäische Basketball ist viel taktischer ausgelegt als die NBA, aber welche zählt allgemein hin als die klar bessere ? Die NBA, aber hauptsächlich wegen den Namen die von den Medien zusätzlich gepusht werden. Bling Bling vs. Taktik. Im Sport sollte eigentlich letzteres der ausschlaggebende Faktor sein. Ist nur leider nicht so.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja im Moment ist es England ja.
Von welchen 2. Platzziertigen
Dahinter sehe ich LaLiga, BL, Serie A mittlerweile fast gleich auf.


England Ja ganz genau. Ob die 2. oder 3. Platzierten noch kein CL Finale bestritten haben ist historisch korrekt sagt aber nichts über den jetzigen Leistungsstand nichts aus. Was vor 5 Jahren war ist Vergangenheit. Der Prime von Atletico, Barca, Sevilla, Valencia ist nunmal vorbei, das kann man nicht mehr wegleugnen. Mittlerweile sehe ich LaLiga, BL und Serie A fast gleich auf.

Kleiner Nachtrag noch zur CL:

Viele hier vergessen anscheinend, dass Fußball in weiten Teilen ein gewinnorientiertes Geschäft ist und in bestimmten Fällen, sportlicher Erfolg zu Gunsten des Finanziellen zurückgestellt wird. In der PL erhalten die Top-6 Teams mehr Geld als der CL-Sieger. Von daher ist es nicht unüblich, seine Energie eher in die heimische Liga zu stecken. In der Liga ist klar mit wem man es wann zu tuen hat, dazu bedeutet ein schlechter Tag nicht sofort das Aus.

Ganz anders in der CL, wo man Los-, Schiri, ...-Pech haben kann und ein schlechter Tag sofort das Ausscheiden bedeutet.
 
Zuletzt bearbeitet:

Verwandte Artikel

Wieder ruhiger Deadline-Day bei Real – Rodrygo und Ceballos bleiben

Real Madrids letzter Zu- oder Abgang? Franco Mastantuono am 13. Juni! Danach...

„Waren interessiert“: Marseille äußert sich zu Ceballos-Absage

Daniel Ceballos sagt Olympique Marseille nicht final zu, sondern plötzlich ab. Der...

Ceballos nimmt Abstand von Marseille – es riecht nach Verbleib

Unerwartete Kehrtwende: Daniel Ceballos nimmt von Olympique Marseille plötzlich Abstand. Gleichbedeutend mit...

Ceballos und Marseille: Transfer offenbar auf Zielgeraden

Daniel Ceballos steht bei Real Madrid tatsächlich vor einem Abgang. Der spanische...