Spielbericht

Kaká wendet Blamage beim Tabellenletzten ab

Real Madrid enttäuscht mal wieder auswärts bei einem Kellerkind. Dank einem starken Kaká, drei Jokern Mourinhos und einem völlig anderen Auftreten in der zweiten Halbzeit gewannen die Merengues beim Tabellenletzten am Ende doch noch mit 2:1.

835

Kaká von Real Madrid im Zweikampf gegen Deportivo La Coruna
Kämpfte von Beginn an und führte Madrid zum Sieg: Ricardo Kaká

Traurige erste Halbzeit ohne Ronaldo und Özil

A CORUÑA. Real Madrid auswärts bei Kellerkindern. Wie beim russischen Roulette ist bei solchen Ausgangslagen einfach nicht einzuschätzen, was dabei raus kommt. Heute durften die königlichen Zuschauer mal wieder wenig Schönes erleben. In einer bemerkenswert ereignisarmen ersten Halbzeit führte Tabellenschlusslicht Deportivo den Meister teilweise vor. Unglaublich herz- und ideenlos lullten sich in der Aufstellung stark veränderte Merengues erst selbst ein, dann nutzten die Hausherren die erste Gelegenheit und Riki netzte nach 35 Minuten ein. Es sollte der späte Startschuss für eine puls-schwache Begegnung sein. Diego López sah beim Schuss auf den kurzen Pfosten nicht glücklich aus, parierte ansonsten aber gut. Kaká und José Callejón merkte man noch am meisten Kampfbereitschaft an, doch auch sie blieben zu Beginn blass. Die Galizier hingegen blühten nach dem nicht ganz überraschenden Führungstreffer immer weiter auf und sollten sich noch drei größere Chancen erspielen – bei der gefährlichsten klärte Marcelo im letzten Moment auf der Torlinie.

[advert]

Es wäre einfach zu sagen, mit Sergio Ramos, Xabi Alonso, Cristiano Ronaldo, Sami Khedira und Mesut Özil fehlten enorm wichtige Schlüsselfiguren – die beiden erstgenannten fehlten ohnehin, die letzten drei Asse warf José Mourinho in der 55. Minute aufs Spielfeld. Bezeichnend auch, dass der Portugiese Marcelo vom Platz nahm und lieber Callejón als Linksverteidiger agieren ließ. Immerhin: Die Wechsel zeigten Wirkung! Özils Finten belebten das Spiel, Ronaldo ließ die Tor-Gefahr steigen, mit Khedira kam die Sicherheit, Deportivo traute sich immer seltener aus der eigenen Hälfte und wurde, wenn, von Pepe abgeräumt. Man kann sich jedoch sicher sein: Hätte „the Special One“ die Möglichkeit, er hätte vermutlich auch Alternativen für die bis dahin fruchtlosen Ángel Di María und Gonzalo Higuaín gefunden. Mit zunehmender Kontrolle und sinkender Kontergefahr kombinierten sich die Königlichen zu aussichtsreicheren Gelegenheiten. Der wohl willensstärkste Kaká war es, der in der 73. Minute dann für den (inzwischen verdienten) Ausgleich sorgte. Er nahm sich aus 20 unbedrängten Metern ein Herz und schlenzte in wunderbarer Kaká-Manier ins kurze Eck ein. Ronaldo und Özil trieben ihr Team weiter voran, auch das vorhin angesprochene Argentinien-Duo fand ins Spiel, das nun ein ganz anderes war. Die Blau-Weißen verbarrikadierten jedoch ihren Strafraum nach Maß und gönnten den immer stärker werdenden Gästen aus der Hauptstadt nicht mehr viele Gelegenheiten.

Mit der heruntertickenden Uhr ging dem Tabellenletzten auch die Puste aus, sodass die Blancos es doch noch zum Siegtreffer schafften. In der 87. Minute war endlich nach vielen fruchtlosen Anrennversuchen ein Loch im andalusischen Strafraumblock gefunden, Kaká schickte den nicht minder willensstarken Ronaldo in den Strafraum, die Defensive war überwältigt und der Portugiese musste nur noch in die Mitte auf Higuaín schieben, der mit größtem Vergnügen zum 2:1 traf. Der neunte Saisontreffer von „el Pipita“. Ein Argentinier brillierte, ein anderer bekleckerte sich jedoch im Schlusspunkt der 90 Minuten nicht mit Ruhm: Di María legte bei einem Deportivo-Freistoß den Ball zurück und flog dank zweier Gelben Karten in zehn Sekunden zum zweiten Mal in dieser Saison vom Platz (und das sogar noch schneller als zuletzt Sergio Ramos – Respekt). Sehr kleinlich von Schiedsrichter Álvarez Izquierdo beurteilt, aber irgendwie symptomatisch für das königliche Jahr 2013, in dem es nun schon acht Platzverweise in 13 Begegnungen zu verzeichnen gibt. Immerhin: Die Führung wurde in den letzten Minuten gehalten, der Tabellenletzte sollte keinen Lucky Punch erhalten, Real Madrid siegt auswärts!

55 Minuten erschreckend harmlos – dann warf Mourinho seine drei Joker ein und freute sich über einen immer stärker werdenden und kämpfenden Kaká, der den Ausgleich erzielte und das Siegtor einleitete. Auch wenn die Blancos am Dienstag erneut auswärts antreten – sie werden sich mit Sicherheit von Beginn an so präsentieren, wie im zweiten Durchgang in A Coruña. Es geht nach Barcelona zum Pokal-Rückspiel (Anstoß 21 Uhr, LIVE auf LAOLA1.tv und im REAL TOTAL-Liveticker), es geht in die vielzitierte „Woche der Wahrheit“. Angesichts zweier Duelle mit den Katalanen und dem Champions-League-Rückspiel in Manchester ist das wohl eine treffende Überschrift. Genügend Kräfte gespart wurden sich heute zumindest.

Erlebe Real Madrid LIVE im Estadio Santiago Bernabéu, hier gibt’s die Tickets

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes

Inhaltsverzeichnis

  1. Seite 1 Spielbericht zum 25. Spieltag bei Deportivo La Coruña
  2. Seite 2 Spielstatistik und REAL TOTAL-Spieler des Tages
von
Nils Kern

Du hast Fragen über REAL TOTAL? Da bin ich bin der Richtige: Chefredakteur und erster Ansprechpartner für Medien, Leser, Fans. ¡Hala Madrid!

Verwandte Artikel

Real Madrid siegt mit Blitz-Wende: Von 0:1 auf 2:1 in 73 Sekunden

Real Madrid schenkt dem RCD Mallorca im Santiago Bernabéu fünf Tore ein,...

Mbappé diesmal doppelt! Real Madrid erfüllt Pflicht in Oviedo

Wieder unspektakulär, aber wieder erfolgreich - und wieder dank Kylian Mbappé: Real...

Mbappé per Elfer: Real Madrid siegt bei Alonsos Heim-Debüt

Real Madrid startet unter Xabi Alonso siegreich in die Saison. Gegen den...

Doppelpack Mbappé: Real Madrid rüstet sich in Innsbruck

Éder Militão mit dem Anfang und Rodrygo Goes mit dem Ende, dazwischen...