
Real wendet mit Clásico-Sieg Horrorszenario ab
MADRID. Erstmals seit Oktober 2014 geht ein Liga-Clásico im Estadio Santiago Bernabéu wieder an Real Madrid. Dank der Treffer von Vinícius Júnior und Mariano Díaz erobern sich die Königlichen mit dem Sieg über den FC Barcelona die Tabellenführung in der Primera División zurück. Für die Truppe von Zinédine Zidane ist es darüber hinaus der erste Erfolg in der laufenden Saison gegen einen richtig großen Gegner – ein Triumph, der nun richtungsweisend für den restlichen Verlauf der Spielzeit sein kann.
Erst das Aus in der Copa del Rey gegen Real Sociedad (3:4), kurz darauf die Patzer gegen Celta Vigo (2:2) und UD Levante (0:1) in der Liga, ehe man im Achtelfinal-Hinspiel der Champions League gegen Manchester City nach 1:0-Führung das Spiel aus der Hand gab und sich mit einer 1:2-Pleite eine umkomfortable Ausgangslage fürs Rückspiel verschaffte. Es erinnerte viel an die Horrorwoche aus dem März 2019, als Real innerhalb einer Woche gleich alle drei Titel verspielte. Mit dem Clásico-Sieg wenden die Blancos dies jedoch ab.
[advert]
Königliche haben es in der eigenen Hand
Nicht nur führen die Merengues die Spitze der LaLiga mit 56 Punkten wieder um einen Zähler Vorsprung auf die Katalanen an, ebenso wichtig dürfte das moralische Plus und allen voran das Selbstvertrauen sein, dass die Königlichen nun wieder erlangt haben. Real hat es in der eigenen Hand. In Barcelona hingegen gibt man noch nicht auf. “Ich denke, wir bekommen die Dinge noch hin, um die Liga zu gewinnen. Wir hoffen, dass Madrid in den nächsten Spielen patzt”, befand Barça-Verteidiger Gerard Piqué nach der Niederlage im Bernabéu.
Der erste Ligatitel seit 2017 ist laut REAL TOTAL-Chefredakteur Nils Kern “gegen das schwächste Barcelona der Messi-Ära absolute Pflicht”. Auch das Weiterkommen in der Königsklasse ist trotz der 1:2-Niederlage im Hinspiel des Achtelfinales gegen Manchester City definitiv noch möglich. Die Blancos müssen nun Charakter zeigen – wie sie es im Clásico getan haben. “Das Team hat bewiesen, dass es selbstkritisch ist und das ist das größte Zeichen von Demut”, erklärte Sergio Ramos, wie sich er und seine Teamkollegen auf den FC Barcelona eingestellt haben.
Siegeswillen der Schlüssel zum Erfolg
“Jeder hat hundert Prozent gegeben“, betonte zudem Thibaut Courtois, der gleichzeitig anfügte: “Das ist gut, man merkt den Willen dieses Teams. Das ist der Schlüssel.” Der unbedingte Wille, alles und jeden Gegner zu schlagen. Das, was Real braucht, um am Ende der Saison bestenfalls noch zwei weitere Titel ins Trophäenkabinett zu stellen.
“Spieler von Real zu sein, bedeutet, jeden Titel anzustreben”, bekräftigte auch nochmal Fede Valverde. Mit dem Sieg im Clásico haben Zidane und seine Männer ein Zeichen gesetzt. Es könnte genau dieser eine Schlüsselsieg in dieser Saison gewesen sein. Doch nun liegt es an den Königlichen selbst, die Einstellung und den Kampf fortzuführen. In der Liga geht es für die Blancos nun gegen Betis und Éibar, worauf schon im Anschluss das Achtelfinal-Rückspiel in der Königsklasse bei Manchester City wartet. Für Real die Chance, die Saison weiter bestmöglich zu definieren.
Community-Beiträge