Vermischtes

Letzter Quarantäne-Tag bei Real Madrid – keine weiteren Infizierten

Am Donnerstag, den 12. März begaben sich die Königlichen in Quarantäne. 15 Tage später durften diese ihre Häuser nicht verlassen. 15 Tage später zeigt sich: Kein weiterer Madrilene ist infiziert. 15 Tage später ist die Welt dennoch eine andere.

670

BILANZ: Glück im Unglück! Kein weiterer Madrilene scheint sich infiziert zu haben, keiner zeigt Corona-Symptome, keiner wurde positiv auf das Virus getestet – so heißt es zumindest. Und da es an diesem Donnerstag noch keine gegenteiligen Meldungen gibt, können die Königlichen und ihre Fans aufatmen. Und trotzdem: An Training ist dennoch nicht zu denken, da die Ausgangssperre in Spanien bis 11. April gilt.

BERNABÉU: Wie Real Madrid bekannt gibt, soll im Estadio Santiago Bernabéu vorab Gesundheitsmaterial gespendet und gesammelt werden – das Bernabéu als Lagerhalle und Distributionszentrum (mehr Infos).

26. MÄRZ: Geschafft! Die Königlichen dürfen wieder vor die Tür – die Zeit der Quarantäne ist heute um. Und da bisher noch nicht bekannt ist, dass mehr Spieler außer Basketballer Trey Thompkins Symptome zeigen und positiv auf das Coronavirus getestet wurden, scheint es allen gut zu gehen. Aber: Da in Spanien die Ausgangssperre bis 11. April verlängert wurde (über 3.400 der circa 56.000 Infizierten sind schon gestorben), müssen sich die Blancos dennoch haupsächlich in ihren Häusern aufhalten. Eine Wiederaufnahme des Trainingsbetriebs bei Real Madrid ist aktuell nicht in Sicht, so wird die Quarantäne mehr oder weniger verlängert – immerhin dürfen die Spieler und Mitarbeiter des Vereins so für Arzt- und Supermarktbesuche an die frische Luft. Ansonsten herrscht weiter Chaos in Spanien – Millionen bestellte Corona-Schnelltests funktionieren scheinbar nicht, wie El Mundo berichet – und in der kommenden Woche soll der Höhepunkt der “Corona-Kurve” erreicht werden, ehe sie danach langsam abflachen und sinken soll. An Fußball ist nach wie vor nicht zu denken!

25. MÄRZ: Nur noch ein Mal schlafen… Donnerstag haben die Königlichen ihren letzten Quarantäne-Tag und können sich testen lassen, ob sie das Coronavirus haben oder nicht. Doch unabhängig vom Ergebnis wird auch danach noch viel Zeit Zuhause angesagt sein – denn die Maßnahmen in Spanien werden weiter verschärft. Eine Eishalle in Madrid wurde als Leichenhalle umfunktioniert, in Altenpflegeheimen werde unentdeckte Tote gefunden, das Militär bittet die NATO um Unterstützung. Bis bei Real Madrid und anderen Vereinen wieder trainiert wird, wird es noch dauern!

SPENDE! Real Madrid hilft, wie Isabel Díaz Ayuso, die Präsidentin der Regionalregierung Madrids auf Twitter verraten hat: „Danke an Real Madrid für Ihren sehr wichtigen Beitrag zur Bekämpfung des Coronavirus und zur Rettung von Leben. Ich habe mit Ihrem Präsidenten Florentino Pérez eine große Spende an Gesundheitsmaterial abgeschlossen.“

24. MÄRZ: Fast geschafft! Nach der Quarantäne-Verordnung am 12. März müssen die Königlichen nur noch zwei Mal schlafen, dann ist die Selbst-Isolation erledigt. Da die Ausgangssperre in Spanien (mittlerweile ist es sogar untersagt mehr als ein Mal am Tag außerhalb der Wohnung Sport zu machen) aufgrund weiter steigender Zahlen (514 Tote allein am Montag, schon 2.700 insgesamt) bis 11. April verlängert ist, ist aber unklar, wann der königliche Trainingsbetrieb fortfährt. Immerhin dürfen die Blancos ab Freitag (im Falle negativer Testergebnisse) wieder selbstständig vor die Tür für Einkäufe und Arztbesuche – und einmal Sport im Freien.

SORGEN: Nach dem tragischen Tod von Lorenzo Sanz muss der Madridismo um zwei weitere Altbekannte bangen: Plácido Domingo und Fernando Martin wurden positiv auf Covid19 getestet.

VERSCHOBEN! Das Champions-League-Finale findet nicht am 30. Mai statt, wie die UEFA am Montagabend bekannt gab – ein neuer Termin wird noch gesucht.

RÜCKKEHR? Es wird noch dauern, bis wieder gespielt wird – wie der spanische Verband RFEF am Montagmittag mitteilt, hat nun die Politik “die Pfeife” in der Hand. „RFEF und LaLiga kommen überein, die professionellen Fußballwettbewerbe auszusetzen, bis die zuständigen Behörden der spanischen Regierung und der allgemeinen staatlichen Verwaltung der Ansicht sind, dass sie wieder aufgenommen werden können und dass dies kein Gesundheitsrisiko darstellt“, heißt es in der Mitteilung.

23. MÄRZ: Tag zwölf von 15, die Königlichen haben die Ziellinie in Sicht. Je nachdem wer am Donnerstag positiv oder negativ auf das Coronavirus getestet wird, darf die Quarantäne verlassen – natürlich unter den aktuellen, verlängerten Ausgangssperre-Regeln in Spanien, entsprechend wird sich gar nicht viel ändern.

MEISTER! Marco Asensio hat es tatsächlich geschafft, und den ersten virtuellen LaLiga-Titel nach Madrid geholt. In einem perfekten Turnier siegte er erst 2:0 gegen Granada, dann 5:1 gegen Villarreal, dann 7:0 gegen Eibar und schlussendlich 4:2 gegen Leganés. Doch um das “Sportliche” ging es gar nicht, denn Initiator Ibai Llanos konnte insgesamt 141.000 Euro Spenden sammeln.

AUSGANGSSPERRE VERLÄNGERT! Das war zu erwarten… Seit 14. März dürfen die Spanier ihre Häuser nicht verlassen (außer “natürlich” für Arztbesuche und Einkäufe), doch aus zwei werden nun vier Wochen. Ministerpräsident Pedro Sánchez  hat am Sonntag verkündet, die Ausgangssperre bis 11. April zu verlängern. “Das Schlimmste kommt noch”, sagte der spanische Regierungschef. In Madrid ist mittlerweile eine Messehale mit 5.500 Betten in ein Notfallkrankenhaus umgerüstet worden.

22. MÄRZ: Nur noch vier Mal schlafen, dann sind die Königlichen wieder “frei” (sofern es keine positiven Testergebnisse gibt)! Und an Tag elf der Quarantäne gibt es etwas Besonderes – denn Marco Asensio kann das FIFA20-LaLiga-Turnier gewinnen: Ab 18:30 Uhr sind Viertelfinale, Halbfinale und Endspiel angesagt (live bei Twitch)!

Um 18:30 geht es beim FIFA20-LaLiga-Turnier weiter

21. MÄRZ: Zehn Tage befinden sich die Blancos jetzt schon in Quarantäne. Sie halten sich fleißig fit und finden auch immer mehr Abwechslung – auch für die Fans. So wird Marco Asensio am Samstag im Achtelfinale das FIFA20-LaLiga-Turniers teilnehmen, auch Gareth Bale macht bei einem Charity-Stream mit. Thibaut Courtois ist dagegen Sonntag als Formel1-Pilot im Einsatz.

20. MÄRZ: Nur noch sechs Mal schlafen, dann dürften die Königlichen wieder frei sein – sofern sie bis dahin keine Corona-Symptome aufweisen. Tag neun in der Selbst-Isolation und während in Spanien längst eine Ausgangssperre (und verlängert werden könnte), ist es wohl auch in Deutschland, wo sich das Virus aktuell schneller ausbreitet als in Italien, bald soweit – Bayern hat am Mittag zumindest den Anfang gemacht mit Ausgangseinschränkungen. Schwierige Zeiten.

FUßBALL ERST MITTE MAI? Die Premier League hat zwar bekannt gegeben, bis 30. April zu pausieren, doch beschäftigt sich LaLiga-Chef Javier Tebas bereits mit einer späteren Rückkehr: “Die realste Option ist, dass wir Mitte Mai alle Wettbewerbe in Europa fortsetzen“, sagte er am Donnerstag in einem Interview.

JOVIC: Er hat die Quarantäne in Madrid tatsächlich verlassen – allerdings mit der Erlaubnis des Klubs. Mittlerweile hat sich neben dem in der Kritik stehenden Luka Jović auch sein Vater geäußert – ebenso wie Serbiens Staatspräsident.

PODCAST: Alles zur Corona-Krise wurde in einer Sonderfolge TIKI TAKA besprochen.

19. MÄRZ: Anpfiff zur zweiten Halbzeit! Heute vor einer Woche zogen sich die Mitarbeiter bei Real Madrid in Quarantäne zurück. Heute, am achten Tag ist die Hälfte der Strecke erledigt. Passend dazu, kommt gegen Mittag eine neue Folge TIKI TAKA.

QUARANTÄNE VERLASSEN? Luka Jović ist wohl in Belgrad. Die große Frage hinter diesem unverantwortlichen Verhalten: Geschah dies auf eigene Faust oder mit der Erlaubnis Real Madrids?

18. MÄRZ: Die Hälfte ist so gut wie geschafft – Tag sieben von 15, an dem sich die Königlichen in Selbst-Isolation befinden. In Videos zeigen die Blancos, wie sie sich fit halten.

UEFA: Eine Entscheidung ist da! Und wie erwartet, wird die Europameisterschaft auf den kommenden Sommer verlegt. Die UEFA hat so entschieden, damit die Klub-Wettbewerbe noch ausreichend Zeit haben, zu Ende gespielt zu werden. Und: Auch das Champions-League-Finale soll wohl verschoben werden, angeblich vom 30. Mai auf den 27. Juni.

Die EM findet nun zwischen 11. Juni und 11. Juli 2021 statt – Foto: imago images / Sven Simon

STATEMENTS: Nun haben sich auch Toni Kroos und Thibaut Courtois geäußert und gezeigt: Allen geht es gut. Und scheinbar trainieren auch alle fleißig.

17. MÄRZ: Heute wären eigentlich ManCity und Real Madrid aufeinander getroffen. Stattdessen befinden sich die Blancos am sechsten Tag in Selbst-Isolation und die UEFA trifft sich dagegen. Bei der Videokonferenz am Mittag mit den 55 Veränden soll über den weiteren Saisonverlauf entschieden werden.

GRENZSCHLIEßUNGEN! Das ist der nächste Schritt: Wie Spaniens Innenminister Fernando Grande-Marlaska bekannt gab, werden in der Nacht auf Dienstag die Grenzen geschlossen. Heißt: Verstärkte Kontrollen an den Grenzen und nur noch spanische Bürger – egal ob sie im Ausland oder in Spanien wohnen – dürfen das Land betreten (Güterverkehr ausgenommen).

16. MÄRZ: Ein Drittel ist geschafft – Tag fünf von 15 in der Quarantäne! Den Real-Stars scheint es nach wie vor gut zu gehen, so dürften sie gespannt auf weitere Entscheidungen warten. Denn am Montag wollen DFL und DFB sich über den weiteren Saisonverlauf beraten, ehe am Dienstag die UEFA ihre Krisensitzung mit Entscheidungen für Champions League und Europameisterschaft austrägt. Es wird spannend!

YO ME QUEDO EN CASA! Real Madrids Appell an alle: “Ich bleibe Zuhause!”

15. MÄRZ: Jetzt ist die Lage auch offiziell hochgradig ernst – denn Spaniens Premierminister Pedro Sánchez hat am Samstagabend den nationalen Notstand ausgerufen. Das bedeutet: Ab Montag, 8 Uhr dürfen alle 47 Millionen Bürger ihre Häuser nur noch verlassen, um zur Arbeit zu gehen, Lebensmittel einzukaufen oder sich um Kinder, Ärzte und Ältere zu kümmern. Maximal 15 Tage könnte dieser Alarmzustand dauern, in dem auch die Armee mobilisiert werden könnte, um beispielsweise Lebensmittel zu beschlagnahmen, rationieren und verteilen. Aufgrund über 6.000 Infektionen und schon 190 Todesfälle sah sich die Regierung zu diesem Schritt, wie schon Italien, gezwungen. Unter spiegel.de gibt es weitere Informationen.

Regierungschef Pedro Sánchez erklärt den Notstand – Foto: imago images / Agencia EFE

ZOCKEN: Es wird nicht nur trainiert, sondern auch gedaddelt. Thibaut Courtois hat sich zum Beispiel mit den Leihgaben Achraf Hakimi und Sergio Reguilón sowie Betis-Angreifer Borja Iglesias online zu einer Runde “League of Legends” getroffen.

LEBEN IN QUARANTÄNE: Zwischen Familie und Training.

SCHÖNES ZEICHEN! Gute Botschaft vom abstiegsbedrohten Leganés: Dort hätte eigentlich die Partie gegen Real Valladolid stattfinden sollen, stattdessen tweetet der Klub: „Das ist die Aufstellung, die heute Zuhause bleibt, um der Gesellschaft und dem Gesundheitssystem zu helfen.“

14. MÄRZ: Tag drei (von 15) in der Quarantäne. Was man bisher zu sehen bekam, scheint es den Spielern gut zu gehen. Denn nicht nur Karim Benzema zeigt sich beim Training, auch Raphael Varane, James Rodríguez und Lucas Vázquez haben schon Fotos geteilt, auf denen man sehen kann, dass es ihnen gut geht.

LÄNDERSPIELE: Nun wurde auch die Partie Deutschland-Italien (geplant für den 31. März) von der Stadt Nürnberg abgesagt.

REAL-PATIENT NULL: In Trey Thompkins hat sich nun auch der Madrilene geäußert, wegen dem sich alle Mitarbeiter von Real Madrid in Selbst-Isolation befinden. “Ich fühle mich großartig und warte nur darauf, dass das Virus vorübergeht“, schreibt der 29-jährige Infizierte auf Twitter.

BARCELONA: Auch beim FC Barcelona werden nun Vorsichtsmaßnahmen getroffen und “alle Aktivitäten bis auf Weiteres” ausgesetzt – kein Training mehr, auch “dank” des abgesagten Duells mit Neapel. Bei Barçawelt gibt es weitere Informationen.

UEFA: Zwar will der europäische Fußballverband erst am Dienstag tagen, jedoch gab sie am Freitagmittag schonmal bekannt, dass alle für die kommende Woche anberaumten Partien vertagt werden. Weder Champions noch Europa League in der kommenden Woche, somit fallen auch die Partien Barça-Neapel und Bayern-Chelsea aus.

LÄNDERSPIELE: Ende März sollte die erste internationale Unterbrechung des Jahres stattfinden. Erste Absagen gibt es bereits, weitere werden folgen, zumal immer mehr Nationalspieler von diversen Vereinen sich in Quarantäne befinden. Abgesagt bisher: Niederlande-Spanien (29. März).

Ob in dieser Saison noch im Bernabéu gespielt wird? Foto: REAL TOTAL

ERSTES STATEMENT!Wir haben uns auf den Weg zum Trainingsplatz gemacht, als Angestellte vom Klub auf uns zukamen und uns mitgeteilt haben, dass das Training abgesagt worden ist – und, dass auch in den kommenden zwei Wochen keine stattfinden werden“, beschreibt Luka Jović die Geschehnisse am Donnerstag im Interview mit der serbischen Rundfunkanstalt B92.

TERMINKALENDER: Ob in dieser Saison in Spanien überhaupt noch Fußball gespielt wird, ist völlig unklar. Sicher ist schonmal: Die nächsten drei Partien werden die Blancos nicht austragen, da sie gegen Eibar, ManCity und Valencia sich noch in Quarantäne befinden. LaLiga und UEFA haben diese drei Partien bereits abgesagt. Wie es danach weiter geht, wird noch entschieden – da die Zahlen der Infizierten aber noch weiter steigen wird, droht ein Saison-Abbruch, und das nicht nur in LaLiga. Die UEFA hat zudem für Dienstag, den 17. März eine Krisensitzung einberufen, in welcher entschieden wird, wie es in Champions und Europa League weiter gehen soll, ebenso wie bei der Europameisterschaft im Sommer.

WAS BISHER GESCHAH: Der Super-GAU ist bei Real Madrid am Donnerstagmittag eingetreten. Weil sich in Trey Thompkins (29) ein Mitarbeiter des Vereins angesteckt hat, sind alle zu einer Selbst-Isolation gezwungen – Quarantäne bei den Königlichen. Vom 12. bis einschließlich 26. März dürfen alle Spieler und Angestellten des Klubs ihre Häuser nicht verlassen, müssen täglich ihre Werte kontrollieren und messen, ob sich noch mehr mit dem Coronavirus infiziert haben. Warum 15 Tage? Weil noch nicht genau bekannt ist, wie die Inkubationszeit, also die Zeit, in der sich ein Virus in Form von Symptomen bemerkbar macht, bei COVID-19 ausfällt. Symptome können theoretisch nach drei aber auch erst nach 14 Tagen auftreten, weswegen die Blancos nun nicht in Kontakt zu anderen Menschen treten dürfen, um eine Ausbreitung des Virus zu vermeiden.

13. MÄRZ: Hola a todos! Mit diesem Ticker möchten wir euch täglich auf dem Laufenden halten, was es Neues rund um den Coronavirus in der Sportwelt, speziell natürlich Real Madrid betreffend, gibt.

Jetzt bestellen: Neue Fanartikel zur Saison 2019/20 im Adidas-Onlineshop

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Nils Kern

Du hast Fragen über REAL TOTAL? Da bin ich bin der Richtige: Chefredakteur und erster Ansprechpartner für Medien, Leser, Fans. ¡Hala Madrid!

Kommentare
Einfach alles absagen, damit effektiv gegen den Virus vorgegangen werden kann. Wenn dies geschafft ist eine neue Saison von 0 starten,auch wenn es unfair für viele Mannschaften ist, aber in so einer Ausnahmesituation sollten sie es tolerieren

Gesundheit >> Fußball
 
Einfach alles absagen, damit effektiv gegen den Virus vorgegangen werden kann. Wenn dies geschafft ist eine neue Saison von 0 starten,auch wenn es unfair für viele Mannschaften ist, aber in so einer Ausnahmesituation sollten sie es tolerieren

Gesundheit >> Fußball

Bin ganz bei dir, dass Gesundheit vorgeht.

Genauso müssten wir es allerdings tolerieren, wenn man den Letztstand der Meisterschaft als finalen Endstand nimmt. Eine 100% faire Lösung wird's nicht geben. Aus Madrid-Sicht wäre es natürlich am besten, bei 0 anzufangen – aber das wird Überraschungsteams wie Real Sociedad nicht gefallen, denn ob die nochmal so eine gute Saison hinbekommen, ist fraglich. Auch Barca wird natürlich dafür sein, den Letztstand herzunehmen … schwierig, da eine wirklich faire Lösung zu finden.
 
Man sollte echt das öffentliche Leben komplett einstellen und sich nur auf das nötigste beschränken für eine gewisse Zeit . Hier in Österreich gibt es für den Worst Case schlicht nicht genug Beatmungsgeräte für Menschen bei denen die Krankenheit einen komplizierten Verlauf nimmt . Heisst es kann schlicht nicht jeden geholfen werden sollten sich zu viele Menschen die besonders gefährdet sind gleichzeitig infizieren . Aber wir in Europa sind ja bekannt dafür dass wir oft zu spät reagieren. Money rules ihr wisst ja...
 
Bin ganz bei dir, dass Gesundheit vorgeht.

Genauso müssten wir es allerdings tolerieren, wenn man den Letztstand der Meisterschaft als finalen Endstand nimmt. Eine 100% faire Lösung wird's nicht geben. Aus Madrid-Sicht wäre es natürlich am besten, bei 0 anzufangen – aber das wird Überraschungsteams wie Real Sociedad nicht gefallen, denn ob die nochmal so eine gute Saison hinbekommen, ist fraglich. Auch Barca wird natürlich dafür sein, den Letztstand herzunehmen … schwierig, da eine wirklich faire Lösung zu finden.

Die Lösung kann nur die spätere Weiterführung oder Annullierung der kompletten Saison sein, in meinen Augen. Der Verband würde von mir (Real Madrid) sich sonst mit der Frage auseinandersetzen dürfen, warum die Liga nicht schon eine Woche früher unterbrochen wurde, wo wir noch auf dem ersten Platz standen, die wissenschaftlichen Empfehlungen sprachen eindeutig dafür.
 
Die Lösung kann nur die spätere Weiterführung oder Annullierung der kompletten Saison sein, in meinen Augen. Der Verband würde von mir (Real Madrid) sich sonst mit der Frage auseinandersetzen dürfen, warum die Liga nicht schon eine Woche früher unterbrochen wurde, wo wir noch auf dem ersten Platz standen, die wissenschaftlichen Empfehlungen sprachen eindeutig dafür.

Frage mich immer noch, ob es den ganzen Aufwand wert ist oder unsere Gesellschaft einfach nur übervorsichtig geworden ist. Ich meine, der letzte Anlass für eine flächendeckende Einstellung des Fußballs in Europa war kein Geringerer, als der zweite Weltkrieg.
 
Frage mich immer noch, ob es den ganzen Aufwand wert ist oder unsere Gesellschaft einfach nur übervorsichtig geworden ist. Ich meine, der letzte Anlass für eine flächendeckende Einstellung des Fußballs in Europa war kein Geringerer, als der zweite Weltkrieg.

Ich bin grundsätzlich jemand der sehr skeptisch ist und sich bei mir relevanten Themen, sehr viele Meinungen zur letztendlichen Beurteilung einholt, aber in Italien müssen Ärzte schon entscheiden, wem sie die Beatmung gestatten können und wem nicht.
Ich denke schon das sehr große Vorsicht geboten ist, so naiv/sorglos wie die Amerikaner/Briten bisher waren, kommen auf sie auch noch größere Probleme zu.
Ich habe durch meine Arbeit schon hunderte, ein Leben lang beatmete Patienten gesehen (die meisten werden Zuhause betreut) und daran zu Tode zu kommen, ist äußerst qualvoll, zudem wird immer offensichtlicher, dass nicht ausschließlich nur alte Personen betroffen sind. Ich bin weder panisch oder dergleichen, denke nur ein paar Tage Stillstand und dann kann man es steuern und es bleibt erträglich und der Ball rollt irgendwann auch wieder...
 
Denke nur ein paar Tage Stillstand und dann kann man es steuern und es bleibt erträglich und der Ball rollt irgendwann auch wieder...

Wenn aus Tagen aber Monate werden dann kriegen wir ein Riesen Problem.
Ein noch größeres als das eigentliche Corona. Weltweite Rezension, Arbeitslosigkeit, Verschuldung etc....
 

Verwandte Artikel

Trainer des Monats: LaLiga zeichnet Xabi Alonso aus

Erster Montag in LaLiga, erste Auszeichnung! LaLiga hat Xabi Alonso als Trainer...

Wie Ancelottis Gelassenheit Madrid zum Titel führte

Real Madrid gilt im europäischen Fußball als Synonym für Erfolg. Ständige Titelambitionen,...

Champions League-Auslosung: Teilnehmer, Töpfe, Termine

Die Champions League 2025/26 steht in den Startlöchern! Am Donnerstag um 18...

Titel-Prognosen der Redaktion: An wie viel Silberware wir glauben

LaLiga, Champions League, Copa del Rey und Supercopa – für Real Madrid...