Pressekonferenz

Barça im Falle von Liga-Abbruch nicht Meister: „Wäre unfair“

Die spanische Liga will die Saison trotz des Coronavirus zu Ende bringen. Passiert das wider Erwarten nicht, wäre der FC Barcelona als aktueller Spitzenreiter der Primera División aber nicht automatisch Meister. Die Wertung der aktuellen Tabelle „wäre ungerecht“, betont Verbandspräsident Luis Rubiales.

677
Luis Rubiales
Rubiales ist seit Mai 2018 Spaniens Fußballpräsident – Foto: imago images / Agencia EFE

Wann geht es weiter? Geht es weiter?

MADRID. Real Madrid spielt im März keinen Fußball mehr. Und im April? Aufgrund des sich ausbreitenden Coronavirus und immer drastischeren Maßnahmen in Spanien scheint es derzeit alles andere als unwahrscheinlich zu sein, dass der Spielbetrieb in der Primera División noch für weitere Wochen ausgesetzt wird. Auch deshalb hat der europäische Fußballverband UEFA die Europameisterschaft am Dienstag in das Jahr 2021 verlegt.

Einen Abbruch der Saison wollen sowohl die Vereine als auch die Funktionäre verhindern – allen voran aus wirtschaftlichen Motiven. Es heißt, die ersten beiden Spielklassen in Spanien würden bei einem vorzeitigen Saison-Aus ein Verlust von rund 700 Millionen Euro machen. Im Falle dieses Worst Case würde die aktuelle Tabelle wohl für nichtig erklärt werden.

„Wettbewerb muss auf dem Platz gewonnen werden“

Das stellte am Dienstagabend bei einer Pressekonferenz auch Luis Rubiales, Präsident des spanischen Fußballverbands RFEF, klar. „Ideal wäre es, wenn Gerechtigkeit herrscht. Der Wettbewerb muss auf dem Platz gewonnen werden, wir wollen Sauberkeit garantieren. Es ist unfair, wenn die Saison mit der aktuellen Tabelle beendet wird“, so der 42-Jährige.

Die katalanische Zeitung SPORT hatte zuvor berichtet, der FC Barcelona würde die Meisterschaft bei einem Liga-Abbruch für sich beanspruchen. Das Team von Quiqué Setién liegt im Klassement nach 27 Partien zwei Punkte vor Real Madrid auf Platz eins.

[advert]

Rubiales: Notfalls über den 30. Juni hinaus spielen

Nach aktuellem Stand sollen die europäischen Ligen kurz vor dem 30. Juni enden. Mit dem Übergang in den Juli enden im Fußball bekanntermaßen die Verträge. Sollte sich die Corona-Pandemie verschlimmern, käme für Rubiales eine Fortsetzung der Saison über den Juni hinaus eher infrage als ein Abbruch: „Die Wettbewerbe müssen vor dem 30. Juni zu Ende gespielt sein, aber dieses Datum ist keine unpassierbare Mauer.“

Trikots: Jetzt bestellen in Real Madrids Onlineshop

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Filip Knopp

Begleitet den Mythos Real Madrid als Fan seit der Ära der „Galácticos“ und journalistisch bei REAL TOTAL seit Mitte 2011. Erfahrungen auch bei SPORT1 und SPOX, zudem Autor von »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN«.

Kommentare
Natürlich. Alles andere wäre lächerlich gewesen.
 
Gut so.

Das hätte Zidane nur unnötig Spielraum für Ausreden gegeben, um sein gnadenloses Scheitern zu "erklären".

Also Zidane hat uns diese Saison wieder ins Titelrennen gebracht wovon wir 18/19 meilenweit entfernt waren. Klar hat er (teilweise auch kostspielige) Fehler unter anderem die Bevorzugung von Benzema. Das hilft weder ihm selbst noch Benzema. Ein fitter Benzema kann Tore schießen ein ausgebrannter nicht. Auch Vazquez ist so ein Kandidat (bloß ist es da egal wie gut er in Form ist, er ist einfach kein guter Offensiv Spieler und nimmt wichtige Spielzeit für z.b. Vini Rodrygo und Jovic). Nichtsdestotrotz ist Zidane der richtige Coach für uns meiner Meinung nach. Mich würde gerne interessieren wen du bevorzugst und warum. Das frage ich mich schon lange :)
 
Also Zidane hat uns diese Saison wieder ins Titelrennen gebracht wovon wir 18/19meilenweit entfernt waren.

Und auch weiterhin wären, wenn alles normal (etwa so, wie in den letzten zehn + x Jahren) liefe. Barca nach 28 Spieltagen im Vergleich:

2018/19: 66 Punkte (+ 8 auf unseren derzeitigen Punktestand von 58)
2017/18: 72 Punkte (+ 14)
2016/17: 63 Punkte (+ 5)
2015/16: 72 Punkte (+ 14)
2014/15: 68 Punkte (+ 10)
2013/14: 66 Punkte (+ 8)
2012/13: 74 Punkte (+ 16)
2011/12: 63 Punkte (+ 5)
2010/11: 75 Punkte (+ 17)
2009/10: 71 Punkte (+ 13)
....

Du wirst in jüngerer Vergangenheit keine Saison finden, in welcher wir mit 58 Punkten, nach 28 Spieltagen, noch um die Meisterschaft konkurrieren würden. Das nach 300 Millionen Budget...

Ein fitter Benzema kann Tore schießen ein ausgebrannter nicht.

Wenn man mit Toren gegen unterklassige Teams und gelegentlichen Sonntagsaktionen zufrieden ist.

Nichtsdestotrotz ist Zidane der richtige Coach für uns meiner Meinung nach.

Wenn man du auf unterirdischen Fußball, taktische Armut, systematische Zerstörung von Jungspielern und das entstehen einer Wohlfühloase, welche alle persönlichen Lieblinge leistungsunabhängig im Kader und gar in der Stammelf duldet stehst, wirst du unter Zidane sicher auf deine Kosten kommen.

Mich würde gerne interessieren wen du bevorzugst und warum. Das frage ich mich schon lange

Auch hier, habe ich schon mehrfach Stellung bezogen. Ich bin für einen Coach der radikal Tatsachen schafft, leistungsunfähige und -unwillige Spieler aus dem Kader schmeißt, freie Hand auf dem Transfermarkt (+ Budget, versteht sich) und wenigstens Grundlagen eines halbwegs attraktiven Spielsystemes etablieren kann. Hier wäre (der - oh Wunder - vom Team verhinderte) Conte die ideale Wahl gewesen. Pochettino ist fachlich excellent, leider habe ich bei ihm Zweifel, was das Treffen und durchsetzen von extremen Maßnahmen angeht.

Ausreden wie "Perez lässt das nicht zu" lasse ich hierbei nicht gelten. Wenn sich Perez quer stellt, muss er eben mit Zidane gemeinsam expatriiert werden.
 
@Curry
Ok zumindest hab ich jetzt ne Ahnung auf was für eine Art Trainer du hoffst und kann dir leider sagen das Conte wohl ganz gewaltig scheitern würde.
Conte lässt sehr defensiv spielen womit der „schöne“ Fußball definitiv nicht einkehrt ergo bei Fans verschissen. Desweiteren lag Real Madrid noch nie ein strenger Trainer siehe Mourinho am Ende seiner Amtszeit und Benitez ergo kein Support von Spielern. Mit spielerfreundlichen Trainern a la Ancelotti und Zidane fuhr man sehr gut. Bei diesen ist die Mannschaft über sich hinausgewachsen dank ihrer starken Mentalität was Reals wahre Waffe ist. Mag sein, dass man aktuell nicht sehr schönen Fußball sieht und auch taktisch ist das grade nicht sehr ansprechend aber Zidane hat schon bewiesen das er beides kann. Ich bin mir sicher, dass mit dem ein oder anderen Transfer (Kylian und quasi Hazard) Zidane beides wieder erreichen wird.
Ich kann deine Punkte alle nachvollziehen bin aber nicht davon überzeugt, dass diese in der Praxis greifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
"Barca wäre nicht Meister" sagt er so aber nicht. Zumindest wie es hier zitiert wird. Er sagt nur, es wäre unfair und dass er im Sommer spielen würde aber nicht, dass es nicht auch so kommen kann. Oder verstehe ich da was falsch? Natürlich hoffe ich, dass Barca nicht Meister wird, schon gar nicht so, aber ich bin noch skeptisch, da es die einfachste Lösung wäre.
 
Bin auf jeden Fall auch der Meinung, dass die spiele ausgetragen werden müssen.
Klar nicht zum jetzigen Zeitpunkt aber wenn sich alles beruhigt dann halt im sommer
 

Verwandte Artikel

Bellingham-Einfluss? Alexander-Arnold: „Klub spricht für sich“

Trent Alexander-Arnold äußert sich ausführlich: Nach seiner Vorstellung als Neuzugang von Real...

Huijsen ist da: „Hatte keine Augen mehr für andere Klubs“

Nach der Vorstellung von Xabi Alonso präsentiert Real Madrid mit Dean Huijsen...

Wechsel, System, Rodrygo, Modrić: Alonso gibt erste Real-PK

Wie begeistert und motiviert ist er? Was sind seine Ideen? Welches System...

Ancelotti überzeugt: „Haben heute nicht verdient verloren“

Carlo Ancelotti und sein Team müssen eine Last-Minute-Niederlage gegen den FC Valencia...