Historie

„La Liga de los Récords“: Reals historisches Meisterjahr 2012

100 Punkte, 121 erzielte Tore: Real Madrids 32. Meisterschaft im Jahr 2012 ist geprägt von Rekorden. Nicht umsonst wird jene Saison der Königlichen in Spanien als „La Liga de los Récords“ tituliert. REAL TOTAL blickt zurück auf eine geschichtsträchtige Spielzeit.

1.2k
Real Madrid 2012
Reals Meisterjahr 2012 unter José Mourinho bleibt historisch – Foto: imago images / Cordon Press/Miguelez Sports

Was Liverpool 2019/20 ist, war Real 2011/12

MADRID. „¡Campeones! ¡Campeones! ¡Campeones! Oe! Oe!“: Als Real Madrid im Sommer 2012 an der Plaza de Cibeles, dem traditionellen Feierort der Blancos, den Gewinn der 32. Meisterschaft zelebrierte, war es eine ganz besondere Feierlichkeit. Vier Jahre mussten die Blancos auf einen Triumph in der Primera División warten – auf einen mehr als krönenden Ligaerfolg, der bis heute in der Vereinshistorie der Merengues als auch im spanischen Profifußball einzigartig ist.

Was der FC Liverpool in der Premier-League-Saison 2019/20 an Konstanz und Dominanz zeigt(e), symbolisierte Real Madrid in der LaLiga-Saison 2011/12: 100 Punkte, 121 erzielte Tore, eine Tordifferenz von plus 89, 16 Auswärtssiege, insgesamt 32 Siege und nur zwei Niederlagen aus 38 Partien. José Mourinhos Amtszeit in Madrid (2010-2013) wird zwar nicht mit den allergrößten Titeln assoziiert, wie jenem entgangenen Champions-League-Triumph, die genannte “Temporada” dürfte aber auch dem “Special One” für immer in spezieller Erinnerung bleiben.

Mourinho legte Grundstein für seine Nachzeit

“Die Leute vergessen manchmal, dass die Champions League etwas Weltweites ist. Aber wir haben (…) die Meisterschaft mit einem Rekord von 100 Punkten gewonnen und einen Torrekord aufgestellt”, wollte sich Mourinho einst Jahre später seinen Erfolg nicht kleinreden lassen. Nur zwölf Monate nach seiner grandiosen Meistersaison verließ der Portugiese die Königlichen. Im Anschluss waren die Blancos, so der aktuelle Tottenham-Coach, “bereit zu explodieren”, denn er selbst sei schon damals ein “Maurer des Fußballsgewesen.

Es war eine Erfolgsevolution, die Mourinho für seine titelreichen Nachfolger, Carlo Ancelotti und Zinédine Zidane, begann zu kreieren und die in ihrer Vorstufe ihren Höhepunkt im Jahr 2012 fand. Als das “weiße Ballett” um prägende Figuren wie Iker Casillas, Sergio Ramos, Mesut Özil, Ángel Di María, Karim Benzema, Gonzalo Higuaín und Cristiano Ronaldo – um nur ein paar Namen aus dem Starensemble zu nennen – die „La Liga de los Récords“ (die Liga der Rekorde), wie mit unter Spaniens Zeitungen adelten, auf die Beine stellte. Nicht zu vergessen, streiften sich in jener Saison auch Hamit Altintop und Nuri Şahin das königliche Gewand über. Beide Mittelfeldspieler, die zuvor jeweils vom FC Bayern München und Borussia Dortmund kamen, brachten es gemeinsam aber nur auf neun Einsätze in LaLiga.

MARCA huldigte Reals historischen Triumph: „So etwas noch nie gesehen“

Liga der Rekorde – bis heute!

Ein für Mourinho untypisches offensivgefährliches Team konnte so ziemlich jedem Gegner Furcht und Schrecken einjagen. Sage und schreibe 121 Mal netzten die Blancos zwischen August 2011 und Mai 2012 in der Primera División ein – macht 3,18 Tore pro Partie. Allein 46 hiervon waren auf das Konto von Cristiano Ronaldo zurückzuführen, während Higuaín 22 Treffer schnüren und Benzema 21 Tore beisteuern konnte. Damit egalisierte Real deren bereits eigens zuvor aufgestellten Tor-Rekord aus der Saison 1989/90, als 107 Tore erzielt wurden. 

Hinter der Angriffsreihe befand sich wohl Özil gerade auf seinem Zenit: 19 Assists verbuchte der damals vielleicht beste Zehner der Welt, während es ein nicht weniger grandioser Di María auf 16 Torvorlagen brachte. Es harmonierte und passte einfach und so ließ auch die königliche Defensive “nur” 32 Gegentreffer – drei mehr als der FC Barcelona – zu. Mit 100 Punkten landeten die Madrilenen dennoch neun Zähler vor den Katalanen und brachen auch damit den Punkte-Rekord, den in der Vorsaison erst Barça mit 99 Punkten aufgestellt hatte.

Über besonderen Camp Nou-Sieg zum Meistertitel

Sami Khedira war es, der mit seinem Führungstreffer im Clásico am 34. Spieltag im Camp Nou den Rekord für die meisten erzielten Treffer eines LaLiga-Teams aufstellte. Doch bemerkenswerter und signifikant für diese geschichtsträchtige Spielzeit konnten Mourinhos Männer mit einem 2:1-Sieg in jenem April 2012 erstmals seit 2007 wieder einen Erfolg bei Barça um Pep Guardiola und Lionel Messi feiern.

Mit nur noch vier verbleibenden Partien auf dem Spielplan und einem Vorsprung von sieben Punkten war Real die Meisterschaft damit auch nicht mehr zu nehmen. Nur zwei Spieltage darauf sollte es nämlich bereits soweit sein: Mit einem 3:0-Sieg beim Club Athletic in Bilbao durfte der spanische Rekordmeister, in seiner damaligen 110-jährigen Historie, die 32. Meisterschaft feiern – mit bis heute ungebrochenen Rekorden. Und auch wenn sich die Königlichen im Halbfinal-Elfmeterschießen der Champions League am FC Bayern die Zähne ausbissen und im Viertelfinale der Copa del Rey am FC Barcelona scheiterten: Die Saison 2011/12 wird für den Madrisimo und jeden Beteiligten für immer in besonderer Erinnerung bleiben.

Im Video: Die Meisterfeier 2012

Jetzt bestellen: Neue Fanartikel zur Saison 2019/20 im Adidas-Onlineshop

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
Kommentare
11/12 war einfach nur geil!
Wie hitzig und emotional die Clasicos damals waren, war Wahnsinn.

An vermutlich jedem anderen Tag, hätte man Bayern im Halbfinalrückspiel geschlagen und Chelsea im Finale komplett zerstört.

Unfassbare Saison.
 
Der Titel "Was Liverpool 2019/20 ist, war Real 2011/12" wiederspiegelt genau meine Gedanken - wobei ich uns 2011/12 sogar noch stärker einschätze als Liverpool 19/20.

Wir waren wohl in dieser Zeit das stärkste Madrid der letzten 20 Jahre. Leider in der CL gegen Bayern rausgeflogen, wobei da auch ein bisschen Pech drin war im Sinne, dass ein Tor der Bayern nicht hätte zählen dürfen, da Gustavo meiner Meinung nach klar im passiven Abseits stand. Egal, (würde wohl wendler sagen), da diese Pech das Mourinho fehlte Zidane ein paar Jahre später ergriffen und die CL gewonnen hat und das trotz eines klaren Handspiel von Marcelo.

Was bleibt sind die Erinnerungen an die wohl tödlichste Mannschaft aller Zeiten. Unser nahezu perfektes Pressing gepaart mit dem blitzschnellen Umschaltspielt und Kombinationen, die Pässe in die Zwischenräume gekrönt mit der vorhandenen individuelle Klasse. Fazit: 121 Tore lassen sich sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
11/12 war einfach nur geil!
Wie hitzig und emotional die Clasicos damals waren, war Wahnsinn.

An vermutlich jedem anderen Tag, hätte man Bayern im Halbfinalrückspiel geschlagen und Chelsea im Finale komplett zerstört.

Unfassbare Saison.

Das Ausscheiden gegen Bayern damals war 50% Pech und 50% eigenes Versagen. Das 2:1 im Hinspiel für Bayern war Abseits und im Rückspiel hat man leider nach 2:0 aufgehört zu Spielen (leiders Mous grösste Schwäche) und im Elferkrimi haben den sonst sicheren Schützen Ramos, Kaka UND CR die Nerven versagt. Ich bin überzeugt, hätte man den Schwung aus dem gewonnen, Liga entscheidenden Clasico mitgenommen bzw. nicht nach dem 2:0 abgewürgt, wäre Bayern 3-4:0 nach Hause gegangen und später hätte auch Chelsea wenig zu melden gehabt. Das Bernabeu hat damals tatsächlich gebrannt, im Gegensatz zu Allianzarena 2014. Es wäre die Krönung für Mou gewesen. Zidanes hat es 2016 und 2018 nachgeholt (diese Titel waren im Gegensatz zu La Decima 2014 und 2017 schmeichelhaft).

Trotzdem wir 11/12 für immer legendär bleiben. Ein schöner Schlag in die ***** jener, die noch heute gerne behaupten, Mou könne nur mauern oder wäre einer der schlechtesten Real Trainer gewesen.
 
Schönes Jahr an das ich mich gerne zurückerinner. Diese Spielzeit und 12/13 sind meine persönlichen Favoriten.
12/13 war auch der Hammer (BVB Rückspiel) obwohl man keinen Titel geholt hat (mit etwas Glück hätte man bestimmt Copa und CL gewonnen) aber für mich persönlich war 13/14 die absolut geilste Saison. Copa Finale (Bale) das unglaublich packende CL Finale, die Zerstörung der BL aber die absolute Krönung: das 4:0 gegen Bayern und Pep. Auch die Mannschaft und Carlo... alles hat gepasst. Für mich die absolut beste Saison aller Zeiten. Danach kommen 16/17 und 11/12
 
War echt eine geile Saison. Haben wir da nicht sogar ein Spiel zweistellig gewonnen?

Das waren noch echte Highlights, und man konnte sich eigentlich immer sicher sein, dass viele Tore fallen (oft auf beiden Seiten).

Genau so ein zweiter Stürmer wie Pipita wäre auch heute genau das richtige für den Kader..
 

Verwandte Artikel

Von Özil bis Vinícius: Real Madrids Assist-Könige

Den Top-Torjägern im Spitzenfußball winken Glanz und Ruhm, während die Vorbereiter oft...

„Ein Mann des Klubs“ – Del Bosques leiser Abschied und lautes Vermächtnis

Er war Spieler, Jugendtrainer, Koordinator, Chefcoach – und Symbolfigur einer Ära. Vicente...

El Clásico: Statistiken und Historisches

El Clásico ist zurück! Am Sonntag (16:15 Uhr) begegnen sich Real Madrid...

Als Henry die „Galácticos“-Ära und Pérez-Amtszeit beendete: Böse Erinnerungen an Arsenal

Endlich ein Champions-League-Viertelfinale, in dem es nicht gegen Manchester City, Chelsea, den...