Interview

Vallejo offen für Granada-Verbleib: „Warum nicht noch ein Jahr?“

Nach seinem unglücklichen Intermezzo bei den Wolverhampton Wanderers scheint Jesús Vallejo zumindest vorübergehend sein Glück in Granada gefunden zu haben. Einem Verbleib über das Saisonende hinaus steht der Innenverteidiger offen gegenüber.

584
Jesús Vallejo
Jesús Vallejo fühlt sich in Granada merklich wohl – Foto: imago images / ZUMA Press

„Es war kein Fehler, nach Granada zu gehen“

GRANADA. Die Hinrunde 2019/20 war eine zum Vergessen für Jesús Vallejo. Auf gerade einmal sieben Pflichtspieleinsätze brachte es der von Real Madrid an die Wolverhampton Wanderers verliehene Innenverteidiger, sodass man sich für einen Abbruch der Leihe im Winter entschloss und der Iberer – ebenfalls auf Leihbasis – beim FC Granada anheuerte.

Nach holprigem Start hat sich der ehemalige U21-Nationalspieler Spaniens mittlerweile akklimatisiert (Vallejo stand in sechs von zwölf möglichen Pflichtspielen auf dem Platz, davon vier über die volle Distanz), sodass er einen Verbleib in Andalusien über das Saisonende hinaus nicht ausschließt. „Es war kein Fehler, nach Granada zu gehen. Warum sollte ich also nicht noch ein Jahr hier bleiben?“, so der 23-Jährige während eines Q&A auf Instagram, um mit Blick auf die aktuelle Coronakrise anzumerken: „Zunächst sollte wir darauf schauen, ob wir diese Saison überhaupt beenden können. Alles andere sind Dinge, die danach kommen.“

Trotz des Aufwärtstrends zuletzt sieht der aus Zaragoza stammende Defensivmann dabei noch reichlich Raum für Verbesserungen. Die herzliche Atmosphäre im Team sei in diesem Zusammenhang eine große Hilfe: „Ich habe noch reichlich Luft nach oben. Die Dinge laufen gut, aber man kann es noch besser machen. Der Trainer arbeitet viel auf persönlicher Ebene, behandelt uns wie eine Familie, sodass wir uns außerhalb des Platzes sehr gut fühlen. Seitdem ich hierher gekommen bin, fühle ich mich sehr wohl, die Kollegen behandeln mich gut.“

„Verspüre große Lust, wieder auf den Platz zurückzukehren“

Für den Moment sind Vallejo, genauso wie all seinen anderen Profikollegen, aufgrund der Ausgangsverbote wegen des Coronavirus allerdings die Hände gebunden. Den Umständen entsprechend gehe es im aber gut: „Ich komme damit zurecht. Ich kann jeden Tag trainieren, trainiere immer nachmittags. In manchen Momenten überwiegt die Langeweile.“

Die Rückkehr auf den Fußballplatz kann er dementsprechend kaum erwarten: „Ich verspüre große Lust, wieder auf den Platz zurückzukehren und wieder gegen den Ball zu treten“, um mit einem Augenzwinkern hinzuzufügen, „auch wenn wir uns dabei anfangs vielleicht ein wenig ungeschickt anstellen werden“.

Trikots: Jetzt bestellen in Real Madrids Onlineshop

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Yannick Frei

Hauptberuflich im Nachwuchsfußball zuhause. Von den Großmeistern Figo und Zidane verzaubert, bin ich bis heute ein glühender Anhänger des größten Klubs der Welt.

Kommentare
Gerne auch für Ihre immer in Granada bleiben. Vallejo hat keine Zukunft bei Madrid.
 

Verwandte Artikel

„Es ist nie zu spät!“ Pochettino weiß dank Mbappé: Träume werden Real

In seiner jüngsten Gastrolle bei El Chiringuito gewährte Mauricio Pochettino, ehemals Trainer...

Sergio Ramos bot sich Real Madrid an: „Tür immer aufgemacht“

Sergio Ramos habe Real Madrid nach eigener Aussage eine Rückkehr angeboten –...

Carvajal spricht offen: „Wechsel war notwendig“

Daniel Carvajal heißt den Wechsel auf der Trainerbank von Real Madrid gut...

Guardiola: „Bin der Trainer mit den meisten Spielen im Bernabéu“

Real Madrid gegen Manchester City - auch in der Champions-League-Saison 2025/26 soll...