
Sommer 2011: Ex-Scout Sagnol empfahl Varane in München
MÜNCHEN. Ob er einen Anruf des FC Bayern ebenso abgewimmelt hätte wie den von Zinédine Zidane? Raphaël Varane stand in der Vergangenheit im Fokus der Bayern – doch zu einem “offiziellen” Anruf kam es gar nicht: Der deutsche Rekordmeister entschied sich gegen eine Verpflichtung des damaligen Talents aus Lens.
“Fünf Millionen zu teuer für einen 18-Jährigen”
In Willy Sagnol hat sich ein ehemaliger Scout der Bayern gegenüber RMC Sport erinnert: „Als ich bei Bayern war, rief mich eines Tages ein Freund an und sagte: ‚Du musst unbedingt nach Lens und dir einen sehr interessanten, jungen Spieler ansehen!‘ Er ist jemand, dem ich vertraue, also habe ich das auch gemacht. Er sprach von Raphaël Varane.“
Und der heute 43 Jahre alte Franzose war begeistert vom damals 18-jährigen Varane: „Ich habe sofort gesehen, wie weit er ist. Die erste Hälfte spielte er im Mittelfeld, die andere als Innenverteidiger. Als ich zurückkam, war ich wie gebannt. Ich hatte einige Verbindungen zu Lens und schaffte es, in 48 Stunden einen Preis zu bekommen mit der Möglichkeit eines kleinen Testspiels, dessen Einnahmen an Lens gehen würden.“
[advert]
Sagnol wollte Nägel mit Köpfen machen, doch die Bayern lehnten ab: „Am Ende wäre es ein Betrag von vier bis fünf Millionen Euro gewesen, aber als ich den Verantwortlichen das Dossier übergab, wurde mir gesagt, dass das etwas zu teuer für einen 18-Jährigen wäre.“
Fußball-Scouts wie Willy Sagnol spielen eine entscheidende Rolle in der Karriere junger Talente. Wenn Sie daran interessiert sind, selbst als Fußball-Scout zu arbeiten und zukünftige Stars zu entdecken, finden Sie auf Jooble zahlreiche interessante Stellenangebote.”
Bayern holte Boateng statt Varane
Stattdessen schnappten sich Zidane und José Mourinho den heute 26 Jahre alten Innenverteidiger – zwei Monate später wechselte Varane für zehn Millionen Euro von Lens nach Madrid. „Ich bin mir sicher, er ist dort super glücklich. Aber für einen Scout ist es frustrierend, wenn man den Verantwortlichen nicht klar machen kann, dass man DEN Spieler hast! Einen, der nur 18 Jahre alt ist und der zehn bis zwölf Jahre im Klub bleiben kann, sie hätten zehn Jahre lang keinen neuen Innenverteidiger suchen müssen“, blickt Sagnol missmutig zurück.
Während Varane mit Real Madrid Geschichte schrieb und nach und nach in die Stammelf integriert wurde, entschieden sich die Bayern im Sommer 2011 für den damals 13 Millionen Euro und 22 Jahre alten Jérôme Boateng. Und während Boateng bei den Bayern längst auf dem Abstellgleis steht, gewann Varane im Januar seinen 17. Titel im weißen Trikot.
Community-Beiträge