Stadion

Umzug in das Estadio Alfredo Di Stéfano beschlossene Sache?

Real Madrids vorübergehender Umzug von dem Estadio Santiago Bernabéu in das Estadio Alfredo Di Stéfano soll beschlossene Sache sein. Dauerkartenbesitzer erhalten für die restlichen sechs Liga-Heimspiele der Saison offenbar Geld zurück.

677
Estadio Alfredo Di Stefano
Reals Amateurstadion fasst normalerweise 6000 Zuschauer – Foto: imago images / PA Images

2020 kein einziges Spiel mehr im Bernabéu?

MADRID. Herrscht hinter den Kulissen bereits Klarheit? Wie die Sportzeitung AS berichtet, wird Real Madrid für mindestens die restliche Saison aus dem Estadio Santiago Bernabéu ausziehen und seine verbleibenden Heimspiele ab Juni im Estadio Alfredo Di Stéfano auf dem Trainingsgelände bestreiten. Da Partien wegen der Coronavirus-Pandemie erst einmal für eine längere Zeit unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfinden werden, möchten die Königlichen den Bernabéu-Umbau nicht unnötig stören und deshalb in der Heimstätte der zweiten Mannschaft, deren Saison vorzeitig für beendet erklärt worden ist, spielen.

Dauerkartenbesitzer sollen für die sechs ausstehenden Heimspiele in dieser LaLiga-Spielzeit Geld zurückerstattet bekommen. Alternativ können sie anfallende Kosten offenbar für Partien in der Saison 2020/21 verrechnen, heißt es. Andererseits ist aus Sicherheitsgründen nicht auszuschließen, dass Zuschauer in Spanien auch noch in den ersten Monaten des nächsten Spieljahres – möglicherweise bis Januar 2021 – keinen Zutritt zu Stadien erhalten.

Wir mögen es, im Bernabéu zu spielen. In einem Stadion zu spielen, das ebenfalls den Namen einer Vereinslegende trägt, ist aber auch toll Thibaut Courtois gegenüber der Rundfunkgesellschaft RTVE

Dementsprechend könnte es sein, dass die Mannschaft von Trainer Zinédine Zidane in diesem Kalenderjahr gar nicht mehr im Bernabéu aufläuft. „Für den Moment werden wir die Saison im Di Stéfano beenden. Es ist aber sehr wahrscheinlich, dass wir die nächste Saison dort auch beginnen“, zitiert AS eine nicht namentlich genannte Person des Klubs.

Anpassungen im Di Stéfano offenbar vorgenommen

Die für LaLiga-Fußball notwendigen Anpassungen im Di-Stéfano-Stadion, von denen REAL TOTAL im April berichtet hatte, scheinen inzwischen schon abgeschlossen zu sein. Es sei nun ein für Fernseh-Übertragungen stärkeres Flutlicht vorhanden, ebenso wie Technik für Schiedsrichter (VAR, Torlinie) und moderne Werbeplattformen für Sponsoren (LED, Banner).

Der spanische Fußballverband RFEF soll Real unlängst eine Erlaubnis für die Nutzung des Di Stéfano erteilt haben. Wird die UEFA Champions League im August fortgesetzt und kommen die Madrilenen nach der 1:2-Niederlage im Achtelfinal-Hinspiel gegen Manchester City weiter, könnte dort auch die Hymne der Königsklasse ertönen.

Trikots: Jetzt bestellen in Real Madrids Onlineshop

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Filip Knopp

Begleitet den Mythos Real Madrid als Fan seit der Ära der „Galácticos“ und journalistisch bei REAL TOTAL seit Mitte 2011. Erfahrungen auch bei SPORT1 und SPOX, zudem Autor von »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN«.

Kommentare
Heißt das dann auch, dass das Stadion früher fertig ist? Wenn ja sollen die einfach bis mitte 2021 dort spielen wenn bis dahin keine vollen Stadien denkbar sind. Und dann hoffentlich mit dem neuen Stadion in der Post Coronazeit eine neue Era starten mit Mbappe etc...
 

Verwandte Artikel

Imposant! Hier wird die Bernabéu-Fassade mit Bildern illuminiert

Jetzt werden auch historische Bilder an die Fassade des Estadio Santiago Bernabéu...

Bernabéu-Fassade leuchtet: Illuminationsprojekt schreitet voran

Es soll eines der Highlights des umgebauten Estadio Santiago Bernabéu werden und...

Weitere Gastro-Attraktion: Größtes Starbucks Spaniens im Bernabéu

Ob Sushi-Restaurant unter dem Stadiondach, stadioneigene Brauerei oder diverse andere Restaurants mit...

Bernabéu leuchtet schon teilweise: Illuminationstests laufen wieder

Die Umgestaltung des Estadio Santiago Bernabéu schreitet weiter voran: Nachdem ein Großteil...