
„Weder Vinícius noch sonst jemand ist 45 Millionen wert – nicht in dem Alter“
Stielike fordert Geduld bei Hazard
Als Ex-Spieler verfolgt der Deutsche das rege Treiben seines Ex-Klubs natürlich weiterhin, ebenso wie neue Transfers – und Abgänge: „Es gibt nur einen Cristiano (Ronaldo; d. Red.). Ich denke es ist normal, dass ein Team bei dem Abgang eines solchen Schlüsselspielers Zeit benötigt, um sich anzupassen.“ Als neuer Hoffnungsträger und Erbe der legendären Trikotnummer 7 fand Eden Hazard im Sommer 2019 den Weg ins Bernabéu. Zwei schwere Verletzungen bremsten die Ankunft des Belgiers bei seinem Traumverein jedoch aus und erschwerten die erste Saison. Mut dürfte den Madridistas da die Worte des Deutschen machen: „Wir haben noch nicht des echte Talent des Jungen gesehen. Als er sich gerade einlebte, kam die Verletzung.“
[advert]
Kroos, Casemiro, Modrić: „Nicht alt, sondern erfahren“
Ohnehin macht der gebürtige Bochumer deutlich, dass nicht nur die Offensive wichtig für den Erfolg ist. Angesprochen auf die Leistungsträger Carlos Casemiro und den jungen Federico Valverde macht der ehemalige Mittelfeldspieler deutlich, wie wichtig „Männer mit solchen Charakteristika“ für den Erfolg einer Mannschaft sind: „Die Offensive gewinnt Spiele, doch die Defensive gewinnt Titel.“ Laut dem Deutschen bekämen diese Spieler „nicht genug Wertschätzung“ da immer nur demjenigen applaudiert würde, „der die Tore schießt, nicht aber dem mit dem Ballgewinn.“ Als ehemaliger defensiver Mittelfeldspieler spricht der 65-Jährige wohl aus eigener Erfahrung, sind die Madridistas doch für ihre Vorliebe für Offensiv-Spektakel bekannt. Seine Zeit bei Real Madrid endete für ihn im Alter von 30 Jahren, nach eigenen Worten als „altes Eisen“. „Damals wurden wir mit 30 aussortiert, da gab der Klub den Spielern maximal eine Vertragsverlängerung um ein Jahr.“ Auch eine Einschätzung zur eventuell notwendigen Verjüngung des Mittelfeldes, in dem die etablierten Stars Toni Kroos (30 Jahre) und Luka Modrić (34 Jahre) jahrelang die Fäden zogen, gab der Deutsche: „Glücklicherweise haben die Zeiten sich geändert. Heute sind Spieler in diesem Alter ‘erfahren’ und nicht ‘alt’. Die Verpflichtung eines weiteren Mittelfeldspielers, namentlich Paul Pogba, schätzt er als nicht notwendig ein: „Wenn man zurück zur Idee der ‘Galácticos’ möchte, dann vielleicht. Ich bin aber eher ein Freund von bescheidenen, talentierten Spielern, die sich für das Team aufopfern.“ Einer davon könnte der französische U-21-Spieler Eduardo Camavinga sein, um den sich derzeit viele Gerüchte in Madrid halten. „Ich habe ihn nicht spielen sehen und er ist erst 17 Jahre alt. Aber es scheint logisch, dass die Klubs sich schon früh um junge Spieler bemühen. Sie sind sehr viel preiswerter, bevor sie (die Leistungskurve; d. Red.) explodieren.“
„Meine Freunde glaubten mir nicht, wie gefährlich der Virus ist“
[advert]
„Bale nach China? Mich wundert nichts mehr“
Ein weiterer Königlicher hätte im vergangenen Sommer um ein Haar ebenfalls in der chinesischen Liga angeheuert: Gareth Bale. Für den einstigen Europameister von 1980 wäre ein Wechsel des Walisers zu Jiangsu Suning, mit dem der Linksfuß bereits in fortgeschrittenen Verhandlungen war, keine große Sensation: „Er (Gareth Bale; d. Red.) wäre nicht der erste namhafte Spieler, der hier landet: ‘Drogba, Anelka, Mascherano, Tévez, Paulinho…’.“ Letztendlich scheiterte der Transfer wohl an der 100-Prozent-Steuer und der hohen Ablösesumme des Walisers. Stielike selbst war von 1977 bis 1985 Spieler der Königlichen und hat gute Erinnerungen an seine Zeit in der spanischen Hauptstadt: „Eine Rückkehr nach Madrid? Gerne, aber nur um alte Freunde zu sehen und etwas essen zu gehen – nicht aber zum Arbeiten.“
Community-Beiträge