Vermischtes

„Europas Elite”-Report: Real weiter der wertvollste Klub

Der weltweit umsatzstärkste Klub ist der FC Barcelona, doch als am Wertvollsten wird Real Madrid bewertet – zumindest von den Wirtschaftsprüfern von KPMG und deren Report „The European Elite“.

481
Wie 2019 wird Real Madrid auch 2020 als wertvollster Klub Europas bewertet – Foto: imago images / Marca

Wert von 3,478 Milliarden Euro

MADRID. In LaLiga soll es erst am 11. Juni weiter gehen, doch hat Real Madrid einen ersten Titel schon. Zumindest einen inoffiziellen: Wie aus dem Bericht „The European Elite“ der KPMG hervorgeht, stellen die Königlichen den wertvollsten Klub Europas dar. Und das im zweiten Jahr in Folge! 3.478.000.000 Euro soll der spanische Rekordmeister wert sein, also über drei Milliarden Euro.

Das niederländische Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmen hat wie üblich einen fünf-jährigen Zeitraum berücksichtigt (2016 und 2020). Dabei profitieren die Blancos nicht nur von drei Champions-League-Titeln, sondern auch generell von stetig wachsenden Umsatzzahlen (in den fünf Jahren um 41 Prozent) sowie einer verbesserten Rentabilität.

United und Barça hinter Real

Real Madrid bleibt Erster und Manchester United (3,3 Milliarden Euro) Zweiter. Auf dem dritten Platz hat der FC Barcelona (3,1 Milliarden) hingegen den FC Bayern (2,8 Milliarden) verdrängt. Rein auf Umsätze betrachtet, löste Barça hingegen Real auf Rang eins ab, wie DELOITTE herausfand.

Neu: Trainingsartikel und mehr von Real Madrid jetzt bestellen

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Nils Kern

Du hast Fragen über REAL TOTAL? Da bin ich bin der Richtige: Chefredakteur und erster Ansprechpartner für Medien, Leser, Fans. ¡Hala Madrid!

Kommentare
In der Liste finden sich übrigens nur zwei Fußballvereine, die auch wirklich Klubs und nicht in Hand von Eigentümern und dubiosen Finanzkonstrukten sind: Real Madrid und irgendein Verein aus Katalonien.
 
In der Liste finden sich übrigens nur zwei Fußballvereine, die auch wirklich Klubs und nicht in Hand von Eigentümern und dubiosen Finanzkonstrukten sind: Real Madrid und irgendein Verein aus Katalonien.
Gehört Bayern nicht auch deren Mitgliedern? Die sollten uns sehr ähneln wenn es darum geht.
 
Gehört Bayern nicht auch deren Mitgliedern? Die sollten uns sehr ähneln wenn es darum geht.

Bayern ist eine AG mit Anteilseigner Audi, Telekom & Allianz. Der Rest gehört aber dem Verein. Ich weiß nicht wie es da mit Stimmrechten aussieht, aber die werden glaube 100% sportlich ausgerichtet. Im weitesten Sinne kann man Bayern also auch dazu zählen.
 
Wie United einfach immer noch so eine starke Marke ist. Irgendwann muss doch die Quittung kommen..?
 
Wie United einfach immer noch so eine starke Marke ist. Irgendwann muss doch die Quittung kommen..?

Die zehren wohl immer noch davon, in den 90ern die ersten am asiatischen Markt gewesen zu sein. Aber irgendwann ist jeder Pionier-Vorsprung dahin. Wer still steht, wird irgendwann überholt. Ist nur eine Frage der Zeit.
 

Verwandte Artikel

Wie Ancelottis Gelassenheit Madrid zum Titel führte

Real Madrid gilt im europäischen Fußball als Synonym für Erfolg. Ständige Titelambitionen,...

Champions League-Auslosung: Teilnehmer, Töpfe, Termine

Die Champions League 2025/26 steht in den Startlöchern! Am Donnerstag um 18...

Titel-Prognosen der Redaktion: An wie viel Silberware wir glauben

LaLiga, Champions League, Copa del Rey und Supercopa – für Real Madrid...

Vor LaLiga-Start: Spanischer Fußball versinkt im Chaos

Immer, wenn man denkt, dass es schlimmer nicht werden kann, schafft es...