Eine Sache ist gleich. Oder anders formuliert: Wie im Rückspiel des Champions-League-Achtelfinals 2019 fehlt den Königlichen auch 2020 eine gar nicht so unwichtige Komponente: Sergio Ramos García.
Vor anderthalb Jahren musste Real Madrids Kapitän aufgrund einer Gelb-Sperre zusehen, wie seine Mannschaft gegen Ajax Amsterdam ausschied. Und auch 2019/20 kann Ramos nur von der Tribüne aus helfen und anfeuern – wenn auch diesmal etwas unbeabsichtigter, aufgrund seiner roten Karte gegen Gabriel Jesus aus dem Hinspiel (1:2). Gegen Ajax holte er sich noch mit voller Absicht die Gelbe Karte ab.

Real ohne Ramos. Das ging in dieser Saison zwar fast immer gut (fünf Siegen stehen einer Niederlage, dem 0:3 in Paris, ohne den Kapitän gegenüber), betrachtet auf die Königsklasse sieht das aber anders aus. Zwar folgte auf die 0:3-Pleite gegen PSG noch der 3:1-Sieg in Brügge ohne Ramos, aber von ihren letzten sieben K.o.-Spielen ohne Ramos haben die Blancos nur eines für sich entschieden!
2015 triumphierte Real auf Schalke (2:0) ohne ihren Abwehrchef, doch gingen die restlichen sechs K.o.-Partien seit 2008 ohne Ramos verloren (fünf) oder endeten Remis (eins).
Unter den Niederlagen finden sich das „legendäre“ 3:4 gegen Schalke (2015), das 2:3 gegen Galatasaray (2013), aber auch das 1:3 gegen Juventus (2018). Damals kam Real aufgrund des Hinspielsiegs jeweils mit einem blauen Auge davon – nicht so wie gegen Ajax oder noch früher gegen die Romo (2008).
Gegen ManCity (7. August, 21 Uhr, im REAL TOTAL-Liveticker und SKY) müssen die Blancos mal wieder ein „Do or die“-Spiel ohne ihren Kapitän überstehen und der Fußballwelt dadurch auch beweisen, dass es auch ohne den 34-jährigen Alleskönner geht.
Community-Beiträge