Vermischtes

Mourinho adelt Casillas – „nie aus persönlichen Gründen“ degradiert

Zum Karriereende von Iker Casillas äußert sich selbst José Mourinho schwärmerisch. Dass er den Kapitän in der Saison 2012/13 zur Nummer zwei im Tor degradierte, sei nie persönlich gemeint gewesen, beteuert der Ex-Trainer von Real Madrid. Thibaut Courtois dankt seinem Idol indes, Cristiano Ronaldo äußert Stolz.

758
Iker Casillas Jose Mourinho
Mourinho trainierte Casillas drei Jahre – Foto: imago images / Cordon Press/Miguelez Sports

Casillas raus: Mourinho traute sich etwas Großes

MADRID/PORTO/LONDON. Dem langjährigen Torwart, dem Kapitän, einer Ikone von Real Madrid von jetzt auf gleich den Stammplatz entziehen und zum Reservisten verdammen: Was sich wohl kaum ein anderer Trainer getraut hätte, setzte José Mourinho einfach mal um. Deswegen ist Mourinho aber eben auch Mourinho. Ende 2012 beorderte der Chefcoach der Königlichen Iker Casillas gegen den FC Málaga auf die Ersatzbank. Ersatzkeeper Antonio Adán sei momentan schlicht besser in Form, begründete der „Special One“ die Entscheidung, die folglich für mächtig viel Wirbel und Gesprächsstoff sorgen sollte.

Und für „San Iker“ wurde es in den Folgewochen nicht besser. Mourinho beauftragte die Vereinsführung während der Transferperiode im Januar 2013, mit dem größer gewachsenen Diego López vom FC Sevilla einen neuen Schlussmann zu verpflichten. Sein Wunsch wurde ihm erfüllt. Mourinho erklärte López zu seinem Mann zwischen den Pfosten, der fallen gelassene Casillas bestritt unter dem Portugiesen von da an kein einziges Pflichtspiel mehr.

Das Tischtuch zwischen Trainer und Kapitän war zerschnitten. Heute, mehr als sieben Jahre später, scheint Gras über die Sache gewachsen zu sein. Man versteht sich mittlerweile wieder. Der inzwischen in England bei Tottenham Hotspur angestellte Mourinho beweist das zum nun offiziell bekanntgegebenen Karriereende von Casillas einmal mehr. Nachdem der 57-Jährige die Real-Ikone im Mai 2019 nach ihrem erlittenen Herzinfarkt bereits besorgt kontaktiert hatte, verlor er jetzt zum Ende der Casillas-Laufbahn warme Worte.

„Jahre später konnten wir eine ehrliche Freundschaft pflegen“

„Er ist ein großartiger Kerl, ein großartiger, ein historischer Torwart von Real Madrid, der spanischen Nationalmannschaft und des Weltfußballs“, drückte Mourinho gegenüber der Sportzeitung AS seine Bewunderung für den 39 Jahre alten Spanier aus und beteuerte hinsichtlich des erwähnten Zwists: „Ich hatte mit ihm schwere Momente wegen meiner sportlichen Entscheidung – es war nie aus persönlichen Gründen. Seine Intelligenz und seine Reife sorgten dafür, dass wir uns immer respektiert haben. Und Jahre später konnten wir sogar eine ehrliche Freundschaft pflegen.“

Real Madrid Trikot

Sergio Ramos hatte diese zu Casillas mehr oder weniger seit Beginn seiner Real-Zeit im Jahr 2005. Der 34-Jährige würdigt seinen Kapitänsvorgänger. „Der Fußball dankt dir, Kumpel. Für immer eine Legende“, schrieb Ramos in den sozialen Netzwerken.

Auch Real hat seine Wertschätzung, Bewunderung und Zuneigung für eine der größten Legenden unseres Vereins und des Weltfußballs“ geäußert und Casillas als den besten Torhüter in der Geschichte von Real Madrid und des spanischen Fußballs“ bezeichnet.

Cristiano Ronaldo denkt ebenfalls an seinen einstigen Weggefährten. „Stolz, große Momente mit dir erlebt zu haben“, so der Juventus-Star, den es drei Jahre nach Casillas weg aus der spanischen Hauptstadt zog.

Screenshot: instagram.com/cristiano

Courtois: „Glückwunsch zu deinem Weg und danke für alles“

Für Thibaut Courtois tritt der Keeper ab, zu dem er in früheren Tagen aufgeschaut hatte. „Idol, Kollege, Gegner, Referenz… du bist in vielerlei Hinsicht vorbildlich, aber in erster Linie ein großartiger Mensch! Glückwunsch zu deinem Weg und danke für alles!“, so die anerkennenden Worte des Belgiers, dem Nach-Nachfolger von Casillas im Tor der Blancos.

Reals neue Trikots 2020/21: Jetzt im Adidas-Onlineshop bestellen

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Filip Knopp

Begleitet den Mythos Real Madrid als Fan seit der Ära der „Galácticos“ und journalistisch bei REAL TOTAL seit Mitte 2011. Erfahrungen auch bei SPORT1 und SPOX, zudem Autor von »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN«.

Kommentare
Nett dass er das sagt aber um ehrlich zu sein kaufe ich ihm das nicht ab. Bei allem Respekt. Du setzt keinen Casillas auf die Bank weil ein Adan "besser in Form" ist

Gesendet von meinem SM-G970F mit Tapatalk
 
Schade, dass die Geschichte hier auf Real Total falsch erzählt wurde bzw. wichtige Informationen fehlen. Adan durfte ein Spiel für Casillas ran, sozusagen als Denkzettel. Danach hat Casillas aber wieder im Tor gestanden und erst als er sich im Januar beim CdR Spiel die Hand brach (Arbeloa trat ihm dabei im Strafraum auf die Hand) wurde mit Diego Lopez ein Ersatzmann geholt. Dieser hatte sich dann bis zum Ende der Saison durch sehr gute Leistungen den Platz im Tor erkämpft und sogar Ancelotti baute anschließend auf Lopez in der Liga und setzte Casillas "nur" für die Copa und CL ein.
 
Schade, dass die Geschichte hier auf Real Total falsch erzählt wurde bzw. wichtige Informationen fehlen. Adan durfte ein Spiel für Casillas ran, sozusagen als Denkzettel. Danach hat Casillas aber wieder im Tor gestanden und erst als er sich im Januar beim CdR Spiel die Hand brach (Arbeloa trat ihm dabei im Strafraum auf die Hand) wurde mit Diego Lopez ein Ersatzmann geholt. Dieser hatte sich dann bis zum Ende der Saison durch sehr gute Leistungen den Platz im Tor erkämpft und sogar Ancelotti baute anschließend auf Lopez in der Liga und setzte Casillas "nur" für die Copa und CL ein.

so ganz stimmt dein version wenn ich mich richtig erinnere aber auch nicht. Adan hatte in dem spiel glaube ich sehr schwache leistung gebracht weiß nicht mehr ob er sogar rot bekommen hat oder sich verletzt hatte. Jedenfalls kam iker nicht wieder ins tor weil mou es so wollte, sondern weil irgendwas mit adan war.

Nach ikers hand verletzung (danke arbeloa) wurde wie du sagst lopez gekauft und er hat auch gut gespielt, aber iker hat in den folgenden monaten auch nie mehr eine chance von mou erhalten und mou hat auch selber gesagt das er ihn nicht mehr einsetzen wird solange er trainer von real madrid ist.

Als mou weg war gab es dann 2 lager die mou anhänger vs die iker fans, ancelotti wollte es irgendwie schaffen beide lager zu besänftigen und hat die spielzeit für die TW aufgeteilt. Aber mit der zeit hat sich carlo dann für iker entschieden. Der in seinen letzten jahren von großen teilen im bernabeu ausgepfiffen wurde (die größte schande die ich bis jetzt als real madrid fan mit erlebt habe, habe mich glaube ich nie so sehr geschämt wie eine ikone des weltfußballs und des vereins in den letzten jahren behandelt wurde einfach widerlich)

weiß noch gut wie es damals hier im forum abging war einer der wenigen die immer zu iker gehalten haben und das gab so einige diskussionen und streitereien. Besonders mit einem aus dem forum bin ich immer wieder aneinander geraten @Los_Merengues;)
 
Schade, dass die Geschichte hier auf Real Total falsch erzählt wurde bzw. wichtige Informationen fehlen. Adan durfte ein Spiel für Casillas ran, sozusagen als Denkzettel. Danach hat Casillas aber wieder im Tor gestanden und erst als er sich im Januar beim CdR Spiel die Hand brach (Arbeloa trat ihm dabei im Strafraum auf die Hand) wurde mit Diego Lopez ein Ersatzmann geholt. Dieser hatte sich dann bis zum Ende der Saison durch sehr gute Leistungen den Platz im Tor erkämpft und sogar Ancelotti baute anschließend auf Lopez in der Liga und setzte Casillas "nur" für die Copa und CL ein.

so ganz stimmt dein version wenn ich mich richtig erinnere aber auch nicht. Adan hatte in dem spiel glaube ich sehr schwache leistung gebracht weiß nicht mehr ob er sogar rot bekommen hat oder sich verletzt hatte. Jedenfalls kam iker nicht wieder ins tor weil mou es so wollte, sondern weil irgendwas mit adan war.

Nach ikers hand verletzung (danke arbeloa) wurde wie du sagst lopez gekauft und er hat auch gut gespielt, aber iker hat in den folgenden monaten auch nie mehr eine chance von mou erhalten und mou hat auch selber gesagt das er ihn nicht mehr einsetzen wird solange er trainer von real madrid ist.

Als mou weg war gab es dann 2 lager die mou anhänger vs die iker fans, ancelotti wollte es irgendwie schaffen beide lager zu besänftigen und hat die spielzeit für die TW aufgeteilt. Aber mit der zeit hat sich carlo dann für iker entschieden. Der in seinen letzten jahren von großen teilen im bernabeu ausgepfiffen wurde (die größte schande die ich bis jetzt als real madrid fan mit erlebt habe, habe mich glaube ich nie so sehr geschämt wie eine ikone des weltfußballs und des vereins in den letzten jahren behandelt wurde einfach widerlich)

weiß noch gut wie es damals hier im forum abging war einer der wenigen die immer zu iker gehalten haben und das gab so einige diskussionen und streitereien. Besonders mit einem aus dem forum bin ich immer wieder aneinander geraten @Los_Merengues;)

Adan hat so gespielt, wie man es von einem 25 jährigen TW, der sein 2tes La Liga Spiel über 90 Minuten spielt, erwarten kann, weder überragend noch besonders schlecht. Er hat gehalten, was man als guter TW halten kann, die 2:3 Niederlage ging insgesamt auf eine schwache Mannschaftsleistung zurück, die Gegentore hätte auch Iker nicht gehalten, in seiner damaligen Form schon gar nicht.

Worum es mir damals wie heute ging, ist, dass man beide Seiten kritisch begutachtet und die Dinge nicht verdreht. Das oft gezeichnete Narrativ, der heilige und unantastbare San Iker wäre vom bösen Mou entehrt und um seine Karriere gebracht worden, ist mir zu einfach und zu einseitig. Vor allem Ikers nachlassende sportliche Leistungen und dass es ultimativ seine Entscheidung war, den Verein auf diese Art und Weise zu verlassen, nachdem Mou längstens weg war und man ihn trotz schwakenden Leistungen wieder zur Nr.1 gemacht hatte, wird mir dabei zu wenig beachtet.

Was damals intern genau passiert ist, werden wir nie erfahren. Fakt ist, dass Interna nach aussen gelangt sind, die aus dem Umfeld von Ikers Frau Sara stammten und die damals schon sehr angespannte Situation weiter aufgeheizt haben. Woher diese letztendlich stammten, werden wir nie wissen, vielleicht war es Iker, vielleicht auch nicht. Gleichzeitig haben seine Leistungen seit 2011-12 nachzulassen begonnen, was ein Teil für die oft dürftigen Leistungen war. Mous Umgang mit dem ganzen und die Nummer mit Adan war schwach und unwürdig, da gibts nicht zu beschönigen. Die grosse Frage hier ist halt, ob es letztendlich wirklich soviel bedeutet hat, wie gern hinein interpretiert wurde oder noch immer wird. Iker durfte nach der einmaligen Machtdemonstration wieder spielen, bis ihm Arbeloa die Hand gebrochen hat und er monatelang ausgefallen ist. Was wäre die Alternative gewesen? Die Saison mit Adan zu Ende spielen? Man hat Lopez geholt, ein Canterano, der uns mit guten Leistungen in allen Wettbewerben lange im Rennen gehalten hat. Dass man Iker nicht nach 3 Monaten ohne Spielpraxis mitten im Saisonfinale für einen stark spielenden Lopez einwechselt, fand und finde ich sportlich nachvollziehbar. Vertrauen und Konstanz sind für einen TW unglaublich wichtig, T-Bo kann seit letztet Saison ein Lied davon singen. Die Aussage, Iker werde unter ihm nie mehr spielen, war ebenfalls unrühmlich. Allerdings kam sie zu einem Zeitpunkt, als Mous Abgang längstens beschlossen und wohl intern auch bekannt war und galt für keine 10 Spiele, daher ist es für mich sehr schwierig einzuschätzen, wie ernst sie letztendlich gemeint war.

Dass Mou und Iker nicht beste Freunde waren kann glaube ich ein blinder sagen und es wurden von Seiten Mou unwürdigen Entscheidungen getroffen und Aussagen gemacht, da sind wir uns wohl alle einig. Voran ich etwas zweifle, ist, ob Mou Iker wirklich böswillig komplett absägen wollte. Wiese war ein Thema, ist aber letztendlich nicht gekommen und Lopez kam erst, als man wegen der Verletzung keine andere Wahl hatte. Mou hat trotz allem 2,5 Jahr auf Iker als Stamm TW gesetzt. Hätte er Iker um jeden Preis ersetzen wollen, hätte er die Macht dazu gehabt und kaum so lange gezögert. Dass er eine verlorene Saison bei bereits beschlossenem Abgang mit Lopez zu Ende spielen wollte, kann man ihm finde ich gerade sportlich kaum vorwerfen.

Und damit komme wir zu den Punkten, die ich oben angesprochen habe. Mou ging 2013, Iker blieb. Carlo hat versucht, allen irgendwie gerecht zu werden, und hat beide eingesetzt. Iker hat dabei nochmal gute Leistungen bei einigen Patzern (insbesondere im CL Finale) gezeigt. 2014 ging der Verein sogar nochmal einen Schritt weiter, Lopez wurde mMn sehr unrühmlich gegangen, man holte Navas als besten WM-TW und setze ihn auf die Bank, damit Iker wieder die Nr.1 sein konnte. Die Saison 14/15 war sehr durchzogen, überragende Hinrunde auf der einen, schwache Rückrunde, Barca Triple und ein durchzogener Iker auf der anderen Seite. Dann kam Ende Saison plötzlich aus dem nichts sein Entscheid, trotz laufendem Vertrag abösefrei zu Porto wechseln zu wollen, durch die Hintertüre. Das war sein und alleine sein Entscheid, der Verein hat ihm keine Steine in den Weg gelegt und konnte ihn zumindest noch zu einer PK bewegen.

Die Moral der Geschichte ist in meinen Augen letztendlich, dass nicht alles schwarz weiss ist und beide ihren Anteil haben. Mous Machtdemonstration und die Aussage, Iker werde unter ihm nie mehr spielen, waren unwürdig und kann man ihm ankreiden. Ich zweifle aber am Bild von ihm als Totengräber, weil er Iker letztendlich nicht komplett abgesägt hat, als der die Möglichkeit dazu hatte und Iker ihn um 2 Jahre überlebt hat. Iker kann nichts für die Behandlung damals und die Pfiffe waren unnötig und unwürdig. Wofür er aber sehr wohl etwas kann, waren seine sich mehrenden Patzer und letztendlich sein Entscheid, auf diese Art und Weise zu gehen, nachdem man den Status Quo wieder hergestellt hat. Das geht auf seine Kappe und er hat es ja auch kürzlich selber bereut. Es hätte nicht so enden müssen. Und deshalb fällt es mir schwer, die Schuld nur beim Verein und/oder bei Mou zu suchen. Letztendlich haben alle Seiten Fehler gemacht.

Und auch wenn es eine unpopuläre Meinung ist, ich bleibe dabei, dass die Sache, so, wie sie letztendlich gelaufen ist, für alle Seiten unter dem Strich nicht die schlechteste war. Wir haben mit einem Navas in Hochform 3 weitere CLs gewonnen und jetzt mit T-Bo und Lunin 2 starke Keeper für die mittel und langfristige Zukunft. Iker konnte bei Porto nochmal 4 Jahre lang Stamm TW sein, sogar nochmal CL spielen und hat weitere Titel gewonnen und die Anerkennung bekommen, die er absolut verdient und bei uns vielleicht nicht mehr erhalten hätte. Jetzt kehrt er als Berater zurück, und geht vielleicht Zidanes und Rauls weg. Es hätte auch schlechter laufen können, denn irgendwann hätte man die TW Frage wegen Ikers nachlassenden Leistungen stellen müssen, niemand ist ewig, und kein Spieler steht über dem Verein. Das hätte ähnlich dreckig werden können.

Und ebenfalls unpopulare Meinung, aber sowohl Iker und Mou haben Grösse bewiesen und sich gegenseitig verziehen, das Ganze ist jetzt dann 7 Jahre her und ich denke es wurde alles gesagt, Zeit, nach vorne zu blicken. Es ist so, wie es ist, noch ewigs darüber verbittert zu sein bringt niemandem etwas.

In dem Sinne, danke für 20 tolle Jahre als Profifussballer, für viele tolle Momente, Titel und legendäre Paraden. Ich entschuldige mich an der Stelle auch für ein paar Aussagen, die ich damals getätigt wurde. Iker ist einer der besten TW aller Zeiten und eine unserer grössten Legenden, daran gibts nichts zu zweifeln. Muchas Gracias und willkommen zu Hause San Iker.
 
San Iker eben - ich freue mich sehr auf den Tag seiner Rückkehr zu seinem Herzensklub Real.
 
Wie hat Barça Xavi und Iniesta verabschiedet, wie haben wir Casillas verabschiedet?
 
Ach, sieh an, da ist ja wieder der Barca- und Messi-Verehrer. Wo warst du denn, als Real Madrid die Meisterschaft gewonnen hat? Da kam nix von dir. Jetzt tauchst du wieder auf und laberst ständig was von Barca, Messi, Camp Nou und co.

in dem Punkt hat er aber Recht. Im stilvollen Verabschieden von Ikonen sind wir jetzt wirklich nicht unbedingt Weltklasse. Redondo, Raul, Casillas...
 

Verwandte Artikel

Wie Ancelottis Gelassenheit Madrid zum Titel führte

Real Madrid gilt im europäischen Fußball als Synonym für Erfolg. Ständige Titelambitionen,...

Champions League-Auslosung: Teilnehmer, Töpfe, Termine

Die Champions League 2025/26 steht in den Startlöchern! Am Donnerstag um 18...

Titel-Prognosen der Redaktion: An wie viel Silberware wir glauben

LaLiga, Champions League, Copa del Rey und Supercopa – für Real Madrid...

Vor LaLiga-Start: Spanischer Fußball versinkt im Chaos

Immer, wenn man denkt, dass es schlimmer nicht werden kann, schafft es...