Transfer

Neapel will Reguilón ausleihen: „Real hat aber hohe Forderungen“

Serie-A-Klub SSC Neapel bestätigt sein Interesse an Sergio Reguilón und möchte ihn von Real Madrid ausleihen. Die Königlichen sollen jedoch auf einen Verkauf pochen. Auch der FC Chelsea und der FC Arsenal strecken ihre Fühler aus.

654
Sergio Reguilón
Reguilón ist an Sevilla verliehen und bis 2023 an Real gebunden – Foto: imago images / Marca

„Neapel möchte Reguilón nur ausleihen“

NEAPEL/MADRID. Quo vadis, Sergio Reguilón? Weil die linke Abwehrseite mit Ferland Mendy und Urgestein Marcelo gut besetzt ist, besitzt der derzeit noch an den FC Sevilla verliehene Spanier bei Real Madrid vorerst keine allzu große Perspektive. Mangelnde Alternativen zu den Königlichen muss Reguilón allerdings nicht befürchten.

Während ein Verbleib in Sevilla nach wie vor nicht als ausgeschlossen gilt, buhlen auch namhafte Vereine aus Italien und England um die Dienste des 23-Jährigen – und zwar Serie-A-Teilnehmer SSC Neapel sowie die Londoner Klubs FC Chelsea und FC Arsenal.

[advert]

Die Neapolitaner machen kein Geheimnis daraus, Reguilón in ihr Visier genommen zu haben. „Neapel ist an dem Spieler interessiert, aber im Moment hat Real Madrid große Forderungen. Der Spieler zieht auch das Interesse von Chelsea und Arsenal auf sich. Neapel möchte Reguilón nur ausleihen“, sagte SSC-Sportdirektor Cristiano Giuntoli gegenüber dem italienischen Fernsehsender SPORTITALIA.

Real Madrid Trikot

Durch Verkäufe: Real will so viel einnehmen wie möglich

Es heißt, Real stelle sich bei dem geplanten Verkauf des Eigengewächses eine Ablösesumme in Höhe von 25 Millionen Euro vor, um in den schweren Zeiten der Coronavirus-Pandemie weitere Einnahmen zu generieren. Mit den Abgängen von Achraf Hakimi (Inter Mailand), Jorge de Frutos (UD Levante), Dani Goméz (UD Levante), Javi Sánchez (Real Valladolid) und Takefusa Kubo (per Leihe zum FC Villarreal) wanderten in diesem Sommer bis dato 50 Millionen Euro in die Taschen der Blancos, die zur Saison 2020/21 scheinbar gänzlich auf Verpflichtungen neuer Akteure verzichten und sich bloß mit zuletzt verliehenen Spielern wie Martin Ødegaard und vielleicht auch Daniel Ceballos verstärken werden. Auch, um Geld für Kylian Mbappé zu sparen, der im Bestfall 2021 den Weg von Paris Saint-Germain in das Estadio Santiago Bernabéu finden soll.

Neapel scheiterte schon mit Vorschlag einer James-Leihe

Neapel scheiterte übrigens erst im Juli 2019 mit dem Vorhaben, einen Real-Profi auf Leihbasis für sich zu gewinnen. Damals ging es um die Personalie James Rodríguez. Nun sieht es danach aus, als gäbe es für die Italiener den nächsten Korb aus Spanien.

Reals neue Trikots 2020/21: Jetzt im Adidas-Onlineshop bestellen

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Filip Knopp

Begleitet den Mythos Real Madrid als Fan seit der Ära der „Galácticos“ und journalistisch bei REAL TOTAL seit Mitte 2011. Erfahrungen auch bei SPORT1 und SPOX, zudem Autor von »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN«.

Kommentare
Wenn es aber darum geht, Unsummen für irgendwelche Nonames zu zahlen, ist Neapels Geldbörse immer schön weit offen. Wenn schon Regu verkauft werden soll, dann zu einem guten Preis. Neapel ruft immer Mondpreise für ihre eigenen Spieler auf, alle anderen sollen ihnen aber ihre Spieler am besten kostenlos überlassen.
 
also unbedingt verkauf muss man ihn auch nicht finde er ist schon ein top lv. Die frage ist was genau bringt marcelo noch, in den big games ist er jetzt schon nicht mehr gesetzt würde ihm maximal noch 1 jahr geben dann muss er auch (leider) ersetzt werden.

aber gut kann auch damit leben mendy einpaar jahre als unangefochtenen stammspieler zu haben, ein marcelo ersatz muss in den nächsten jahren aber kommen.
 
So wie Napolis Präsident sich verhält bzw. auch schon bei James verhalten hat, würde ich mit dem nichtmal verhandeln, sondern gerade mal aus Prinzip einen Aufschlag von 10 Millionen machen.

Was ein überheblicher Spinner !
 
Was ich mich ja Frage ist wie kann Real so finanzielle Probleme haben auf jeden Cent angewiesen zu sein? Dann müssten die anderen Klubs ja schon Insolvent sein.
Wir hatten kaum nennenswerte Ausgaben für Transfers , riesige Erfolge in den letzten Jahren und auch gutes Geld durch Verkäufe generiert.
Andere Verein haben Unsummen ausgegeben kaum Erfolg gehabt. Barca z.B. müssten dann doch komplett am Abgrund sein.
 
Laber Tasche , ihr seid es nicht mal Wert einen spieler von Real Madrid zu verpflichten. Holt doch euch weiter eure "Stars" aus Frankreich ...
 
Was ich mich ja Frage ist wie kann Real so finanzielle Probleme haben auf jeden Cent angewiesen zu sein? Dann müssten die anderen Klubs ja schon Insolvent sein.
Wir hatten kaum nennenswerte Ausgaben für Transfers , riesige Erfolge in den letzten Jahren und auch gutes Geld durch Verkäufe generiert.
Andere Verein haben Unsummen ausgegeben kaum Erfolg gehabt. Barca z.B. müssten dann doch komplett am Abgrund sein.

Wir haben letztes Jahr 350 Mio ausgegeben und wenn wir nä Jahr den Angriff auf Mbappe, Camavinga und Co starten wollen, werden wir nochmal eine ähnliche Summe brauchen. Letztes und dieses Jahr frühes ausscheiden Champions League = weniger Prämien. Dazu bauen wir nebenbei ein neues Stadion.
Und anscheinend steht die 2. Coronawelle in Spanien kurz bevor, wer weiß wie lange die Krise noch andauert, wann es wieder Zuschauer gibt und ob überhaupt die neue Saison pünktlich startet, alles unsicher.
Wir sind finanziell bestimmt nicht in Notlage, aber derzeit ist es einfach absolut vorbildlich, dass man mal einen Sommer ans Sparschwein denkt.

Und ja Barca ist finanziell nahe am Abgrund...
 
Nicht normal wie oft man hört das WIR REAL MADRID unbedingt Kasse machen will . Man könnte glatt denken man ist extrem verschuldet so wie Barça zb !
Also doch sehr komisch wenn man bedenkt das Pérez vor 1-2 Jahren des Öfteren so groß betont hat das man schuldenfrei ist und sehr gut da steht !!!

Ja was du / sie (rokkx) sagt klingt plausibel und dennoch ist da irgendwie ein bitterer Beigeschmack mit bei !
Ich meine was ist unserer Ziel alle Talente die sich mehr oder weniger schon gezeigt und geliefert haben zu verkaufen ? Also zu Geld zu machen ?
Oder wie ? Im Moment wirkt das als wenn man null Plan hat , da man vielversprechende Talente wie einen Hakimi für vergleichsweise wenig Geld verkauft und so die Zukunft wieder unsicherer macht ! Will man ein Ausbildungsverein aller Dortmund werden mit dem unterschied das man Spieler kauft , dann verleiht und wenn sie dort einschlagen verkauft ? Also nichts gegen Dortmund sie machen ihre Sache sehr gut aber sie verkaufen Spieler die einschlagen ja gerne für viel Geld !
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ich mich ja Frage ist wie kann Real so finanzielle Probleme haben auf jeden Cent angewiesen zu sein? Dann müssten die anderen Klubs ja schon Insolvent sein.
Wir hatten kaum nennenswerte Ausgaben für Transfers , riesige Erfolge in den letzten Jahren und auch gutes Geld durch Verkäufe generiert.
Andere Verein haben Unsummen ausgegeben kaum Erfolg gehabt. Barca z.B. müssten dann doch komplett am Abgrund sein.
Inwiefern braucht Real jeden Cent? Wenn man jeden Cent braucht, dann verkauft man seine wertvollen Dinge sofort und verhandelt nicht noch über den Preis, bzw. vergrault man die Interessenten mit einem zu hohen Preis...
 

Verwandte Artikel

Wieder ruhiger Deadline-Day bei Real – Rodrygo und Ceballos bleiben

Real Madrids letzter Zu- oder Abgang? Franco Mastantuono am 13. Juni! Danach...

„Waren interessiert“: Marseille äußert sich zu Ceballos-Absage

Daniel Ceballos sagt Olympique Marseille nicht final zu, sondern plötzlich ab. Der...

Ceballos nimmt Abstand von Marseille – es riecht nach Verbleib

Unerwartete Kehrtwende: Daniel Ceballos nimmt von Olympique Marseille plötzlich Abstand. Gleichbedeutend mit...

Ceballos und Marseille: Transfer offenbar auf Zielgeraden

Daniel Ceballos steht bei Real Madrid tatsächlich vor einem Abgang. Der spanische...