Vermischtes

Champions League 2020/21: Los-Töpfe, Termine, Endspielort

Heute um 17 Uhr wird in Genf die Gruppenphase der Champions League ausgelost. Nachdem am Mittwochabend die letzten Playoff-Rückspiele absolviert wurden, ist das Teilnehmerfeld komplett.

864
Brazilian former football player Kaka shows the name of Real Madrid during the draw for UEFA Champions League football tournament at The Grimaldi Forum in Monaco on August 30, 2018. (Photo by Valery HACHE / AFP) (Photo credit should read VALERY HACHE/AFP/Getty Images)
Real Madrid befindet sich in der Auslosung am Donnerstagabend in Topf eins – Foto: Valery Hache/AFP/Getty Images

Salzburg, Krasnodar und Midtjylland schaffen Quali

GENF. In knapp drei Wochen geht die UEFA Champions League wieder los! Das Teilnehmerfeld steht – am Mittwochabend endete mit den Playoffs die Qualifikationsphase, und nach Dynamo Kiew, Ferencváros Budapest und Olympiakos Piräus haben auch Krasnodar, Salzburg und Midtjylland den Sprung in die Gruppenphase geschafft.

Auslosung Donnerstag um 17 Uhr

Somit sind alle 32 Klubs gefunden und die Lose können endlich rollen: Wie gewohnt werden die Teams aus vier Töpfen acht Gruppen zugeordnet. Die Auslosung findet am heutigen Donnerstag ab 17 Uhr in Genf statt. Sky Sport News und DAZN übertragen die Ziehung live.

Real Madrid in Topf eins

Da der FC Bayern sowohl nationaler Meister als auch Champions-League-Sieger wurde, rückte diesmal der FC Porto als Meister der siebtstärksten Liga Europas in den ersten Topf nach, in dem sich üblicherweise die Titelverteidiger der Champions und Europa League sowie die Meister der sechs stärksten Ligen befinden.

In diesem steckt daher auch Real Madrid, nachdem die Königlichen bei der letztjährigen Auslosung infolge der schwachen Saison 2018/19 noch in Topf zwei waren. Nichtsdestotrotz drohen dem spanischen Meister mehrere harte Brocken als Gruppengegner, denn bis auf den FC Barcelona (Topf zwei) und Atlético Madrid (Topf zwei), die aufgrund derselben nationalen Zuordnung nicht in der Gruppenphase zugelost werden können, ist jedes andere Los aus den Töpfen zwei, drei und vier möglich.

Topf zwei: Dein Wunsch?

  • Schachtar Donezk (28%, 137 Stimmen)
  • Manchester United (19%, 93 Stimmen)
  • FC Chelsea (16%, 77 Stimmen)
  • Manchester City (14%, 68 Stimmen)
  • Borussia Dortmund (13%, 66 Stimmen)
  • Ajax Amsterdam (11%, 54 Stimmen)

Abgegebene Stimmen: 495

Topf drei: Dein Wunsch?

  • FC Salzburg (23%, 112 Stimmen)
  • FK Krasnodar (22%, 107 Stimmen)
  • Inter Mailand (20%, 94 Stimmen)
  • Olympiakos Piräus (11%, 51 Stimmen)
  • RB Leipzig (10%, 49 Stimmen)
  • Atalanta Bergamo (5%, 23 Stimmen)
  • Lazio Rom (5%, 22 Stimmen)
  • Dynamo Kiew (4%, 20 Stimmen)

Abgegebene Stimmen: 478

Topf vier: Dein Wunsch?

  • Borussia Mönchengladbach (28%, 133 Stimmen)
  • Ferencváros Budapest (18%, 87 Stimmen)
  • FC Midtjylland (16%, 76 Stimmen)
  • Olympique Marseille (12%, 55 Stimmen)
  • Başakşehir (11%, 50 Stimmen)
  • Stade Rennes (9%, 41 Stimmen)
  • Club Brügge (5%, 25 Stimmen)
  • Lokomotive Moskau (2%, 8 Stimmen)

Abgegebene Stimmen: 475

Update: So sieht die Gruppenphase aus – Grafik: UEFA

Kalender: Erster Spieltag am 20. Oktober, Finale am 29. Mai 2021

Nach den Los-Kugeln rollen ab dem 20. Oktober dann auch wieder die Bälle! Innerhalb nur sieben Wochen muss die Gruppenphase zu Ende gehen – am 9. Dezember finden die letzten Gruppenspiele statt. Von Februar bis Mai 2021 finden anschließend die K.-o.-Runden statt, während das große Finale am 29. Mai 2021 in Istanbul steigt. In nur 221 Tagen soll die “Road to Istanbul” über die Bühne gehen!

Das Finale für die Saison 2020/21 wurde ursprünglich an Sankt Petersburg vergeben. Durch die Verlegung des Endspiels der Vorsaison aufgrund der Corona-Pandemie verschieben sich jedoch die bereits feststehenden Endspielorte um jeweils ein Jahr. Das Atatürk-Stadion in Istanbul, ursprünglich für 2019/20 vorgesehen, ist somit der Austragungsort für das Finale 2020/21, während Sankt Petersburg hingegen Schauplatz des Endspiels 2021/22 sein wird.

Jetzt bei bet365 anmelden und bis zu 100 Euro Neukundenbonus erhalten!

 

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
Kommentare
Camavinga kann sich doch gleich mal mit seinen neuen Teamkollegen anfreunden ;)
Nein, scherz. Würde mir aber trotzdem Rennes wegen Camavinga und Salzburg wegen der Nähe von mir wünschen. Wer aus dem 2. Topf uns zugelost wird, ist mir ziemlich egal.
 
Der Moment, wenn Topf 2 fast besser ist als Topf 1. Ganz ehrlich, was haben Zenit, Porto und Sevilla in Topf 1 zu suchen? Seit der Umstellung dieser Verteilung vor ein paar Jahren hat das noch nie gepasst. :D
 
In Topf eins sind immer der CL- und Euro-League-Sieger sowie die Meister der Top-6-Ligen nach dem UEFA-Länder-Koeffizient (Fünfjahreswertung). Da Bauern München Meister und CL-Sieger ist, rückt dann der nächste Meister in Topf eins nach (Porto). In den anderen Töpfen ist dann der Rest nach dem UEFA Klub-Koeffizienten unterteilt.
alles erklärt in 3 Sätzen,perfekt.
 
Ich weiß wie das System funktioniert, vor ein paar Jahren war aber es aber noch nicht so dämlich. Denn da waren nur der CL-Sieger und die 7 stärksten Vereine (nach UEFA Ranking) in Topf 1, da wurde nicht auf Nationen geachtet. ;)

In Topf eins sind immer der CL- und Euro-League-Sieger sowie die Meister der Top-6-Ligen nach dem UEFA-Länder-Koeffizient (Fünfjahreswertung). Da Bauern München Meister und CL-Sieger ist, rückt dann der nächste Meister in Topf eins nach (Porto). In den anderen Töpfen ist dann der Rest nach dem UEFA Klub-Koeffizienten unterteilt.

Der Moment, wenn Topf 2 fast besser ist als Topf 1. Ganz ehrlich, was haben Zenit, Porto und Sevilla in Topf 1 zu suchen? Seit der Umstellung dieser Verteilung vor ein paar Jahren hat das noch nie gepasst. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir sollten uns unbedingt für die Ajax Schmach, vor 2 Jahren rächen und mit zwei klaren 1:0 Siegen, Amsterdam die Leviten lesen!
 
Ich weiß wie das System funktioniert, vor ein paar Jahren war aber es aber noch nicht so dämlich. Denn da waren nur der CL-Sieger und die 7 stärksten Vereine (nach UEFA Ranking) in Topf 1, da wurde nicht auf Nationen geachtet. ;)

In Topf eins sind immer der CL- und Euro-League-Sieger sowie die Meister der Top-6-Ligen nach dem UEFA-Länder-Koeffizient (Fünfjahreswertung). Da Bauern München Meister und CL-Sieger ist, rückt dann der nächste Meister in Topf eins nach (Porto). In den anderen Töpfen ist dann der Rest nach dem UEFA Klub-Koeffizienten unterteilt.

Der Moment, wenn Topf 2 fast besser ist als Topf 1. Ganz ehrlich, was haben Zenit, Porto und Sevilla in Topf 1 zu suchen? Seit der Umstellung dieser Verteilung vor ein paar Jahren hat das noch nie gepasst. :D

Es hat ja nichts mit CHAMPIONS-LEAGUE zu tun, es ist ja schon fast eine Euroliga, und früher spielten nur die Meister den Titel aus :), so sollte es sein
 

Verwandte Artikel

EA FC 26: Ratings der Spieler von Real Madrid

Ende September erscheint EA FC 26. Zu den Ratings der Spieler von...

Champions-League-Finale 2027 findet in Madrid statt

Das Finale der Champions League findet im Jahr 2027 in Madrid statt...

Laut MARCA: Boykottiert Real auch dieses Jahr den Ballon d’Or?

Steckt hinter Real Madrids letztjährigem Boykott der Ballon d’Or-Gala doch noch mehr,...

Trainer des Monats: LaLiga zeichnet Xabi Alonso aus

Erster Montag in LaLiga, erste Auszeichnung! LaLiga hat Xabi Alonso als Trainer...