Statistik

Es bleibt dabei: Das M in Marcelo steht für Misserfolg

Wenn Marcelo bei Real Madrid in der Startelf steht, verheißt das nichts Gutes mehr. In der zweiten Amtszeit von Trainer Zinédine Zidane verlieren die Königlichen kein einziges Mal, wenn der 32 Jahre alte Brasilianer nicht auf dem Platz steht. Mit ihm dagegen setzt es satte zehn Niederlagen.

836
Marcelo
Marcelo befindet sich in Madrid auf dem absteigenden Ast – Foto: imago images / ZUMA Wire

Zweite Zidane-Ära: Ohne Marcelo kein Liga-Spiel verloren

MADRID. Seine Blütezeit ist vorbei. Der Marcelo, der Real Madrid auf der linken Abwehrseite über eine Dekade hinweg so viel Freude und Erfolge bereitet hatte, hat seinen Zenit überschritten und muss sich bereits seit Anfang 2020 eingestehen, kein Stammspieler mehr zu sein. Nach einer Ewigkeit. Ferland Mendy, Mitte 2019 von Olympique Lyon verpflichtet, konnte den einst legitimierten Nachfolger von Roberto Carlos verdrängen. Unter Santiago Solari war es Sergio Reguilón, unter Zinédine Zidane ist es Mendy.

Noch bitterer für den 32 Jahre alten Brasilianer: Wenn er denn mal vom Rotationsprinzip profitiert und wie am Samstag gegen Deportivo Alavés (1:2) von Anfang an mitwirken darf, verheißt das nichts Gutes mehr. Marcelo steht seinem Real sogesehen nur noch im Weg – ungewollt natürlich. Denn: Nach der Rückkehr von Zidane auf die Trainerbank Mitte März 2019 verloren die Madrilenen in der Primera División keine einzige der bisher 30 Partien, in der Marcelo nicht mitwirkte. Real siegte 20 Mal, spielte zudem zehnmal unentschieden.

Pech-Serie geht gegen Alavés weiter

Ganz anders sieht die Bilanz aus, wenn die Nummer 12 am Geschehen teilnahm: 16 Erfolge, drei Remis und satte zehn Pleiten bei 29 Begegnungen. Der Vizekapitän stand bei all den zehn Schlappen in der ersten Elf und war auch noch der einzige Real-Akteur, der in wirklich sämtlichen zehn Duellen überhaupt zum Zug kam – ob vom Start weg oder als Joker.

An dem jüngsten Schlamassel gegen Alavés trägt er auch eine Mitschuld. Der Underdog bekam in der vierten Minute bei einer Ecke einen Elfmeter zugesprochen bekommen, da der Ball an den Oberarm von Nacho Fernández kam. Den Standard zuvor verschuldet hatte Marcelo wegen eines schlampigen Rückpasses auf Thibaut Courtois mit seinem schwächeren rechten Fuß, den der Keeper vor der Grundlinie nicht mehr erwischte.

Marcelo: Das M steht für Misserfolg. Ein Umstand, der dem Südamerikaner, der dem Team aufgrund seines Offensivdrangs einfach nicht die defensive Stabilität eines Mendy bieten kann, selbst am meisten wehtun wird. Seine Liebe zu den Königlichen ist nämlich bis heute nicht infrage zu stellen. Vertraglich an sie gebunden ist Marcelo nur noch bis zum 30. Juni 2022. Dass noch einmal verlängert wird, darf bezweifelt werden.

REAL MADRID LIVE: Jetzt Gratis-Probemonat bei DAZN abschließen

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Filip Knopp

Begleitet den Mythos Real Madrid als Fan seit der Ära der „Galácticos“ und journalistisch bei REAL TOTAL seit Mitte 2011. Erfahrungen auch bei SPORT1 und SPOX, zudem Autor von »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN«.

Kommentare
Marcelo ist zwar schon im fortgeschrittenen Alter und seine Zeit im weißen Trikot neigt sich dem Ende zu, jedoch sollte er nicht zum alleinigen Sündenbock für die miserablen Auftritte ernannt werden, denn nüchtern betrachtet spielt fast ausnahmslos jeder nicht das Gelbe vom Ei. Die Mannschaft liefert regelmäßig grausige Auftritte ab, Marcelos Leistungsabfall ist da nur die Spitze des Eisbergs. Es scheint, dass Zizou seine Mannen nicht mehr richtig einstellen bzw. erreichen kann und seine Aufstellung samt Taktik nicht aufgeht, denn ich glaube kaum, dass seine Vorgabe lautet, solche Grusel-Spiele wie gegen Cadiz, Donezk, Valencia und Alaves abzuliefern.
 
Marcelo ist zwar schon im fortgeschrittenen Alter und seine Zeit im weißen Trikot neigt sich dem Ende zu, jedoch sollte er nicht zum alleinigen Sündenbock für die miserablen Auftritte ernannt werden, denn nüchtern betrachtet spielt fast ausnahmslos jeder nicht das Gelbe vom Ei.
Sehe ich ähnlich. Marcelo hat hier eine Ära auf einer Position geprägt, in der eigentlich recht selten Schlüsselspieler in Erscheinung treten. Seine technischen Fertigkeiten sind nach wie vor unbestritten, die kommen allerdings nur dann ausreichend zur Geltung, wenn die Mannschaft drum herum in ihrer Statik derart gefestigt ist, dass man 2/3 der Gegner in deren Hälfte binden kann. Das ist derzeit nicht der Fall und somit ist Marcelo aufgrund seiner fehlenden Schnelligkeit und der immer dagewesen Leichtsinnigkeit in der Defensive ein absolutes Sicherheitsrisiko und hat in der ersten Elf absolut nichts verloren. Dass er aber in ebendieser zu häufig steht ist am allerdwenigsten ihm selbst vorzuwerfen, sondern nur unserem Coach.
 
Ich denke, dass es sinnvoll wäre sich im Sommer von Marcelo zu trennen. Er hat in der Vergangenheit grandioses geleistet aber seit einiger Zeit reicht es einfach nicht mehr.
Mendy ist zwar jung kann aber auch keine 50+ Spiele spielen. Ich verstehe, dass Reguilon gewechselt hat, dennoch brauchen wir einen jungen Spieler, der aber keine Probleme damit hat auch mal 3-5 Spiele hintereinander auf der Bank zu sitzen. Denn die Defensive lebt in meinen Augen davon, dass fast immer die selben 4 die Abwehrkette bilden.

Weiß jemand, ob es in der zweiten Mannschaft einen jungen talentierten Spieler gibt, den man in die 1. Mannschaft holen könnte auf dieser Position. Würde ich sehr schön finden.
 
Weiß jemand, ob es in der zweiten Mannschaft einen jungen talentierten Spieler gibt, den man in die 1. Mannschaft holen könnte auf dieser Position. Würde ich sehr schön finden.

Miguel Gutiérrez wäre einer (Meiner Ansicht nach noch talentierter als Reguilón).
Und es gibt noch einige andere Diamanten in der Castilla. Wenn man ihnen aber keine Chance gibt, werden sie auch nie glänzen.

Da bin ich ein wenig neidisch auf Barca. Da wird heute und letztes Spiel in der CL einfach mal ein Mingueza in die Startelf geworfen und überzeugt direkt.
Wenn bei uns die Innenverteidigung ausfällt, würde Zidane eher Vázquez oder Casemiro zu Innenverteidigern umfunktionieren als einen Chust die Chance zu geben.
 
Momentan steht "Z" für Misserfolg.
 
Schade um ihn ! Ein wahrer MADRIDISTA !!!!!!!!!
Liebe diesen Spieler ! Ein sympathischer Kerl der wahrscheinlich von der Technik her , was er am Ball kann /konnte , der beste Verteidiger den ich erleben durfte ! Mit jungen 18 Jahren kam er hierher spielte von da an ein Fußball zum Staunen , seine Technik , sein spielwitz , seine Lebensenergie einfach traumhaft und wie er die Seitenlinie hoch und runter marschiert ist ! Unglaublich !!! Sein Manko war das er öfter mal zu offensiv war und genau das ist jetzt dauerhaft so , denn meiner Meinung nach hat er einfach nicht mehr die power 90 Minuten hoch und runter zu rennen , hat an Schnelligkeit verloren und dadurch verliert er an Konzentration und dann kommen die Fehler von alleine ! Schade aber es sieht so aus als wenn sich seine Zeit dem Ende nähert als Weltklasse Spieler ! Schade aber im Moment bringt er uns nicht weiter im Gegenteil . Man könnte vielleicht noch auf einen neuen Trainer warten und gucken ob es sich da ändert und er als Backup bleibt ,ansonsten wird es Zeit nach so vielen erfolgreichen Jahren vielleicht an Abschied zu denken .
Eine Legende bist du jetzt schon längst und erreicht hast du im Verein auch alles . Ich verbleibe mit seiner geilen Zeit und wir alle wissen was er kann nur nagt auch an ihm die Zeit wie bei jedem anderen auch .

Und M steht keineswegs für Misserfolg eher im Moment leider das Z und die fehlende Energie , Kraft das Team zu erreichen und Feuer unter dem arsch zu machen !
Es liegt definitiv nicht nur an Marcelo . Generell liegt es nie an einzelne Spieler sondern am Kollektiv und die taktische , spielerische Vorgabe des Trainers und dazu ist es seine Aufgabe den Spielern wieder die richtige Einstellung zu geben / zu vermitteln aber es war klar das das irgendwann so kommt . Zidane hat zu lange immer nur an die gleichen fest gehalten und dadurch ist bei den Spielern eine Art Lustlosigkeit / Unzufriedenheit dazu gekommen ( bei denen die nie wirklich ne Rolle gespielt haben ) mit dem Unterschied jetzt braucht er sie und sie spielen wieder öfter aber der Wille ist nicht mehr da , das färbt sich auf’s ganze Team ab und das Teamgefüge bricht auseinander !
 
Zuletzt bearbeitet:
Finde ich jetzt etwas fragwürdig unseren Stillstand jetzt an Einem Spieler festzumachen. Es hakt an mehreren Stellen, Marcelo ist nur eine davon.
Unbestritten bleibt sein schlechtes Defensivverhalten. Ich gehe sogar soweit zu sagen Marcelo hat seine ganze Karriere auf der falschen Position verbracht.
 
Miguel Gutiérrez wäre einer (Meiner Ansicht nach noch talentierter als Reguilón).
Und es gibt noch einige andere Diamanten in der Castilla. Wenn man ihnen aber keine Chance gibt, werden sie auch nie glänzen.

Da bin ich ein wenig neidisch auf Barca. Da wird heute und letztes Spiel in der CL einfach mal ein Mingueza in die Startelf geworfen und überzeugt direkt.
Wenn bei uns die Innenverteidigung ausfällt, würde Zidane eher Vázquez oder Casemiro zu Innenverteidigern umfunktionieren als einen Chust die Chance zu geben.

Das ist genau das traurige und für mich nicht zu akzeptierende. Wir werden, so wie es sich abzeichnet, am Saisonende keinen Erfolg gehabt haben, evtl. sogar die CL verpassen und können dann nicht mal resümieren, dass wir unsere im Kader befindlichen Talente entwickelt haben oder sogar wie Barcelona, B-Teamspielern die Chance gaben sich zu zeigen und zu entwickeln.

Wir haben gerade in einer Phase wo es Verletzungen in Hülle und Fülle gibt, keine funktionierenden Alternativen. Vinicius ist völlig von der Rolle und ich denke die Schuld liegt zu großen Teilen auch beim Trainer, auf welchem Weg war dieser Spieler vor 18. Monaten, davon ist nichts mehr zu sehen und das lässt sich beliebig weiterführen mit zB. Jovic/Militao (ja ich weiß die Spieler haben auch ihre Aktien an der Situation). Warum wird nicht vorrangig auf Ödegaard und Rodrygo gesetzt?
Warum kreppelt Marcelo hier so herum und wird Gutierrez nicht in Betracht gezogen, wir haben Personalprobleme im Mittelfeld und keinen Ersatz für Casemiro, Blanco wird komplett ignoriert, warum steht Asensio noch so oft in der Startelf und was soll dieses von jedem Trainernovizen durchschaute KMC, warum spielen wir nicht das System vom Mittwoch?

Mir sind die erworbenen Erfolge und Verdienste im Moment völlig egal, wir sind hier im bezahlten Sport und wer dessen Anforderungen nicht mehr gerecht werden kann, soll gehen oder gegangen werden und zwar Alle, Spieler wie Trainer. Zu diesem Geschäft gehören nun auch mal unangenehme und brutal wirkende Entscheidungen, dafür werden alle sehr gut bezahlt und jeder sollte wissen, dass weichen müssen Teil des Geschäfts ist und Real Madrid sich seinen Status nichts als Kuschelvereinigung erworben hat, sondern immer der Erfolg das maßgebende und anzustrebende war und ist.
 

Verwandte Artikel

Eine Maschine in Menschengestalt: Valverde mit Weltrekord

Federico Valverde hat in der Saison 2024/25 Historisches geleistet. Der Mittelfeldspieler von...

Der verflixte Punkt: Können die Königlichen keine Elfmeter mehr?

Das erste Spiel bei der neuen FIFA Klub-Weltmeisterschaft liegt hinter den Königlichen...

Trotz Viertelfinal-Aus: Real Madrid Erster im UEFA-Ranking

Das letzte Konfetti dürfte gerade erst von den Pariser Straßen gefegt worden...

Als Spaniens Torschützenkönig: Mbappé holt Goldenen Schuh

Kylian Mbappé fährt zum Saisonende in LaLiga zwei individuelle Titel auf einen...