
ZINÉDINE ZIDANE über…
…über das Finale gegen Gladbach: „Es ist ein wichtiges Spiel. Wir wissen um die Situation. Was wir wollen ist, die drei Punkte zu sammeln und diese Runde als Erster zu beenden. Wir haben nur das in unserem Kopf, aber wie immer: Alle Spiele sind wichtig. Ich glaube, es ist eine große Möglichkeit für uns, um zu zeigen, was für eine Mannschaft wir sind.“
…die Diskussionen um seine Person: „Auf Formulierungen, wie dass anhand des letzten und des kommenden Spiels über mich und meinen Posten gerichtet wird, gehe ich nicht ein. Was uns interessiert, ist das Spiel und uns als Team zu beweisen. Alles andere interessiert mich nicht.“
…die Frage der Schuld bei einem möglichen Ausscheiden: „Ich denke nicht an so etwas. Wir denken nur ans Weiterkommen und wir bereiten uns aufs kommende Spiel vor. Immer mit dem Gedanken an den Sieg, an die drei Punkte.“
…eine mögliche Entlassung im Falle des Nicht-Erreichens der Saison-Ziele: „Der Klub wird wie immer machen, was er tun muss und wie er es immer getan hat. Aber daran denke ich nicht. Ich wäre trotz der Erfolge der Vergangenheit nicht enttäuscht vom Klub. Die Vergangenheit ist vergangen und das Wichtige ist die Gegenwart und die Zukunft. Wir wissen um die Situation. Und es ist ein Spiel, um unsere Team-Fähigkeit zu beweisen. Ich bin davon überzeugt, dass wir ein großartiges Spiel machen werden.“
…ein möglicher Fall in die Europa League: „Daran denke ich nicht. Das morgige ist ein Champions-League-Spiel und wir denken nur daran ein gutes Spiel zu machen und weiterzukommen.“
…den Fitness-Zustand von Federico Valverde: „Auch wenn er noch nicht ins Team-Training zurückgekehrt ist, macht er Fortschritte. Ihm geht es schon viel besser und er wird bald wieder bei uns sein.“
…Reals Stärke in schwierigen Momenten: „Es ist ein bisschen von allem, das kann man in einer Minute nicht erklären. Von den Spielern wird alle drei Tage Leistung erwartet und es sind viele Spiele und Faktoren. Zudem sind da auch starke Gegner, die einen bezwingen wollen. Was ich sagen kann, ist, dass wir um die Situation wissen und da sind, wenn wir schwierige Momente haben. Das wollen wir auch diesmal machen. In dieser Diskussion wir immer von Spielen gegen Barcelona, Sevilla oder Mailand gesprochen, aber da haben wir auch nicht immer unsere besten Spiele gemacht. Und wenn wir verlieren, hatten wir fußballerisch auch sehr gute Momente. Das bedeutet nicht viel. Es gilt, die Dinge als Team zu machen und zusammenzustehen, wenn wir zusammen verteidigen. Wenn wir das machen, wissen wir auf der anderen Seite, dass wir unsere Sache mit dem Ball offensiv gut machen können. Darum geht es.“
…den Gegner: „Wir wissen, dass der Gegner gut ist, aber es gibt nicht diesen einen Aspekt, sondern mehrere. Sie haben bewiesen, sehr diszipliniert zu sein, gut zu verteidigen. Und vor allem sind sie sehr gut im Kontern. Zudem ist Gladbach körperlich stark, aber auch technisch. Wir werden das Spiel wie immer auch mit Blick auf den Gegner vorbereiten. Mich interessiert in erster Linie aber, wie wir spielen.“
…ein möglicher Ergebnis-Pakt, falls dieser aufgrund des Parallelspiels Real und Gladbach hilft: „Wir werden an unser Spiel denken. Da ist ein anderes Spiel, doch ich denke an unseren Gegner, das interessiert uns. Wir wissen, dass wir mit der Borussia auf einen schweren Gegner treffen werden, der uns ein schweres Duell bieten wird. Der Rest interessiert uns nicht.“
…die Wichtigkeit der Begegnung: „Ich denke an nichts anderes als ans Gewinnen und daran, uns gut vorzubereiten. Alle sprechen über die aktuelle Situation, aber ich denke mit meinen Spielern an das Spiel. Für uns ist es eine Gewohnheit, solche Spiele unter Druck, speziell in der Champions League, zu spielen. Es wird darum gehen, gut mit den Emotionen umzugehen. Wir müssen von Anfang bis Ende ein gutes Spiel machen, auch wenn es Schwierigkeiten geben und es nicht einfach werden wird. Ein Champions-League-Spiel ist im Vorhinein weder gewonnen noch verloren. Am Ende geht es darum, nach dem Spiel mit dem Geleisteten zufrieden zu sein.“
Community-Beiträge