Jahrelang stand Real Madrid ganz oben an der Spitze der Fünfjahreswertung der UEFA. Erst dem FC Bayern gelang es durch den Champions-League-Triumph in diesem Jahr die Königlichen zu entthronen. Doch nach Abschluss der Gruppenphase der Saison 2020/21 sind die Blancos sogar vom zweiten Platz auf den vierten abgerutscht.

In der Klub-Rangliste des europäischen Fußballverbands steht mit 122.000 Punkten weiterhin der amtierende Sieger Bayern München auf Platz eins, gefolgt vom FC Barcelona (116.000) und Juventus Turin (113.000), die beide Real überholten. Mit 112.000 Punkten belegt Real den vierten Rang vor den Erzrivalen Atlético Madrid (110.000).
Der Grund: Das Zidane-Team holte in dieser Saison nur 11.000 Punkte und damit deutlich weniger als Bayern (15.000), Barcelona und Juventus (je 14.000). Die Königlichen erlebten eine kuriose und dramatische Gruppenphase und qualifizierten sich erst am letzten Spieltag als Gruppensieger für die K.o.-Runde. Mit seinen zehn Punkten holte der Rekordsieger so wenig wie zuletzt 2005.
Der Klub-Koeffizient der UEFA basiert auf den Resultaten aus den vergangenen fünf Spielzeiten, in denen Real Madrid stolze drei Mal die Champions League gewann. Seit Ende der Saison 2013/14 standen die Königlichen immer an erster Stelle.
Ob am Ende der Saison 2020/21 die Merengues wieder weiter oben in der Liste stehen wird oder sogar ganz an der Spitze? Erst einmal muss der Gegner für das Achtelfinale ausgelost werden: Am Montag, den 14. Dezember um 12 Uhr findet die Auslosung in Nyon statt.
Community-Beiträge