
Die Ausgangslage
- Auf den 13. folgt der 19. Spieltag! Nach dem gewonnenen Derbi Madrileño gegen Atlético (2:0) geht es für Real Madrid am Dienstagabend in LaLiga schon wieder weiter – und zwar mit einem weiteren Heimspiel, diesmal gegen den Athletic Club (22 Uhr, im REAL TOTAL-Liveticker und DAZN). Die Partie gegen die Basken wird im Rahmen des 19. Spieltags ausgetragen, da dieser wegen Reals Teilnahme an der Supercopa de España (11. bis 17. Januar) für die vier Teilnehmer vorverlegt wird. Für die Königlichen, die nach zwölf gespielten Duellen in der aktuellen Ligasaison mit 23 Punkten auf dem dritten Tabellenrang stehen, geht es selbstverständlich um weitere drei Zähler. Wettbewerbsübergreifend haben Cheftrainer Zinédine Zidane und die Seinen zuletzt drei Siege in Folge eingefahren. Mit fünf erzielten Treffern blieben die Blancos auf der Gegenseite ohne Gegentor. Das gilt es gegen Bilbao, gegen das man Zuhause seit 15 LaLiga-Spielen ungeschlagen ist (13 Siege, zwei Remis), fortzusetzen. Mit einem Erfolg im Liga-Dino-Duell würde der amtierende spanische Meister mit Real Sociedad, das nach 13 Partien 26 Zähler auf dem Konto hat, an der Tabellenspitze der Primera División gleichziehen.
- In der laufenden Saison bleibt Athleti nach zwölf Ligaspielen noch hinter seinen Erwartungen. Das Team von Trainer Gaizka Garitano, der als Coach in sechs Ligaduellen noch nie gegen die Blancos gewann (ein Remis, fünf Niederlagen), rangiert im Vorfeld der Partie bei Real Madrid auf dem 13. Tabellenplatz. Die Basken haben gerade mal 14 Punkte aus vier Siegen, zwei Remis und bereits sechs Niederlagen geholt. Seit drei Partien warten die „Leones“ auf ein Erfolgserlebnis in LaLiga. Und dieser Negativtrend soll nun ausgerechnet gegen den spanischen Rekordmeister beendet werden? Und doch sollte Bilbao lieber keinen Blick auf die Statistik werfen: Der letzte Sieg auswärts bei Real ist für den achtfachen spanischen Meister bereits lange her und datiert auf den Februar 2005 zurück, als das weiße Ballett mit 2:0 im Estadio Santiago Bernabéu geschlagen wurde.
Personelles und voraussichtliche Aufstellung
- Zidane hat für die Partie in der englischen Woche seinen 20-köpfigen Kader bekannt gegeben, auf fünf Stars muss der Franzose jedoch verzichten: Casemiro sah gegen Atlético seine fünfte Gelbe Karte und wird sich die 90 Minuten im Estadio Alfredo Di Stéfano daher von der Tribüne aus ansehen müssen. Auf die verletzten Eden Hazard und Luka Jović sowie die angeschlagenen Martin Ødegaard und Mariano Díaz muss Real derweil weiterhin verzichten, auch wenn alle Vier mittlerweile wieder individuell auf dem Rasen trainieren. Von der Castilla hat „Zizou“ diesmal aber niemanden hochgezogen. Dafür ist immerhin ja wieder Federico Valverde da. Der Uruguayer kehrte nach seiner Schienbeinverletzung zwar bereits am vergangenen Samstag zurück auf den Rasen, spielte im Derby aber nur für zwei Minuten. Am Dienstagabend könnte er wieder in der Startelf stehen und dafür Luka Modrić auf der Ersatzbank eine Pause gewähren. Möglich wäre, dass die Königlichen im 4-2-3-1 auflaufen, wobei Isco, der in der Saison erst 319 Spielminuten aus neun Einsätzen zu verbuchen hat, im offensiven Mittelfeld zum Einsatz kommen würde. Um den Spanier gibt es weiter Abgangsgerüchte, sonderlich überzeugt hat der 28-Jährige bei den Madrilenen schon länger nicht mehr. Wäre also die Partie gegen Bilbao eine gute Chance, um sein Können unter Beweis zu stellen. Auch weil Zidane auf der Pressekonferenz betonte, dass ihm Isco „leid“ tue, weil er bislang nicht die „Chancen“ erhalte. Auf den Flügeln könnte neben Rodrygo Goes Marco Asensio, der ebenso in dieser Spielzeit noch zu kämpfen hat, von Beginn an starten.
- Verletzt: Eden Hazard (Oberschenkel), Luka Jović (Sehnenentzündung), Mariano Díaz (Muskelprobleme), Martin Ødegaard (angeschlagen)
- Gesperrt: Casemiro (Gelbsperre)

Die Stimmen zum Spiel
Zinédine Zidane (Cheftrainer Real Madrid): „Was uns beschäftigt, ist das bevorstehende Spiel in der Liga. Darauf konzentrieren wir uns. Es ist eine weitere große Chance, um uns als Mannschaft zu zeigen. Es geht um drei weitere Punkte. Wir haben gegen Atlético nicht mehr als drei Punkte gewonnen. Wir wollen zeigen, dass das Team in einer guten Verfassung ist, wir wollen so weitermachen – ohne dabei an etwas darüber hinaus zu denken.“
» Jetzt mitdiskutieren in der REAL TOTAL-Community
Gaizka Garitano (Cheftrainer Athletic Bilbao): „Wir müssen hoffen, dass sie nicht den besten Tag haben und wir bei den Gelegenheiten, die wir haben, zuschlagen. Wir wissen, dass es schwierig ist, aber wir sind eine gute Mannschaft und wollen das beweisen. In den letzten Spielen sieht Real Madrid wieder wie eine große Mannschaft aus. Gegen eine so gute Mannschaft zu spielen, ist auch eine Motivation. Wir können dort gewinnen, warum nicht?“

Statistiken und Besonderes
- GESAMTBILANZ: Die beiden spanischen Liga-Dinos duellierten sich bislang in 199 Aufeinandertreffen. Dabei fällt die Bilanz pro Real Madrid aus, das bislang 101 Spiele gewann. 36 Partien endeten Remis, 61 Mal holte Athletic den Sieg. Torbilanz: 380:264 aus Sicht des Hauptstadtklubs. Das letzte Aufeinandertreffen am 34. Spieltag der LaLiga-Saison 2019/20 endete 1:0 für die Blancos.
- DIENSTAG GUTES OMEN FÜR HAUSHERREN: Tritt Real Madrid dienstags in der Liga an, gab es von den vergangenen 22 Spielen nur zwei Niederlagen. 14 Mal gewannen die Madrilenen, sechs Mal spielten die Merengues Unentschieden. Bilbao hat bei Dienstagspartien dafür nur eins seiner letzten fünf gewonnen (zwei Remis, zwei Niederlangen).
- AUSWÄRTSSCHWACHES BILBAO: Die Basken warten in der Primera División seit fünf Spielen auf generischem Boden auf einen Sieg (zwei Remis, drei Niederlagen). Aus den letzten beiden Auswärtsduellen mit Valencia (2:2) und Getafe (1:1) resultierten wenigstens zwei Zähler.
- MAKELLOSER „ZIZOU“: Als Cheftrainer des weißen Balletts verlor Zidane keine seiner bislang acht Partien gegen Bilbao (fünf Siege, drei Remis). Eine derart gute Bilanz gegen einen Gegner kann der 48-jährige Franzose ansonsten nur gegen Éibar und Celta Vigo aufweisen.
Community-Beiträge