
Blancos erobern zweiten Tabellenplatz
ÉIBAR. Sie verlieren nicht mehr. So wie zuletzt den FC Sevilla, Borussia Mönchengladbach, Atlético und Athletic Club hat Real Madrid am Sonntagabend auch SD Éibar in die Knie gezwungen. Dank einer furiosen Anfangsphase reisen die Königlichen an diesem 14. Spieltag der Primera División mit einem 3:1-Erfolg wieder aus dem Baskenland ab.
In der Tabelle ist der amtierende Meister mit seinen 29 Zählern punktgleich mit Spitzenreiter Atlético, das zwei Spiele weniger absolviert hat. Da der direkte Vergleich erst nach Rückspielen Anwendung findet, liegen die Merengues wegen des schlechteren Torverhältnisses noch hinter ihrem Stadtrivalen. Nach der 1:2-Niederlage von Real Sociedad bei UD Levante haben sie den zweiten Platz erobert.
Im Vergleich zum 3:1 am vergangenen Dienstag gegen Athletic Club nahm Trainer Zinédine Zidane lediglich zwei Veränderungen an der Startelf vor. Auf weitgehende Rotationen verzichtete der Franzose demnach einmal mehr. Im Mittelfeld kehrte der zuletzt gesperrte Casemiro zurück, Federico Valverde landete dafür auf der Bank. Auf dem linken Flügel des taktischen 4-3-3 wirkte derweil Rodrygo Goes anstelle des mit einer Magen-Darm-Erkrankung in Madrid gebliebenen Vinícius Júnior mit.
Erst Benzema, dann Modrić: Real mit frühen Toren
Und der 19 Jahre alte Brasilianer konnte schon in der Anfangsphase glänzen. Real kam stark in die Partie und ging dank Karim Benzema bereits nach sechs Minuten in Führung. Rodrygo bereitete das 1:0 mit einem starken Zuspiel per Heber aus dem linken Halbfeld vor. Keine Viertelstunde war gespielt, da war es den Gästen gelungen, den Spielstand in die Höhe zu schrauben. Nach einer Balleroberung von Vázquez kurz vor der Grundlinie auf dem rechten Flügel bediente Benzema den mitgelaufenen Luka Modrić, der das runde Leder per Direktabnahme zentral aus etwa 15 Metern zum 2:0 in die Maschen beförderte (13.).

Die Königlichen spielten einen ansehnlichen Fußball und wären mit ihrer Leichtigkeit im Spiel beinahe unmittelbar nach dem zweiten zum dritten Erfolgserlebnis gekommen. Nach einer Modrić-Hereingabe vergab Benzema vollkommen freistehend aus kurzer Distanz, indem er den Ball am langen Pfosten vorbeiköpfte (16.).
Éibar gelingt traumhaft der Anschluss
Anstatt die Begegnung tatsächlich schon nach nicht mal 20 Minuten zu entscheiden, verloren die Blancos ihre absolute Dominanz. Sie agierten statischer, während ein bis dato überfordertes Éibar mehr Mut an den Tag legte, offensiver wurde – und zum 1:2-Anschluss kam. Kike García schlenzte das Spielgerät traumhaft kurz vor dem Strafraum aus halblinker Position in das lange Eck. Thibaut Courtois hatte mit diesem Versuch nicht gerechnet und war chancenlos (28.). Vorausgegangen war dem Gegentor ein Ballverlust von Vázquez.
Die Basken waren wieder in der Partie, jedoch setzte auch Real weiterhin offensive Akzente. Weil Vázquez eine scharfe Hereingabe von Ferland Mendy knapp verpasste (37.) und Kapitän Sergio Ramos einen Freistoß über das Gehäuse von Marko Dmitrović beförderte (44.), ging es aber nur mit dem knappen Vorsprung in die Halbzeitpause.

Real nutzt Chance auf 3:1 erst spät
Auch nach dem Seitenwechsel hatte die Madrilenen etwas mehr von dem Spiel, allerdings misslang es ihnen weiterhin, ihre guten Gelegenheiten zu nutzen und für eine Vorentscheidung zu sorgen. Rodrygo vergab erst nach Zuspiel von Mendy (52.), dann zog der südamerikanische Youngster im Eins-gegen-Eins gegen Dmitrović den Kürzeren (68.). Rodrygo wurde wenig später durch Marco Asensio ersetzt, parallel kam Valverde für den gut aufgelegten Modrić (72.). Asensio setzte gleich nach seiner Einwechslung einen Freistoß knapp neben das Tor (74.).
Erst in der Nachspielzeit machte Real alles klar. Benzema schickte Vázquez, der den Ball von rechts kommend aus spitzem Winkel zum 3:1 in das lange Eck jagte (90.+2). Glück hatten die Königlichen zuvor, als ein unbeabsichtigtes Ramos-Handspiel im eigenen Strafraum trotz einer Prüfung des Videoassistenten nicht mit einem Elfmeter bestraft wurde (82.). Ein Remis wäre mit Blick auf die ersten 20 Minuten der Partie desaströs gewesen.
Ob der Positiv-Trend fortgesetzt wird? Schon am Mittwoch empfängt Zidanes Ensemble den FC Granada im Estadio Alfredo Di Stéfano. Anstoß ist um 19.45 Uhr (im REAL TOTAL-Liveticker und bei DAZN).
Community-Beiträge