Historie

Kroos‘ Geniestreich: Direktes Ecken-Tor ein Jahr her

Die Möglichkeit zu erkennen ist die eine Sache. Dann aber auch das Selbstvertrauen und die Handlungsschnelligkeit zur Ausführung zu besitzen eine andere. Dass am Ende aber auch wirklich ein Torerfolg dabei herausspringt: pure Weltklasse! Selbst für die TV-Kameras, von Valencia-Torwart Jaume Doménech ganz zu schweigen, ging das zu schnell. Vor genau einem Jahr, am 8. Januar 2020, gelang Toni Kroos gegen den FC Valencia im Halbfinale der Supercopa de España ein direktes Tor nach einem Eckball – sogar für die deutsche Präzisionsmaschine etwas ganz Besonderes! Mit seinem Geniestreich markierte Kroos, der trotzdem erklärte, der Schuss sei „nicht der Allerschwerste“, das Führungstor beim 3:1-Sieg und ebnete somit den Weg zum Einzug ins Finale, in welchem man letztendlich auch den Titelgewinn bejubeln durfte.

1.4k
von
Max-Friedrich Bading

Abgeschlossenes Studium der Sportwissenschaft, Anglistik/Amerikanistik und Bildungswissenschaft. Ronaldo brachte mich 2002 als Fan zu Real, verlassen hat er den Verein Jahre später ohne mich. Bin stolz, meine Passion für den Klub bei REAL TOTAL mit anderen Madridistas teilen zu dürfen.

Kommentare
Wäre langsam an der Zeit unsere Standards wieder besser zu nutzen. Gefühlt strahlen wir seit 2-3 Jahren keinerlei Gefahr mehr aus. Weder aus direkten Freistößen, noch bei Ecken. Der Ball wird von Kroos oder Modric blind an den Elferpunkt geflankt in der Hoffnung dass Ramos, Varane, Casemiro oder Benzema mit ihrem eigentlich guten Kopfballspiel den Ball irgendwie aufs Tor bringen. Meiner Meinung nach ist das zu wenig. Man sieht keine Blocks, keine einstudierten Laufwege, kaum mal ein kurzes schnelles Abspiel um den Gegner zu überraschen. Es gibt massig Varianten und Möglichkeiten, vor allem mit dieser Qualität im Kopfballspiel die wir eigentlich haben. Gefühlt ist jeder Eckball bei uns nur Raumgewinn bzw. ein Risiko durch einen Konter ein Gegentor zu fangen.
 
Wäre langsam an der Zeit unsere Standards wieder besser zu nutzen. Gefühlt strahlen wir seit 2-3 Jahren keinerlei Gefahr mehr aus. Weder aus direkten Freistößen, noch bei Ecken. Der Ball wird von Kroos oder Modric blind an den Elferpunkt geflankt in der Hoffnung dass Ramos, Varane, Casemiro oder Benzema mit ihrem eigentlich guten Kopfballspiel den Ball irgendwie aufs Tor bringen. Meiner Meinung nach ist das zu wenig. Man sieht keine Blocks, keine einstudierten Laufwege, kaum mal ein kurzes schnelles Abspiel um den Gegner zu überraschen. Es gibt massig Varianten und Möglichkeiten, vor allem mit dieser Qualität im Kopfballspiel die wir eigentlich haben. Gefühlt ist jeder Eckball bei uns nur Raumgewinn bzw. ein Risiko durch einen Konter ein Gegentor zu fangen.

Da stimm ich dir zu. Wir sind mit den Jahren immer ungefährlicher in Sachen Standards geworden. Immer eine gute Waffe um das eine Tor zu erzwingen.
 

Verwandte Artikel

Comebacks möglich: Trent und Mendy im Training dabei

Bei Real Madrid bahnen sich Comebacks an! Noch nicht das von Dean...

Im Rausch der Tore: Mbappé mit neuem Rekord

Er trifft immer und überall – Kylian Mbappé erlebt derzeit seine spektakulärste...

Real vor Mega-Woche: Worauf Alonso gegen Juve und Barça achten muss

Kein Spektakel, kein Gala-Auftritt, aber drei eminent wichtige Punkte: Real Madrid hat...

Noten zum 9. Spieltag: Bellingham läuft warm, Mastantuono zu verspielt

Nach der Länderspielpause tut sich Real Madrid beim FC Getafe wie erwartet...