Transfer

Ausstehende Hakimi-Zahlungen: Real dementiert Rückhol-Plan

Weil Inter Mailand die erste Transfer-Rate nicht pünktlich zahlen kann, soll Real Madrid angeblich damit liebäugeln, Achraf Hakimi zurück zu holen. Die Königlichen dementieren einen entsprechenden Bericht aus Italien aber deutlich. Zwischen den Klubs herrscht eine neue Zahlungsvereinbarung.

845
Achraf Hakimi
Real-Eigengewächs Hakimi spiel seit dieser Saison für Inter – Foto: imago images / Beautiful Sports

Inter kann erste Transfer-Rate noch nicht zahlen

MADRID/MAILAND. Real Madrid hat Achraf Hakimi im Sommer 2020 für 40 Millionen Euro an Inter Mailand abgegeben, für ihn aber noch keinen einzigen Cent gesehen. Vereinbart hatten die Vereine, dass die erste von vier Raten à zehn Millionen Euro im Dezember fließt.

Die „Nerazzurri“ konnten sich aufgrund ihrer wirtschaftlichen Situation durch die Folgen der Corona-Pandemie jedoch nicht daran halten und einigten sich laut der italienischen Zeitung LA REPUBBLICA mit den Königlichen auf eine erste Überweisung im März.

Real Madrid Bernabeu Umbau

Real im Streit mit Inter? „Vollkommen falsch“

Angelegenheit erledigt? Nein, denn wie der CORRIERE DELLO SPORT jetzt berichtete, soll Real dem Serie-A-Vertreter vielmehr ein Ultimatum einer Garantie von künftigen Zahlungen gestellt haben. Andernfalls würde man Hakimi vermutlich zurückholen wollen. Das Verhältnis zwischen den Vereinen sei angespannt, behauptete das Blatt.

Der amtierende spanische Meister hat diese Meldung am Samstagmittag aber deutlich zurückgewiesen. „Das ist vollkommen falsch. Real Madrid ist zu keinem Zeitpunkt mit einer angeblichen Forderung einer Garantie an Inter Mailand herangetreten, wie es in dem Bericht angegeben wird. Die Bedingungen des Spieler-Transfers zu Inter sind in den üblichen und normalen Vertragsverhältnissen zwischen den Klubs festgelegt. Und erst recht in diesem Fall mit Inter Mailand, mit dem Real Madrid als historischer und befreundeter Klub immer exzellente Beziehungen gepflegt hat“, stellten die Merengues auf ihrer Website klar.

Hakimi bei Inter: Elf Scorerpunkte nach 24 Einsätzen

Hakimi, in den letzten beiden Spielzeiten von Real an Borussia Dortmund verliehen, kommt bei Inter bis dato auf 24 Einsätze, sechs Tore und fünf Vorlagen. Der gebürtige Madrilene hat sich vertraglich bis zum 30. Juni 2025 an den aktuellen Tabellenzweiten der italienischen Liga verpflichtet, eine Rückkehr an die Concha Espina scheint jedoch denkbar. Dass Hakimi nicht jetzt schon für das weiße Ballett aufläuft, hat sein Berater mit dem Desinteresse von Zinédine Zidane erklärt. „Er ist der Grund für den Transfer zu Inter. Er muss erklären, warum er den Spieler nie mal angerufen hat“, so Alejandro Camaño.

REAL MADRID LIVE: Jetzt Gratis-Probemonat bei DAZN abschließen

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Filip Knopp

Begleitet den Mythos Real Madrid als Fan seit der Ära der „Galácticos“ und journalistisch bei REAL TOTAL seit Mitte 2011. Erfahrungen auch bei SPORT1 und SPOX, zudem Autor von »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN«.

Kommentare
Im Nachhinein war es eine sehr kluge Entscheidung von ihm, Madrid zu verlassen, denn fast alle jungen Spieler stagnieren seit geraumer Zeit bzw. wollen wieder weg. Zuerst muss Hakimi überhaupt zu uns zurück wollen, denn er ist doch kein Leibeigener, den man hin und herschieben kann. Da man aber für die Offensive dringend etwas tun muss, könnte man doch rechts hinten mit ihm anfangen. Mit seinem Offensivdrang würde er unser Spiel sehr beleben und bei einem gesunden Konkurrenzkampf mit Carvajal (bzw. dessen Verletzungsanfälligkeit) würde er auch auf seine Einsatzzeiten kommen. Nach geleisteter Überzeugungsarbeit beim Spieler wäre eine Rückholaktion sehr wünschenswert und ein wichtiger Baustein für die zukünftige Kaderplanung.
 
Halte seinen Verkauf in den aktuellen Zeiten nach wie vor für absolut sinnvoll, weil er einfach neben den bekannten Offensivstärken zu eklatante Schwächen in der Defensive offenbart und dieses Profil auch bei Inter wieder bestätigt hat.
Nichtsdestotrotz verstehe ich diejenigen, die in seinem Verkauf alles personifiziert sehen, was in unserem Verein momentan falsch läuft. Statt auf die evtl. noch nicht ganz ausgereifte, aber entwicklungsfähige Jugendspieler zu setzen, wird lieber das (schnelle) Geld genommen und auf mehr oder weniger altbewährtes vertraut (in diesem Fall Vazquez als RV-Backup). Ich weiß nicht genau, welche Taktik unsere Handlungsträger damit verfolgen. Wird Geld für einen absoluten Großangriff auf dem Transfermarkt gespart? Oder hat man sich vollkommen verspekuliert und sich in den Talenten vergriffen (Jovic, Militao) bzw. einfach Zidanes Händchen als Talenteförderer maßlos überschätzt?
Alles in allem wird es eine Mischung sein, dennoch ist meine Befürchtung Recht groß, dass wir mit Zidane an der Seitenlinie in eine sehr graue Zukunft steuern, sollten wir über die Saison hinaus an ihm festhalten. Bis dahin könnten weitere Hoffnungsträger vergrault sein (Ödegaard) und ich denke dass die Leistungskurve bei Benz, Ramos und Modric ab der kommenden Saison langsam aber sicher deutlich absinken könnte. Im Endeffekt hätte man dann noch immer 4-5 verlässliche Eckpfeiler im Team (Case, Carvajal, Courtois, Varane und evtl. Kroos), der Rest der Mannschaft bestünde aber aus entweder unerfahrenen und mit wenig Selbstbewusstsein ausgestatteten Youngstern oder eben 35- Jährigen Oldies. Ob der Transfer von Haaland oder Mbappe in so einer Konstellation genauso viel bewirken könnte wie es in einem funktionierenden Gerüst der Fall wäre, ist stark zu bezweifeln
 
Halte seinen Verkauf in den aktuellen Zeiten nach wie vor für absolut sinnvoll, weil er einfach neben den bekannten Offensivstärken zu eklatante Schwächen in der Defensive offenbart und dieses Profil auch bei Inter wieder bestätigt hat.
Nichtsdestotrotz verstehe ich diejenigen, die in seinem Verkauf alles personifiziert sehen, was in unserem Verein momentan falsch läuft. Statt auf die evtl. noch nicht ganz ausgereifte, aber entwicklungsfähige Jugendspieler zu setzen, wird lieber das (schnelle) Geld genommen und auf mehr oder weniger altbewährtes vertraut (in diesem Fall Vazquez als RV-Backup). Ich weiß nicht genau, welche Taktik unsere Handlungsträger damit verfolgen. Wird Geld für einen absoluten Großangriff auf dem Transfermarkt gespart? Oder hat man sich vollkommen verspekuliert und sich in den Talenten vergriffen (Jovic, Militao) bzw. einfach Zidanes Händchen als Talenteförderer maßlos überschätzt?
Alles in allem wird es eine Mischung sein, dennoch ist meine Befürchtung Recht groß, dass wir mit Zidane an der Seitenlinie in eine sehr graue Zukunft steuern, sollten wir über die Saison hinaus an ihm festhalten. Bis dahin könnten weitere Hoffnungsträger vergrault sein (Ödegaard) und ich denke dass die Leistungskurve bei Benz, Ramos und Modric ab der kommenden Saison langsam aber sicher deutlich absinken könnte. Im Endeffekt hätte man dann noch immer 4-5 verlässliche Eckpfeiler im Team (Case, Carvajal, Courtois, Varane und evtl. Kroos), der Rest der Mannschaft bestünde aber aus entweder unerfahrenen und mit wenig Selbstbewusstsein ausgestatteten Youngstern oder eben 35- Jährigen Oldies. Ob der Transfer von Haaland oder Mbappe in so einer Konstellation genauso viel bewirken könnte wie es in einem funktionierenden Gerüst der Fall wäre, ist stark zu bezweifeln

Hakimi wäre perfekt für den rechten Flügel. Er hat nach der Hinrunde mehr Scorer als alle unsere Offensivspieler zusammen. Man sollte eher Asensio, Vazquez und Benzema abgeben da diese Spieler wertlos sind. Hakimi ist alleine produktiver für die Offensive als diese drei zusammen.
 
Halte seinen Verkauf in den aktuellen Zeiten nach wie vor für absolut sinnvoll, weil er einfach neben den bekannten Offensivstärken zu eklatante Schwächen in der Defensive offenbart und dieses Profil auch bei Inter wieder bestätigt hat.
Nichtsdestotrotz verstehe ich diejenigen, die in seinem Verkauf alles personifiziert sehen, was in unserem Verein momentan falsch läuft. Statt auf die evtl. noch nicht ganz ausgereifte, aber entwicklungsfähige Jugendspieler zu setzen, wird lieber das (schnelle) Geld genommen und auf mehr oder weniger altbewährtes vertraut (in diesem Fall Vazquez als RV-Backup). Ich weiß nicht genau, welche Taktik unsere Handlungsträger damit verfolgen. Wird Geld für einen absoluten Großangriff auf dem Transfermarkt gespart? Oder hat man sich vollkommen verspekuliert und sich in den Talenten vergriffen (Jovic, Militao) bzw. einfach Zidanes Händchen als Talenteförderer maßlos überschätzt?
Alles in allem wird es eine Mischung sein, dennoch ist meine Befürchtung Recht groß, dass wir mit Zidane an der Seitenlinie in eine sehr graue Zukunft steuern, sollten wir über die Saison hinaus an ihm festhalten. Bis dahin könnten weitere Hoffnungsträger vergrault sein (Ödegaard) und ich denke dass die Leistungskurve bei Benz, Ramos und Modric ab der kommenden Saison langsam aber sicher deutlich absinken könnte. Im Endeffekt hätte man dann noch immer 4-5 verlässliche Eckpfeiler im Team (Case, Carvajal, Courtois, Varane und evtl. Kroos), der Rest der Mannschaft bestünde aber aus entweder unerfahrenen und mit wenig Selbstbewusstsein ausgestatteten Youngstern oder eben 35- Jährigen Oldies. Ob der Transfer von Haaland oder Mbappe in so einer Konstellation genauso viel bewirken könnte wie es in einem funktionierenden Gerüst der Fall wäre, ist stark zu bezweifeln

Hakimi ist defensiv definitiv stärker als Odri und Lukas, offensiv eine Waffe und kann in mehreren Positionen spielen

Meiner Meinung nach haben die Verantwortlichen gute Einkäufe gemacht und gute Spieler geholt( Odergaard, kubo, Rodrygo, Ceballos, Militao, Brahim, Jovic...) nur der Trainer hat solche Spieler keine Chance gegeben und Madrid unter ihn spielt keinen schönen Fussball
Junge Spieler brauchen Vertrauen und wenn man spielt jede 4 oder 5 Spiel für paar Min klar, dass die Junge Spieler stagnieren sie haben kein Selbstvertrauen und haben Angst fehler zu machen
 
Hakimi wäre perfekt für den rechten Flügel. Er hat nach der Hinrunde mehr Scorer als alle unsere Offensivspieler zusammen. Man sollte eher Asensio, Vazquez und Benzema abgeben da diese Spieler wertlos sind. Hakimi ist alleine produktiver für die Offensive als diese drei zusammen.
Nein er ist definitiv nicht perfekt für den rechten Flügel. Dazu fehlt im die Wendigkeit und Dribbelstärke, dazu auch die Kreativität im Passspiel. Hakimi ist am stärksten, wenn er aus der Tiefe starten kann, mit nem Steilpass geschickt wird und dann sein unglaubliches Tempo ausspielt. Diese Fähigkeit wird am ehesten in der Außenposition bei ner 5er Kette angesprochen (am besten mit nem sehr defensivstarken RIV dahinter), eine solche wird es bei uns aber nie geben denke ich.
 
Hakimi ist defensiv definitiv stärker als Odri und Lukas, offensiv eine Waffe und kann in mehreren Positionen spielen

Meiner Meinung nach haben die Verantwortlichen gute Einkäufe gemacht und gute Spieler geholt( Odergaard, kubo, Rodrygo, Ceballos, Militao, Brahim, Jovic...) nur der Trainer hat solche Spieler keine Chance gegeben und Madrid unter ihn spielt keinen schönen Fussball
Junge Spieler brauchen Vertrauen und wenn man spielt jede 4 oder 5 Spiel für paar Min klar, dass die Junge Spieler stagnieren sie haben kein Selbstvertrauen und haben Angst fehler zu machen
Ich denke auch, dass die Einkäufe definitiv nicht alle schlecht waren. Vor allem bei Brahim und Ödegaard denke ich, dass man aus ihnen viel mehr rausholen könnte, auch auf unserem Niveau.
Bei Jovic und Militao habe ich meine Zweifel. Sicherlich hat Zidane sie nicht optimal integriert, aber gerade was Jovic aber auch Militao auf dem Platz gezeigt haben, war nicht wirklich das, was man sich von Spielern die um Einsatzzeiten kämpfen müssten verspricht. Dazu kam vor allem bei Luka ne Menge Pech dazu.
Wie gesagt, es ist ne Mischung aus Einkaufspolitik und Zidane, die Kombination hat die letzten Jahre einfach überhaupt nicht mehr gepasst
 

Verwandte Artikel

Wieder ruhiger Deadline-Day bei Real – Rodrygo und Ceballos bleiben

Real Madrids letzter Zu- oder Abgang? Franco Mastantuono am 13. Juni! Danach...

„Waren interessiert“: Marseille äußert sich zu Ceballos-Absage

Daniel Ceballos sagt Olympique Marseille nicht final zu, sondern plötzlich ab. Der...

Ceballos nimmt Abstand von Marseille – es riecht nach Verbleib

Unerwartete Kehrtwende: Daniel Ceballos nimmt von Olympique Marseille plötzlich Abstand. Gleichbedeutend mit...

Ceballos und Marseille: Transfer offenbar auf Zielgeraden

Daniel Ceballos steht bei Real Madrid tatsächlich vor einem Abgang. Der spanische...