Transfer

Upamecano-Berater Struth: Real hat kein Geld für Verpflichtung

925

Dayot Upamecano, 22 Jahre alter Innenverteidiger aus Frankreich, wird RB Leipzig im Sommer mittels einer vertraglich festgelegten Ablösesumme in Höhe von 42,5 Millionen Euro aller Wahrscheinlichkeit nach verlassen – aber nicht Richtung Real Madrid, das bislang immer wieder lose als Abnehmer gehandelt wurde. Das hat sein Berater Volker Struth, der auch die Interessen von Toni Kroos vertritt, im „Doppelpass“ auf SPORT1 mitgeteilt. 

Dayot Upamecano
Upamecano wechselt vermutlich zum FC Bayern – Foto: IMAGO / Picture Point LE

„Bei ihm kommen nur zwei Ligen in Betracht. Das ist zum einen die Bundesliga mit dem FC Bayern München. Sonst kommt nur die englische Liga infrage. Die spanischen Klubs, die infrage kämen, sind aktuell finanziell dazu nicht in der Lage. Es ist kein Geheimnis, dass es zwei Interessenten aus der Premier League gibt. Man wird in den nächsten Wochen eine Entscheidung treffen und diese verkünden“, so Struth.

Durch die Folgen der Coronavirus-Pandemie können die Königlichen keinen 40-Millionen-Euro-Transfer samt Gehaltszahlungen über mehrere Jahre stemmen: Worte, die Reals Anhängern alles andere als Hoffnung auf sportlich wieder rosigere Zeiten machen. Oder aber ist der Hintergrund der Struth-Aussage, dass die Verantwortlichen der Merengues ihr Transfer-Budget lieber anderweitig investieren möchten? Neben dem als so gut wie beschlossen geltenden Verpflichtung steht Kylian Mbappé bekanntlich ganz oben auf der Wunschliste. Der Vertrag von Paris Saint-Germains Stürmer-Star läuft 2022 aus.

REAL MADRID LIVE: Jetzt Gratis-Probemonat bei DAZN abschließen

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Filip Knopp

Begleitet den Mythos Real Madrid als Fan seit der Ära der „Galácticos“ und journalistisch bei REAL TOTAL seit Mitte 2011. Erfahrungen auch bei SPORT1 und SPOX, zudem Autor von »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN«.

Kommentare
Laut dem Alaba-Artikel von heute bieten wir ihm angeblich einen Vertrag bis 2025 mit 11 Mio. € Netto-Gehalt, d.h. ca. 22 Mio. brutto jährlich. Das sind 4 x 22 = 88 Mio. €, die Alaba rein vom Gehalt kosten würde, wahrscheinlich kommen noch Prämien und ein hohes Handgeld für die Vertragsunterschrift hinzu. Könnte man also zunächst von knapp 100 Mio. ausgehen. Upamecano kostet 42,5 Mio. €, bleiben von diesen 100 also knapp 57,5 Mio. € brutto für Gehalt, also 28,75 Mio. €, die man in einen Fünfjahresvertrag investieren könnte, damit er zum Einstieg zunächst 5,75 Mio. € netto jährlich bekommt. Bei guten Leistungen wird der Vertrag später entsprechend angepasst. Die 42,5 € Mio-Klausel könnte man doch auch auf die Vertragsdauer von fünf Jahren aufrechnen, somit wären das nur 8,5 Mio. jährlich. Falls Leipzig auf die sofortige komplette Zahlung besteht, könnte Perez doch ohne Probleme solch einen Kredit erhalten. Dieser Struth kann uns doch nicht erzählen, dass Upamecano für Real Madrid nicht finanzierbar wäre, aber Alaba doch? Außerdem hätte Upa noch einen ''Weiterverkaufswert'', da er deutlich jünger ist. Auf Alaba würden wir wahrscheinlich sitzen bleiben wie auf den alternden Bale und Hazard. In meinen Augen ist Upamecano das deutlich attraktivere Gesamtpaket, auch wenn sich Perez vielleicht dafür etwas strecken müsste.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also erstmal traue ich dem Real gar nicht zu. Das ist eher wieder ein Spieler aus der Kategorie Militao. Viel zu viele Fehler. Einen Alaba will ich aus dem gleichen Grund auch nicht sehen.
Zweitmal glaube ich nicht, dass es am "Geld" liegt. Maximal will Madrid im Sommer kein 100Mio-Paket für den schnüren, weil man All-In bei Mbappe gehen will.
 
Laut dem Alaba-Artikel von heute bieten wir ihm einen Vertrag bis 2025 mit 11 Mio. € Netto-Gehalt, d.h. ca. 22 Mio. brutto jährlich. Das sind 4 x 22 = 88 Mio. €, die Alaba rein vom Gehalt kosten würde, wahrscheinlich kommen noch Prämien und ein hohes Handgeld für die Vertragsunterschrift hinzu. Könnte man also zunächst von knapp 100 Mio. ausgehen. Upamecano kostet 42,5 Mio. €, bleiben also knapp 57,5 Mio. € brutto für Gehalt, also 28,75 Mio. €, die man in einen Fünfjahresvertrag investieren könnte, damit er zum Einstieg zunächst 5,75 Mio. € netto jährlich bekommt. Bei guten Leistungen wird der Vertrag später entsprechend angepasst. Die 42,5 € Mio-Klausel könnte man doch auch auf die Vertragsdauer von fünf Jahren aufrechnen, somit wären das nur 8,5 Mio. jährlich. Falls Leipzig auf die sofortige komplette Zahlung besteht, könnte Perez doch ohne Probleme solch einen Kredit erhalten. Dieser Struth kann uns doch nicht erzählen, dass Upamecano für Real Madrid nicht finanzierbar wäre, aber Alaba doch? Außerdem hätte Upa noch einen ''Weiterverkaufswert'', da er deutlich jünger ist. Auf Alaba würden wir wahrscheinlich sitzen bleiben wie auf den alternden Bale und Hazard. In meinen Augen ist Upamecnao das deutlich attraktivere Gesamtpaket, auch wenn sich Perez vielleicht dafür etwas strecken müsste.
Alaba könnte auch eine Ente sein.
 
Mmh ist ja schön der Artikel aber leider sagt er genau das nur aus was hier jemand schon gesagt hatte und die MADRIDISTA erstarren lässt ! Schade dachte das Real Total vielleicht über die Jahre ne gute Connection aufgebaut hat und wenigstens etwas mehr schreiben und somit dazu sagen kann als wir vermuten !?
Ist aber kein hate im Gegenteil die arbeit die ihr macht ist einfach genial und deshalb bin ich ja auch schon fast ein Jahrzehnt Mitglied “ / Angemeldet bei REAL TOTAL vorher REALMADRID.DE !
Aber leider hat man nach diesem Artikel noch genau die gleichen Fragen wenn nicht sogar mehr !
Habe schon etwas Angst vor der Zukunft ......!
Ich meine man brauch keine 500-600 mio in neue Spieler investieren um gut da zu stehen und die CL zu gewinnen . Bestes Beispiel letztes Jahr mit der für mich arroganten & ekelhaften Lederhosen Fraktion M nur gibt es da ein Unterschied sie verfolgen Pläne und haben somit welche , dazu einen wirklichen Trainer und Herz , Willen & Hingabe und genau da sollte man erstmal ansetzen bei uns .....ein Plan schaffen den man auch umsetzt , dazu einen Trainer der taktisch , Motivationtechnisch was drauf hat und unserem Team somit neues Leben einhaucht und auch mit jungen Spielern was anfangen kann und für die nächsten Schritte nach vorne sorgt ! Hat man dies alles kann man schauen wer geht und wem man verpflichten kann , deshalb hoffe ich auch das man hinter den Kulissen Zidane bereits gesagt hat , nach der Saison ist für ihn hier Endstation und somit kann man die Suche nach einem geeigneten Trainer schon mal starten und er kann sich die Rückrunde von weiten angucken und Pläne schaffen !
Das alles sollte jetzt an erster Stelle stehen gar MUSSSSSS !
 
Zuletzt bearbeitet:
Endgültig nur noch lächerlich - mir fehlen absolut die Worte!

Hauptsache serienweise Jugendspieler für 30 - 60 Millionen, ohne Profierfahrung oder jeglichen Integrationsplan einkaufen, nur damit dann für die echten Talente kein Geld da ist.... GG Perez!
 
Bevor man über neue Spieler reden soll, sollte man sich bemühen einen neuen Trainer zu finden, Real braucht erst mal einen Trainer dann sollte man gucken was drin ist es werden definitiv ein paar Spieler gehen und wird reichlich gespart an Gehälter und kommen dazu Die Ablösesummen und es wird Spieler kommen man soll immer sachlich bleiben auch große Vereine haben keine große Transfer gemacht und jeder spürt die Krise PSG, Liverpool Juventus, Bayern und und .... Der Krise hat jeden getroffen
Man soll eine junge Mannschaft Formen mit jungen talentierte Spieler die offensiv und attraktiv spielen und dazu 2 bis 3 Spieler holen
 
Laut dem Alaba-Artikel von heute bieten wir ihm angeblich einen Vertrag bis 2025 mit 11 Mio. € Netto-Gehalt, d.h. ca. 22 Mio. brutto jährlich. Das sind 4 x 22 = 88 Mio. €, die Alaba rein vom Gehalt kosten würde, wahrscheinlich kommen noch Prämien und ein hohes Handgeld für die Vertragsunterschrift hinzu. Könnte man also zunächst von knapp 100 Mio. ausgehen. Upamecano kostet 42,5 Mio. €, bleiben von diesen 100 also knapp 57,5 Mio. € brutto für Gehalt, also 28,75 Mio. €, die man in einen Fünfjahresvertrag investieren könnte, damit er zum Einstieg zunächst 5,75 Mio. € netto jährlich bekommt. Bei guten Leistungen wird der Vertrag später entsprechend angepasst. Die 42,5 € Mio-Klausel könnte man doch auch auf die Vertragsdauer von fünf Jahren aufrechnen, somit wären das nur 8,5 Mio. jährlich. Falls Leipzig auf die sofortige komplette Zahlung besteht, könnte Perez doch ohne Probleme solch einen Kredit erhalten. Dieser Struth kann uns doch nicht erzählen, dass Upamecano für Real Madrid nicht finanzierbar wäre, aber Alaba doch? Außerdem hätte Upa noch einen ''Weiterverkaufswert'', da er deutlich jünger ist. Auf Alaba würden wir wahrscheinlich sitzen bleiben wie auf den alternden Bale und Hazard. In meinen Augen ist Upamecano das deutlich attraktivere Gesamtpaket, auch wenn sich Perez vielleicht dafür etwas strecken müsste.

ich glaube einfach das nach einem möglichen alaba und potenziellen mbappe transfer das budget erschöpft ist. Falls ramos gehen sollte dann könnte man über diesen transfer diskutieren, aber selbst dann haben wir doch immer noch militao, ich sehe einfach keinen bedarf falls man wirklich alaba holt. Außerdem hätte ich in der iv doch lieber einen erfahrenen alaba als ein talent, besonders varane braucht jemanden der schon erfahrung hat neben sich mit talenten hat er nie wirklich gut harmoniert.

für den sommer sollte man lieber mbappe,haaland,pogba im auge behalten. Das sind alles spieler die uns auf anhieb verbessern könnten und auslaufende verträge haben. Die talentschiene funktioniert mit ZZ doch sowieso nicht, also lieber auf die großen fische konzentrieren die zu haben sind.
 
Normal geht er zu Bayern, so läuft das in der Bundesliga. Alle guten Spieler kaufen die Bayern der Konkurrenz weg. Sonst könnte die Liga noch spannend werden, wenn Sie dass nicht tun würden und dass wollen Sie natürlich nicht riskieren. :P
 

Verwandte Artikel

Wieder ruhiger Deadline-Day bei Real – Rodrygo und Ceballos bleiben

Real Madrids letzter Zu- oder Abgang? Franco Mastantuono am 13. Juni! Danach...

„Waren interessiert“: Marseille äußert sich zu Ceballos-Absage

Daniel Ceballos sagt Olympique Marseille nicht final zu, sondern plötzlich ab. Der...

Ceballos nimmt Abstand von Marseille – es riecht nach Verbleib

Unerwartete Kehrtwende: Daniel Ceballos nimmt von Olympique Marseille plötzlich Abstand. Gleichbedeutend mit...

Ceballos und Marseille: Transfer offenbar auf Zielgeraden

Daniel Ceballos steht bei Real Madrid tatsächlich vor einem Abgang. Der spanische...