Aktuelles

[Kurznachricht] Upamecano-Berater Struth: Real hat kein Geld für Verpflichtung

Filip Knopp

Redakteur · männlich
Teammitglied
Redakteur
Supporter
Registriert
31. Dezember 2013
Beiträge
10.223
Likes
186
Punkte für Erfolge
379
[Kurznachricht] Upamecano-Berater Struth: Real hat kein Geld für Verpflichtung

Dayot Upamecano, 22 Jahre alter Innenverteidiger aus Frankreich, wird RB Leipzig im Sommer mittels einer vertraglich festgelegten Ablösesumme in Höhe von 42,5 Millionen Euro aller Wahrscheinlichkeit nach verlassen – aber nicht Richtung Real Madrid, das bislang immer wieder lose als Abnehmer gehandelt wurde. Das hat sein Berater Volker Struth, der auch die Interessen von Toni […]

Zum vollständigen Beitrag
 
Laut dem Alaba-Artikel von heute bieten wir ihm angeblich einen Vertrag bis 2025 mit 11 Mio. € Netto-Gehalt, d.h. ca. 22 Mio. brutto jährlich. Das sind 4 x 22 = 88 Mio. €, die Alaba rein vom Gehalt kosten würde, wahrscheinlich kommen noch Prämien und ein hohes Handgeld für die Vertragsunterschrift hinzu. Könnte man also zunächst von knapp 100 Mio. ausgehen. Upamecano kostet 42,5 Mio. €, bleiben von diesen 100 also knapp 57,5 Mio. € brutto für Gehalt, also 28,75 Mio. €, die man in einen Fünfjahresvertrag investieren könnte, damit er zum Einstieg zunächst 5,75 Mio. € netto jährlich bekommt. Bei guten Leistungen wird der Vertrag später entsprechend angepasst. Die 42,5 € Mio-Klausel könnte man doch auch auf die Vertragsdauer von fünf Jahren aufrechnen, somit wären das nur 8,5 Mio. jährlich. Falls Leipzig auf die sofortige komplette Zahlung besteht, könnte Perez doch ohne Probleme solch einen Kredit erhalten. Dieser Struth kann uns doch nicht erzählen, dass Upamecano für Real Madrid nicht finanzierbar wäre, aber Alaba doch? Außerdem hätte Upa noch einen ''Weiterverkaufswert'', da er deutlich jünger ist. Auf Alaba würden wir wahrscheinlich sitzen bleiben wie auf den alternden Bale und Hazard. In meinen Augen ist Upamecano das deutlich attraktivere Gesamtpaket, auch wenn sich Perez vielleicht dafür etwas strecken müsste.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also erstmal traue ich dem Real gar nicht zu. Das ist eher wieder ein Spieler aus der Kategorie Militao. Viel zu viele Fehler. Einen Alaba will ich aus dem gleichen Grund auch nicht sehen.
Zweitmal glaube ich nicht, dass es am "Geld" liegt. Maximal will Madrid im Sommer kein 100Mio-Paket für den schnüren, weil man All-In bei Mbappe gehen will.
 
Laut dem Alaba-Artikel von heute bieten wir ihm einen Vertrag bis 2025 mit 11 Mio. € Netto-Gehalt, d.h. ca. 22 Mio. brutto jährlich. Das sind 4 x 22 = 88 Mio. €, die Alaba rein vom Gehalt kosten würde, wahrscheinlich kommen noch Prämien und ein hohes Handgeld für die Vertragsunterschrift hinzu. Könnte man also zunächst von knapp 100 Mio. ausgehen. Upamecano kostet 42,5 Mio. €, bleiben also knapp 57,5 Mio. € brutto für Gehalt, also 28,75 Mio. €, die man in einen Fünfjahresvertrag investieren könnte, damit er zum Einstieg zunächst 5,75 Mio. € netto jährlich bekommt. Bei guten Leistungen wird der Vertrag später entsprechend angepasst. Die 42,5 € Mio-Klausel könnte man doch auch auf die Vertragsdauer von fünf Jahren aufrechnen, somit wären das nur 8,5 Mio. jährlich. Falls Leipzig auf die sofortige komplette Zahlung besteht, könnte Perez doch ohne Probleme solch einen Kredit erhalten. Dieser Struth kann uns doch nicht erzählen, dass Upamecano für Real Madrid nicht finanzierbar wäre, aber Alaba doch? Außerdem hätte Upa noch einen ''Weiterverkaufswert'', da er deutlich jünger ist. Auf Alaba würden wir wahrscheinlich sitzen bleiben wie auf den alternden Bale und Hazard. In meinen Augen ist Upamecnao das deutlich attraktivere Gesamtpaket, auch wenn sich Perez vielleicht dafür etwas strecken müsste.
Alaba könnte auch eine Ente sein.
 
Mmh ist ja schön der Artikel aber leider sagt er genau das nur aus was hier jemand schon gesagt hatte und die MADRIDISTA erstarren lässt ! Schade dachte das Real Total vielleicht über die Jahre ne gute Connection aufgebaut hat und wenigstens etwas mehr schreiben und somit dazu sagen kann als wir vermuten !?
Ist aber kein hate im Gegenteil die arbeit die ihr macht ist einfach genial und deshalb bin ich ja auch schon fast ein Jahrzehnt Mitglied “ / Angemeldet bei REAL TOTAL vorher REALMADRID.DE !
Aber leider hat man nach diesem Artikel noch genau die gleichen Fragen wenn nicht sogar mehr !
Habe schon etwas Angst vor der Zukunft ......!
Ich meine man brauch keine 500-600 mio in neue Spieler investieren um gut da zu stehen und die CL zu gewinnen . Bestes Beispiel letztes Jahr mit der für mich arroganten & ekelhaften Lederhosen Fraktion M nur gibt es da ein Unterschied sie verfolgen Pläne und haben somit welche , dazu einen wirklichen Trainer und Herz , Willen & Hingabe und genau da sollte man erstmal ansetzen bei uns .....ein Plan schaffen den man auch umsetzt , dazu einen Trainer der taktisch , Motivationtechnisch was drauf hat und unserem Team somit neues Leben einhaucht und auch mit jungen Spielern was anfangen kann und für die nächsten Schritte nach vorne sorgt ! Hat man dies alles kann man schauen wer geht und wem man verpflichten kann , deshalb hoffe ich auch das man hinter den Kulissen Zidane bereits gesagt hat , nach der Saison ist für ihn hier Endstation und somit kann man die Suche nach einem geeigneten Trainer schon mal starten und er kann sich die Rückrunde von weiten angucken und Pläne schaffen !
Das alles sollte jetzt an erster Stelle stehen gar MUSSSSSS !
 
Zuletzt bearbeitet:
Bevor man über neue Spieler reden soll, sollte man sich bemühen einen neuen Trainer zu finden, Real braucht erst mal einen Trainer dann sollte man gucken was drin ist es werden definitiv ein paar Spieler gehen und wird reichlich gespart an Gehälter und kommen dazu Die Ablösesummen und es wird Spieler kommen man soll immer sachlich bleiben auch große Vereine haben keine große Transfer gemacht und jeder spürt die Krise PSG, Liverpool Juventus, Bayern und und .... Der Krise hat jeden getroffen
Man soll eine junge Mannschaft Formen mit jungen talentierte Spieler die offensiv und attraktiv spielen und dazu 2 bis 3 Spieler holen
 
Laut dem Alaba-Artikel von heute bieten wir ihm angeblich einen Vertrag bis 2025 mit 11 Mio. € Netto-Gehalt, d.h. ca. 22 Mio. brutto jährlich. Das sind 4 x 22 = 88 Mio. €, die Alaba rein vom Gehalt kosten würde, wahrscheinlich kommen noch Prämien und ein hohes Handgeld für die Vertragsunterschrift hinzu. Könnte man also zunächst von knapp 100 Mio. ausgehen. Upamecano kostet 42,5 Mio. €, bleiben von diesen 100 also knapp 57,5 Mio. € brutto für Gehalt, also 28,75 Mio. €, die man in einen Fünfjahresvertrag investieren könnte, damit er zum Einstieg zunächst 5,75 Mio. € netto jährlich bekommt. Bei guten Leistungen wird der Vertrag später entsprechend angepasst. Die 42,5 € Mio-Klausel könnte man doch auch auf die Vertragsdauer von fünf Jahren aufrechnen, somit wären das nur 8,5 Mio. jährlich. Falls Leipzig auf die sofortige komplette Zahlung besteht, könnte Perez doch ohne Probleme solch einen Kredit erhalten. Dieser Struth kann uns doch nicht erzählen, dass Upamecano für Real Madrid nicht finanzierbar wäre, aber Alaba doch? Außerdem hätte Upa noch einen ''Weiterverkaufswert'', da er deutlich jünger ist. Auf Alaba würden wir wahrscheinlich sitzen bleiben wie auf den alternden Bale und Hazard. In meinen Augen ist Upamecano das deutlich attraktivere Gesamtpaket, auch wenn sich Perez vielleicht dafür etwas strecken müsste.

ich glaube einfach das nach einem möglichen alaba und potenziellen mbappe transfer das budget erschöpft ist. Falls ramos gehen sollte dann könnte man über diesen transfer diskutieren, aber selbst dann haben wir doch immer noch militao, ich sehe einfach keinen bedarf falls man wirklich alaba holt. Außerdem hätte ich in der iv doch lieber einen erfahrenen alaba als ein talent, besonders varane braucht jemanden der schon erfahrung hat neben sich mit talenten hat er nie wirklich gut harmoniert.

für den sommer sollte man lieber mbappe,haaland,pogba im auge behalten. Das sind alles spieler die uns auf anhieb verbessern könnten und auslaufende verträge haben. Die talentschiene funktioniert mit ZZ doch sowieso nicht, also lieber auf die großen fische konzentrieren die zu haben sind.
 
Normal geht er zu Bayern, so läuft das in der Bundesliga. Alle guten Spieler kaufen die Bayern der Konkurrenz weg. Sonst könnte die Liga noch spannend werden, wenn Sie dass nicht tun würden und dass wollen Sie natürlich nicht riskieren. :P
 
Ich finde die Aussage schon spannend, auch wenn kein Klub namentlich genannt wird. Man kriegt so, nicht nur durch diese Aussage auch durch andere Medienberichte, den Eindruck vermittelt nur die spanischen Tobklubs, vor allem Real und Barca leiden unter Corona. Bei anderen Klubs liest man nicht so oft von finanziellen Problemen oder bin das nur ich?
Es würde mich schon stark verwundern, wenn im Sommer (fast) alle Klubs munter einkaufen, aber bei Real passiert wieder nichts.
Wir haben doch letzten Sommer erst (bewusst) auf Neuzugänge verzichtet und so ein Plus von 100 Mio.€ erzielt.
Ich denke die Absicht dahinter war auch, dass man nächsten Sommer die Wunschspieler (Mbappe) in Angriff nehmen kann.
Wahrscheinlich ist das Interesse an Upamecano einfach nicht groß genug und wir interessieren uns eher für andere Spieler wie Alaba und Mbappe. Ich bin gespannt was im Sommer passiert, sollte nichts bei uns passieren, wäre das ein Armutszeugnis!
 
Zuletzt bearbeitet:
Laut dem Alaba-Artikel von heute bieten wir ihm angeblich einen Vertrag bis 2025 mit 11 Mio. € Netto-Gehalt, d.h. ca. 22 Mio. brutto jährlich. Das sind 4 x 22 = 88 Mio. €, die Alaba rein vom Gehalt kosten würde, wahrscheinlich kommen noch Prämien und ein hohes Handgeld für die Vertragsunterschrift hinzu. Könnte man also zunächst von knapp 100 Mio. ausgehen. Upamecano kostet 42,5 Mio. €, bleiben von diesen 100 also knapp 57,5 Mio. € brutto für Gehalt, also 28,75 Mio. €, die man in einen Fünfjahresvertrag investieren könnte, damit er zum Einstieg zunächst 5,75 Mio. € netto jährlich bekommt. Bei guten Leistungen wird der Vertrag später entsprechend angepasst. Die 42,5 € Mio-Klausel könnte man doch auch auf die Vertragsdauer von fünf Jahren aufrechnen, somit wären das nur 8,5 Mio. jährlich. Falls Leipzig auf die sofortige komplette Zahlung besteht, könnte Perez doch ohne Probleme solch einen Kredit erhalten. Dieser Struth kann uns doch nicht erzählen, dass Upamecano für Real Madrid nicht finanzierbar wäre, aber Alaba doch? Außerdem hätte Upa noch einen ''Weiterverkaufswert'', da er deutlich jünger ist. Auf Alaba würden wir wahrscheinlich sitzen bleiben wie auf den alternden Bale und Hazard. In meinen Augen ist Upamecano das deutlich attraktivere Gesamtpaket, auch wenn sich Perez vielleicht dafür etwas strecken müsste.

Ich finde ja auch, dass Upa in Summe das attraktivere Paket wäre - aber mit den Zahlen, die du da nennst, wäre ich vorsichtig. Allein beim theoretischen Einstiegsgehalt von Upamecano kannst du mMn locker 3 Mio Euro dazuzuzählen. Dass der mit nur 5,6 Mio einsteigen würde, ist in meinen Augen utopisch. Vor allem, wenn er als potentieller Stammspieler kommen sollte. Denke aber wie du, dass der Spieler für Real Madrid leistbare wäre – wenn man ihn sich leisten will. Vielleicht wurde er auch angeboten und man hat gesagt, es gibt kein Budget, was wieder etwas ganz anderes wäre von der Aussage her. Oder man war in Wahrheit nie interessiert.

Normal geht er zu Bayern, so läuft das in der Bundesliga. Alle guten Spieler kaufen die Bayern der Konkurrenz weg. Sonst könnte die Liga noch spannend werden, wenn Sie dass nicht tun würden und dass wollen Sie natürlich nicht riskieren. :p

Mich hat das auch lange Zeit gestört aber 1. ist es nicht mehr so krass, es gibt nicht mehr nur DEN einen Verfolger, wodurch es schwieriger wird auf einen Schlag sich einen Vorteil im Titelrennen zu verschaffen. 2. macht es Dortmund genauso, nur eine Stufe drunter. (Reus, Brandt, Hazard, Dahoud, Delaney) und 3. ist es irgendwo absolut nachvollziehbar, einen in der Liga etablierten Spieler zu holen, der sich an Sprache, Kultur und Spielstil nicht mehr komplett neu gewöhnen muss.
Bayern ist in D leider auch einfach der einzig wirklich Top-Club, das kommt noch dazu. Wenn ein Upamecano in der Liga bleiben will (in der er schon integriert ist), kann er es sich nur durch einen Bayern-Wechsel verbessern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Laut dem Alaba-Artikel von heute bieten wir ihm angeblich einen Vertrag bis 2025 mit 11 Mio. € Netto-Gehalt, d.h. ca. 22 Mio. brutto jährlich. Das sind 4 x 22 = 88 Mio. €, die Alaba rein vom Gehalt kosten würde, wahrscheinlich kommen noch Prämien und ein hohes Handgeld für die Vertragsunterschrift hinzu. Könnte man also zunächst von knapp 100 Mio. ausgehen. Upamecano kostet 42,5 Mio. €, bleiben von diesen 100 also knapp 57,5 Mio. € brutto für Gehalt, also 28,75 Mio. €, die man in einen Fünfjahresvertrag investieren könnte, damit er zum Einstieg zunächst 5,75 Mio. € netto jährlich bekommt. Bei guten Leistungen wird der Vertrag später entsprechend angepasst. Die 42,5 € Mio-Klausel könnte man doch auch auf die Vertragsdauer von fünf Jahren aufrechnen, somit wären das nur 8,5 Mio. jährlich. Falls Leipzig auf die sofortige komplette Zahlung besteht, könnte Perez doch ohne Probleme solch einen Kredit erhalten. Dieser Struth kann uns doch nicht erzählen, dass Upamecano für Real Madrid nicht finanzierbar wäre, aber Alaba doch? Außerdem hätte Upa noch einen ''Weiterverkaufswert'', da er deutlich jünger ist. Auf Alaba würden wir wahrscheinlich sitzen bleiben wie auf den alternden Bale und Hazard. In meinen Augen ist Upamecano das deutlich attraktivere Gesamtpaket, auch wenn sich Perez vielleicht dafür etwas strecken müsste.

ich glaube einfach das nach einem möglichen alaba und potenziellen mbappe transfer das budget erschöpft ist. Falls ramos gehen sollte dann könnte man über diesen transfer diskutieren, aber selbst dann haben wir doch immer noch militao, ich sehe einfach keinen bedarf falls man wirklich alaba holt. Außerdem hätte ich in der iv doch lieber einen erfahrenen alaba als ein talent, besonders varane braucht jemanden der schon erfahrung hat neben sich mit talenten hat er nie wirklich gut harmoniert.

für den sommer sollte man lieber mbappe,haaland,pogba im auge behalten. Das sind alles spieler die uns auf anhieb verbessern könnten und auslaufende verträge haben. Die talentschiene funktioniert mit ZZ doch sowieso nicht, also lieber auf die großen fische konzentrieren die zu haben sind.
hoffentlich nicht Pogba, denn der hilft uns genauso wenig wie Bale, von dem sollten wir wirklich die Finger lassen.
 
Ich finde die Aussage schon spannend, auch wenn kein Klub namentlich genannt wird. Man kriegt so, nicht nur durch diese Aussage auch durch andere Medienberichte, den Eindruck vermittelt nur die spanischen Tobklubs, vor allem Real und Barca leiden unter Corona. Bei anderen Klubs liest man nicht so oft von finanziellen Problemen oder bin das nur ich?
Es würde schon stark verwundern, wenn im Sommer (fast) alle Klubs munter einkaufen, aber bei Real passiert wieder nichts.
Wir haben doch letzten Sommer erst (bewusst) auf Neuzugänge verzichtet und so ein Plus von 100 Mio.€ erzielt.
Ich denke die Absicht dahinter war auch, dass man nächsten Sommer die Wunschspieler (Mbappe) in Angriff nehmen kann.
Wahrscheinlich ist das Interesse an Upamecano einfach nicht groß genug und wir interessieren uns eher für andere Spieler wie Alaba und Mbappe. Ich bin gespannt was im Sommer passiert, sollte nichts bei uns passieren, wäre das ein Armutszeugnis!
Ich finde die Aussagen ebenfalls spannend. Entweder sind wird nahe an der Pleite und müssen noch einige Jahre mit dem Personal durchkommen (das wäre unser sportliches Waterloo) oder unsere Prioritäten sind anders gelagert. Ich könnte mir auch vorstellen, dass man Upamecano und andere interessante Spieler bewusst aufgibt, um bei Mbappé anzuklopfen. Falls er verlängert, hat man sich ins eigene Bein geschossen. Die 42,5 Mio. € sind Peanuts, wenn man schaut, was wir in Rodrygo, Vinicius oder Reinier investiert haben. Gerade letzterer war ein unnötiger Transfer, wenn man weiß, dass die Position des OM hier seit Jahren nicht gefragt ist. Unter Zidane macht Upamecano ohnehin keinen Sinn, weil Varane und Ramos, so er denn bleibt, gesetzt sind. Da hätte bestenfalls Alaba vom Namen her eine Chance einen Fuß in die Tür zu setzen.
 
Was diese Berater immer so erzählen wenn der Tag lang ist. Ich denke mal wenn Real ihn haben will dann holt man ihn einfach. Brauchen tuen wir Upamecano momentan nicht und ganz ehrlich ob er für den spanischen Fußball geeignet ist bezweifele ich. Die Englische Liga passt vom Spieler Typ zu Upamecano.
Hals madrid
 
Laut dem Alaba-Artikel von heute bieten wir ihm angeblich einen Vertrag bis 2025 mit 11 Mio. € Netto-Gehalt, d.h. ca. 22 Mio. brutto jährlich. Das sind 4 x 22 = 88 Mio. €, die Alaba rein vom Gehalt kosten würde, wahrscheinlich kommen noch Prämien und ein hohes Handgeld für die Vertragsunterschrift hinzu. Könnte man also zunächst von knapp 100 Mio. ausgehen. Upamecano kostet 42,5 Mio. €, bleiben von diesen 100 also knapp 57,5 Mio. € brutto für Gehalt, also 28,75 Mio. €, die man in einen Fünfjahresvertrag investieren könnte, damit er zum Einstieg zunächst 5,75 Mio. € netto jährlich bekommt. Bei guten Leistungen wird der Vertrag später entsprechend angepasst. Die 42,5 € Mio-Klausel könnte man doch auch auf die Vertragsdauer von fünf Jahren aufrechnen, somit wären das nur 8,5 Mio. jährlich. Falls Leipzig auf die sofortige komplette Zahlung besteht, könnte Perez doch ohne Probleme solch einen Kredit erhalten. Dieser Struth kann uns doch nicht erzählen, dass Upamecano für Real Madrid nicht finanzierbar wäre, aber Alaba doch? Außerdem hätte Upa noch einen ''Weiterverkaufswert'', da er deutlich jünger ist. Auf Alaba würden wir wahrscheinlich sitzen bleiben wie auf den alternden Bale und Hazard. In meinen Augen ist Upamecano das deutlich attraktivere Gesamtpaket, auch wenn sich Perez vielleicht dafür etwas strecken müsste.

Doch, das geht trotzdem. Denn das Alaba-Gehalt wird monatlich gezahlt, während die Upamecano-Ablöse - je nach Model, in 2-4 Sparten gezahlt werden muss - plus das Gehalt.
Wenn das nicht stimmen sollte, stellt sich die Frage, warum real und Barca sich nicht um Upamecano bemühen?
 
Normal geht er zu Bayern, so läuft das in der Bundesliga. Alle guten Spieler kaufen die Bayern der Konkurrenz weg. Sonst könnte die Liga noch spannend werden, wenn Sie dass nicht tun würden und dass wollen Sie natürlich nicht riskieren. :P

Korrekt. Einfach unglaublich, dass Bayern tatsächlich die guten Spieler der Konkurrent kauft und nicht die bankdrücker.
Und bei allem Respekt, in der Bundesliga gibt es keinen Konkurrenten der Bayern, wie es in Spanien keine zu real und Barca gibt, in England keine zu City und Liverpool, in Frankreich keine zu PSG - weshalb die Superleague nach 2024 Kokken dürfte, da da die rechte neu verteilt/vergeben werden.
 
Korrekt. Einfach unglaublich, dass Bayern tatsächlich die guten Spieler der Konkurrent kauft und nicht die bankdrücker.
Und bei allem Respekt, in der Bundesliga gibt es keinen Konkurrenten der Bayern, wie es in Spanien keine zu real und Barca gibt, in England keine zu City und Liverpool, in Frankreich keine zu PSG - weshalb die Superleague nach 2024 Kokken dürfte, da da die rechte neu verteilt/vergeben werden.
Atletico Madrid liegt derzeit 10 Punkte vor uns und Barca. Mit einem Spiel weniger. Warum sind sie keine Konkurrenz?

Gesendet von meinem SM-G970F mit Tapatalk
 
Atletico Madrid liegt derzeit 10 Punkte vor uns und Barca. Mit einem Spiel weniger. Warum sind sie keine Konkurrenz?

Gesendet von meinem SM-G970F mit Tapatalk

Bayern ist gegen Kiel rausgeflogen, ManUtd lange erster der PL. Sind schlicht Auswirkungen der Taktung.

Sorry aber das ist Quatsch A Madrid ist seit Jahren ein Konkurrent hatten ein kleines Tief was völlig normal ist und jetzt liefern sie wieder ab . Sie standen in den letzten Jahren 2 mal im CL Finale und da steht man nicht wenn man nicht zur Elite in Europa gehört und auch vorher haben sie die EL mehrmals gewonnen und haben dazu gegen uns hatte Duelle gehabt ! Deren Kader ist top und ist definitiv die letzten Jahre immer ein Team gewesen der ein Wörtchen mitreden durfte in Sachen LaLiga Titel - ja er war nicht der Top Favorit aber trotzdem einer favorisiertes Team die man nicht aus den Augen lassen darf !
Und das Beispiel Kiel ist ja auch Schwachsinn , denn da geht es um ein Spiel und in einem Spiel kann man immer mal Glück haben aber A Madrid liefert in LaLiga , das nicht nur in einem Spiel und sie stehen zu recht dort oben !
Auch Manu spielt keinen schlechten Fußball vielleicht sind sie wieder im Rennen aber ja auch der enge Plan kann damit was zu tun haben aber in Sachen A Madrid ist es ja nicht so das sie erst seit diesem Jahr ein starkes Team haben , welches man immer auf dem Schirm haben sollte
!Zeiten ändern sich halt auch mal bezieht sich auf Manu !
Und in der Buli ja dort stimmt es ,dort kann sich die Lederhosen Fraktion M eigentlich nur selbst schlagen ansonsten und im Normalfall marschieren sie da entspannt durch und das zumeist ehrlicherweise auch zurecht !
 

Heutige Geburtstage

Zurück