
Zwischen Atlético und den Verfolgern wenig Abstand
BARCELONA/MADRID. Es bleibt weiterhin spannend in LaLiga! Nach dem 26. Spieltag grüßt Atlético Madrid (hat ein Spiel weniger bestritten) nach wie vor von der Tabellenspitze. Die Truppe von Trainer Diego Simeone, die trotz Führung gegen Real Madrid am Sonntag im Derbi Madrileño spät den 1:1-Ausgleich kassierte und damit Punkte verschenkte, liegt mit 59 Punkten noch drei Zähler vor Verfolger FC Barcelona (56). Dahinter kommen gleich die Königlichen (54). Anfang März und der spanische Meisterkampf ist noch völlig offen. Und wer schnappt sich Ende Mai den Titel? REAL TOTAL analysiert das Restprogramm der drei Meisterschaftsaspiranten.
Atlético am 35. Spieltag bei Barça zu Gast
Atlético bestreitet am kommenden Mittwoch (19 Uhr) sein Nachholspiel gegen den Athletic Club aus Bilbao. Sind die „Colchoneros“ siegreich, wären es vor dem kommenden 27. Spieltag komfortable sechs Punkte Vorsprung, die der Tabellenreiter auf Barça hätte. Für die Mannschaft von Simeone geht es kommenden Samstag (21 Uhr) auswärts zum FC Getafe, ehe in der Champions League das Rückspiel im Achtelfinale gegen den FC Chelsea (Mittwoch, 17. März, 21 Uhr) ansteht. Für die „Rojiblancos“ geht es dabei darum, einen 0:1-Rückstand aufzuholen. Gelingt dies nicht, hätten die Madrilenen vollen Fokus auf die Liga, denn aus der Copa del Rey ist man bereits ausgeschieden.
Bis Saisonende warten auf Atlético dennoch einige Brocken. So bekommt man es Anfang April gleich mit dem FC Sevilla und Real Betis zu tun – zwei Auswärtsspiele. Ende April hat man zudem eine schwierige Auswärtsaufgabe in Bilbao zu bewältigen. Spannend wird es zudem unmittelbar vor Saisonende. Denn an Spieltag 35 und 36 tritt Atlético auswärts im Camp Nou beim FC Barcelona an und darauf zuhause gegen Real Sociedad. Zwei Spiele, die spätestens über Titel oder nicht entscheiden könnten. „Wir konkurrieren mit sehr starken Mannschaften“, weiß auch Simeone, der nach dem Remis gegen Real erklärte: „Es wird ein schwerer Weg für alle. Mit 15 Punkten vor dem Zweiten Meister zu werden, ist schwer.“
Entscheidet Clásico, wer am Ende vorne liegt?
Nach einem durchwachsenen Saisonstart haben sich die Katalanen gefangen. Vier Siege und ein Remis gab es für Ronald Koeman und seine Mannschaft aus den letzten fünf Ligaspielen. „Ich bin glücklich. Die Serie im Allgemeinen ist wichtig und hoffentlich sind wir weiterhin auf dem richtigen Weg“, betonte der Cheftrainer der „Blaugrana“ nach dem jüngsten 2:0 gegen Osasuna. In der Champions League droht kommenden Mittwoch (21 Uhr) gegen Paris Saint-Germain (1:4 aus dem Hinspiel) derweil aber der K.o..
Im Anschluss hätte auch Barça freie Bahn für die Liga. Zunächst geht es dort gegen SD Huesca (Montag, 15. März, 21 Uhr) und Real Sociedad (Sonntag, 21. März, 21 Uhr), ehe bald darauf in Madrid der Clásico steigt. Haben die Katalanen Mitte April noch das Copa-del-Rey-Finale gegen Athletic zu bestreiten, erwartet die Koeman-Truppe mit Villarreal, Valencia und Atlético Madrid ebenso ein straffes Endprogramm.
Real mit vermeintlich machbarsten Aufgaben – aber Doppelbelastung?
Real Madrid hat Pause – bis kommenden Samstag, wenn es daheim gegen den FC Elche (16:15 Uhr, im REAL TOTAL-Liveticker und bei DAZN), gegen den im Hinspiel 1:1 gespielt wurde, geht. Die Blancos sind erst eine Woche später in der Champions League im Einsatz. Dank des 1:0 im Hinspiel gegen Atalanta Bergamo stehen die Chancen am übernächsten Dienstag (16. März, 21 Uhr, im REAL TOTAL-Liveticker und bei DAZN) gut, dass man sich für das Viertelfinale qualifiziert. Dabei ist auszugehen, dass es die Königlichen mit einem schweren Gegner zutun bekommen werden.
Aus der Copa del Rey bereits verabschiedet, bleiben den Merengues somit noch zwei Titel, um die es zu kämpfen gilt. Allerdings hieße dies auch: Doppelbelastung. In LaLiga scheint das Restprogramm von Cheftrainer Zinédine Zidane und seinem Team zumindest auf dem Papier machbarer. Anfang April empfängt man den FC Barcelona zum Top-Duell, Ende April geht es gegen Cádiz, Betis und Getafe. Im Mai stehen derweil noch Partien gegen Osasuna, den FC Sevilla, den FC Granada, Athletic und letztlich gegen Villarreal an. „Der Meistertitel ist unser Ziel, wir wollen weitermachen. Es sind noch viele Spiele und viele Punkte, die zu vergeben sind. Wir werden bis zum Ende kämpfen. Die Dinge können sich immer ändern. Wir wissen, dass wir uns steigern können, das werden wir tun“, so die Worte Zidanes.
Entscheidung am letzten Spieltag?
So spannend wie der Titelkampf im spanischen Fußballoberhaus derzeit auch ist, so schwieriger ist Stand jetzt zu prognostizieren, wer am 38. Spieltag an der Spitze stehen wird. Sowohl Atlético, Barça als auch Real werden noch Punkte liegen lassen. Nur gegen wen, das ist die Frage. Verliert Atlético möglicherweise in Barcelona, entscheiden die Königlichen auch den zweiten Clásico der Saison für sich? Alles offen und unvorhersehbar. Vermutlich wird es bis zum allerletzten Spieltag spannend bleiben und der Meister könnte sich am Ende nur hauchdünn vor seinen beiden Konkurrenten durchsetzen…
Community-Beiträge