
CR7 scheitert mit Juve erneut früh – Porto weiter
TURIN/DORTMUND. Wieder einmal wird es nichts. Cristiano Ronaldo scheitert mit Juventus Turin in der UEFA Champions League zum wiederholten Male im Achtelfinale, zieht mit seinem italienischen Klub somit auch im dritten Jahr nicht einmal in das Halbfinale ein. Nach dem Viertelfinal-Aus 2019 gegen Ajax Amsterdam und dem Achtelfinal-Scheitern 2020 gegen Olympique Lyon musste sich die „Alte Dame“ nun dem FC Porto um Real Madrids ehemaligen Innenverteidiger Pepe in der Runde der letzten 16 geschlagen geben.
Juventus siegte am Dienstagabend zwar nach 120 Minuten 3:2, jedoch bleiben die Portugiesen dank der mehr erzielten Auswärtstore in der Königsklasse am Leben. Das Hinspiel hatte Porto 2:1 gewonnen. Diesen Vorsprung konnte das Team von Andrea Pirlo im Rückspiel nach 90 Minuten egalisieren. Sérgio Oliveira markierte die Führung für die Gäste (19./FE), wonach Juve die Partie dank eines Doppelpacks von Federico Chiesa drehte (49., 63.). Oliveira erzielte in der Verlängerung das 2:2 (115.), wenig später stellten die Turiner den Ein-Tor-Abstand durch Adrien Rabiot wieder her (117.). Das reichte aber nicht, um Porto, das aufgrund einer Roten Karte für Mehdi Taremi seit der 54. Minute in Unterzahl agierte, zu eliminieren.
Mit den Königlichen triumphierte CR7 in dem prestigeträchtigsten Wettbewerb des Klubfußballs in seinen dort neun Jahren satte viermal. Nur in seiner ersten Real-Saison kam der inzwischen 36 Jahre alte Superstar nicht über das Achtelfinale hinaus. Sein Juve-Abenteuer wird Ronaldo sich bei seiner Ankunft Mitte 2018 in internationaler Hinsicht mit Sicherheit ganz anders vorgestellt haben. Eine Enttäuschung folgt auf die andere – und das gegen vermeintliche Underdogs. Wie lange seine Geduld in Turin wohl hält?

Haaland-Doppelpack: BVB setzt sich gegen Sevilla durch
Das Parallelspiel zwischen Borussia Dortmund und dem FC Sevilla war derweil bereits nach 90 Minuten entschieden. Der BVB ist weiter. Die Andalusier konnten einen 0:2-Rückstand nach einem Doppelpack von Erling Haaland (35., 54./FE) mit zwei Toren von Youssef En-Nesyri (68./FE, 90.) noch zum 2:2-Endstand ausgleichen, die Borussen gingen im Hinspiel aber bekanntlich mit einem 3:2-Erfolg vom Rasen.
PSG-Barça und Liverpool-Leipzig am Mittwoch
Am Mittwoch geht es ab 21 Uhr mit wirklich namhaften Top-Duellen weiter: Der FC Barcelona gastiert bei Paris Saint-Germain und will im ersten Spiel nach dem am Sonntag zum neuen Präsidenten gewählten Joan Laporta das Unmögliche noch irgendwie möglich machen. Das erste Aufeinandertreffen im Camp Nou hatte PSG haushoch 4:1 gewonnen, sodass die Katalanen zum Weiterkommen ein Wunder im Pariser Parc de Princes benötigen.
Parallel treffen – wegen Regelungen angesichts der Coronavirus-Pandemie erneut in der Budapester Pukas Arena – der krisengebeutelte FC Liverpool und RB Leipzig aufeinander. Das Hinspiel gewannen die „Reds“ in einem offiziellen Auswärtsspiel 2:0. RB hat sich jedoch noch nicht aufgegeben.
Real Madrid nächste Woche im Einsatz
Kommende Woche ist dann auch wieder Real Madrid in der Königsklasse im Einsatz. Die Königlichen empfangen Atalanta Bergamo am 16. März zum Rückspiel im Estadio Alfredo Di Stéfano (21 Uhr, im REAL TOTAL-Liveticker und bei DAZN). Auf italienischem Boden siegten sie knapp 1:0.
Community-Beiträge