
„Hazard ist und bleibt die größte Enttäuschung“
MARCA (Madrid): „Madrid wurde von einem Zug überrollt. Die desorientierten Spieler von Zidane haben alles gegeben, waren aber zu ineffizient. Der Trainer lag mit dem System und den Einsätzen von Ramos und Hazard falsch. Madrid scheiterte an der erdrückenden Last der Logik gegen eine Chelsea-Mannschaft, die in allen Bereichen, vom Physischen bis zum Taktischen, überlegen war. Sie hätten viel früher untergehen können. Hazard, der teuerste Spieler der Vereinsgeschichte, ist und bleibt die größte Enttäuschung. Mit seinem Verhalten und seiner Einstellung macht er sich das Leben selbst schwer.“
AS (Madrid): „Ohne Kräfte, ohne Champions (League; d. Red.). Ein so solides Chelsea wie im Hinspiel eliminiert ein erschöpftes Team von Zidane verdientermaßen. Madrid verpasst das Finale. Weder Hazard noch Vinícius als Außenverteidiger haben funktioniert. Es gibt keine schlimmere Trauer für Madrid als den Tag, an dem sie aus der Champions League ausscheiden. Chelsea war mehr Amboss als Hammer. Nur ein heldenhafter Courtois hielt sie bis zum Schluss am Leben.“
„Um wieder träumen zu können, müssen Veränderungen her“
EL MUNDO (Madrid): „Zu wenig von Real Madrid für das Finale. Chelsea hat Madrid in die Realität zurückgeholt und überwältigt. Zidane irrte sich mit der Position von Vinícius. Er hatte gesagt, dass Wunder im Fußball nicht existieren. Das Wunder war, dass Madrid wegen der Flut an Torchancen von Chelsea nicht eher gestorben ist. Um wieder von etwas träumen zu können, müssen Veränderungen her. Es liegt an Florentino Pérez, etwas zu bewegen, während dem Team eine titellose Saison droht.“
EL PAÍS (Madrid): „Chelsea zwingt Madrid zum Resignieren. Tuchels Team ist viel besser und eliminiert die Mannschaft von Zidane. Chelsea hatte Biss und Beine, was Real Madrid nicht hatte.“
„Zidanes Plan war nur in seinem Kopf wunderbar“
SPORT (Barcelona): „Bye, bye Madrid! Real war nie in der Nähe von Istanbul. Die Königlichen verabschieden sich mit einer völlig verdienten Niederlage. Zidanes Team kapituliert an der Stamford Bridge. Stars wie Ramos und Hazard werden verspottet. Madrid war nicht in der Lage, die Engländer zu schlagen und verabschiedet sich von dem Traum, in dieser Saison den 14. Titel zu gewinnen.“ (via eurosport.de)
MUNDO DEPORTIVO (Barcelona): „Real Madrid wird eliminiert… Und Hazard lacht mit seinen Ex-Mitspielern! Hazard unterschreibt sein Urteil in London. Zidane hatte einen Plan. In seinem Kopf war sein Plan wunderbar, aber auf dem Spielfeld funktionierte er nicht. Es war für die Blancos schwer, die Abwehr eines defensiv sehr gut aufgestellten Chelsea-Teams zu überwinden. Damit machte Chelsea einem langsamen, ideenlosen Real Madrid, das keine echte Gefahr erzeugen konnte, das Leben schwer.“

Nichts wird es mit dem Gewinn der Champions League. Für Real Madrid hat die Königsklassen-Saison an der Stamford Bridge ein Ende genommen. Nach dem 1:1 im Hinspiel unterlagen die Königlichen dem FC Chelsea im Halbfinal-Rückspiel 0:2.

Das Team von Zinédine Zidane legte gegen das Ensemble von Thomas Tuchel erneut eine enttäuschende Leistung an den Tag und hatte keine Mittel, die gegnerische Defensive zu knacken. So enttäuschend, wie die Champions League diese Saison für Real begann, so enttäuschend endete sie auch. REAL TOTAL blickt zurück.

Real Madrid 2:3 Shakhtar Donetsk (21. Oktober 2020): Die Blancos erwischten einen wirklichen Fehlstart in die Gruppenphase, wurden im Estadio Alfredo Di Stéfano von Donetsk abgefertigt. Zur Halbzeit stand es sogar 0:3! Luka Modric und Vinícius Júnior konnten noch verkürzen, die Pleite aber nicht abwenden. Real Gruppenletzter!

Borussia Mönchengladbach 2:2 Real Madrid (27. Oktober 2020): Nach dem Shakhtar-Spiel ging es enttäuschend weiter. Real gastierte in Mönchengladbach. Pausenstand: 2:0 für die Borussia. Was für ein Katastrophen-Start in diese Champions League! Immerhin gelangen den Madrilenen nach dem Seitenwechsel noch zwei Tore zum 2:2. Nur ein Punkt nach zwei Spieltagen. Real Gruppenletzter!

Real Madrid 3:2 Inter Mailand (3. November 2020): Und es wurde alles andere als einfacher. Mit Inter wartete jetzt der namhafteste Gegner in der Vorrunde. Aber Real riss sich zusammen und gewann – am Ende allerdings ziemlich knapp. Karim Benzema und Sergio Ramos bescherten den Gastgebern ein komfortables 2:0, dann glichen die Italiener mit zwei Treffern aus. In der 80. Minute markierte der eingewechselte Rodrygo Goes das umjubelte Siegtor. Real Gruppenzweiter!

Inter Mailand 0:2 Real Madrid (25. November 2020): Weil es der UEFA-Kalender so vorsieht, ging es zum Beginn der Rückrunde in der Gruppenphase gleich wieder gegen Inter. Der 13-fache Triumphator machte eines seiner besten Saisonspiele, siegte letztlich 2:0. Eden Hazard traf in der siebten Minute per Elfmeter, ein Eigentor von Achraf Hakimi machte den Erfolg perfekt. Real Gruppenzweiter!

Shakhtar Donetsk 0:2 Real Madrid (1. Dezember 2020): Dann aber wieder ein empfindlicher Rückschlag. Das weiße Ballett wurde erneut von Shakhtar ausgetanzt. 0:2-Pleite. Real dennoch weiterhin Gruppenzweiter!

Real Madrid 2:0 Borussia Mönchengladbach (9. Dezember 2020): Vorrunden-Finale gegen Gladbach. Und die Blancos behielten die Nerven, siegten 2:0. Karim Benzema schnürte einen Doppelpack, durch den Real die Gruppe B letztlich als Tabellenführer beendete. Ein verrückter Ausgang.

Atalanta Bergamo 0:1 Real Madrid (24. Februar 2021): Zum Auftakt der K.o.-Phase wurde den Merengues Atalanta Bergamo zugelost. Sie waren gewarnt, nachdem sie 2019 und 2020 jeweils in der Runde der letzten 16 ausgeschieden waren. Aber Real machte in Italien mit einem 1:0 einen ersten Schritt Richtung Weiterkommen – wenn auch ziemlich spät. Ferland Mendy traf in der 86. Minute zum Sieg.

Real Madrid 3:1 Atalanta Bergamo (16. März 2021): Im Rückspiel war wegen des nur knappen Hinspiels daher weiter alles offen. Real gab sich allerdings keine Blöße und wurde seiner Favoritenrolle mit einem 3:1 gerecht. Karim Benzema, Sergio Ramos und Marco Asensio machten den ersten Einzug in das Viertelfinale seit 2018 perfekt.

Real Madrid 3:1 FC Liverpool (6. April 2021): In der Runde der letzten Acht bekam der spanische Meister es mit dem FC Liverpool zu tun. Neuauflage des Endspiels von 2018! Und wieder ging das Duell 3:1 zugunsten der Madrilenen aus. Vinícius Júnior und Marco Asensio sorgten für ein 2:0 zur Pause, nach Liverpools Anschluss legte Vinícius ein weiteres Tor nach. Eine hervorragende Ausgangslage für das Rückspiel.

FC Liverpool 0:0 Real Madrid (14. April 2021): An der Anfield Road ging Real in einen 90-minütigen Verwaltungsmodus über, konnte am Ende aber auch von Glück sprechen, dass dem Team von Jürgen Klopp nicht mal ein Tor gelang. Selbst hatten die Königlichen offensiv kaum Chancen. 0:0! Ab ins Halbfinale.

Real Madrid 1:1 FC Chelsea (27. April 2021): Mit der Auslosung des Viertelfinals stand auch gleich fest, zu welchen Paarungen es im Halbfinale kommen könnte. So wusste Real bereits vor dem eigenen Einzug in die Runde der letzten Vier, dass der FC Chelsea dort wartet. Die Londoner traten im Estadio Alfredo Di Stéfano frech auf, gingen in Führung, die Karim Benzema aber noch vor dem Seitenwechsel ausgleichen konnte. Chelsea war besser, sodass Madrid mit dem 1:1 gut leben konnte. Entscheidung an der Stamford Bridge!

FC Chelsea 2:0 Real Madrid (5. Mai 2021): Dort trat Real dann aber nicht so auf, wie man auftreten muss, wenn man unbedingt in das Finale möchte. Zinédine Zidanes Mannschaft fand taktisch keine Mittel, kam so zu wenigen Abschlüssen. Zu harmlos! Und defensiv hatte Real um Rückkehrer Sergio Ramos gegen die schnelle Chelsea-Offensive mal wieder einiges zu tun. Thibaut Courtois musste zweimal hinter sich greifen – in der 28. Minute und kurz vor Schluss in Minute 85. Ein enttäuschender Abend, gleichbedeutend mit dem Aus in der Königsklasse.

Unter dem Strich herrscht Enttäuschung über die Art und Weise des Scheiterns. Darüber, der Favoritenrolle gegen ein in diesem Wettbewerb noch ziemlich unerfahrenes Chelsea nicht gerecht geworden zu sein. Ungeachtet dessen muss man aber festhalten: Diese Champions-League-Saison war logischerweise wieder ein Schritt in die richtige Richtung. Darauf lässt sich aufbauen.
„Chelsea fegt über Real hinweg“
THE SUN (England): „Werner und Mount schießen Blues ins Champions-League-Finale gegen Man City. Kai Havertz sorgte für einen souveränen Sieg und einen 3:1-Gesamtsieg für die Mannschaft von Thomas Tuchel. Timo Werner wurde ein Tor wegen Abseits nicht anerkannt, bevor er einnickte und Mason Mount sorgte mit einem fulminanten Treffer für den Endstand.“
THE INDEPENDENT (England): „Chelsea fegt über Real hinweg und zieht in das lang ersehnte Endspiel ein. Werner und Mount sorgen für ein rein englisches Finale.“
THE MIRROR (England): „Istanbul erwartet uns! Chelsea dominiert Real Madrid: Tore von Werner und Mount sorgen für ein rein englisches Champions-League-Finale gegen Manchester City. Kai Havertz bereitete mit seinem angeschnittenen Schuss das Tor von Timo Werner vor und traf in der zweiten Halbzeit mit einem wuchtigen Kopfball erneut das Gebälk.“ (via sport1.de)
„Der Sieg hätte höher ausfallen müssen“
BILD (Deutschland): „Englisches Finale perfekt: Havertz-Lupfer, Werner-Tor und Tuchel-Jubel. Thomas Tuchel und der FC Chelsea haben es mit einem 2:0 im Halbfinal-Rückspiel gegen Real Madrid (Hinspiel 1:1) ins Finale der Champions League geschafft. Dort treffen die Londoner am 29. Mai auf Manchester City.“
KICKER (Deutschland): „Der FC Chelsea steht im Endspiel der Champions League. Nach den 90 Minuten an der Stamford Bridge sprach vor allem eine Statistik Bände. Der Sieg hätte höher ausfallen müssen. Die Gastgeber wirkten spritziger und aggressiver. Bei Real dagegen war Benzema der Einzige, der Torgefahr ausstrahlte. Hazard blieb ohne Wirkung und wirkte noch gehemmt. Der größere Ballbesitz Reals täuschte über die wahren Kräfteverhältnisse hinweg.“
WELT (Deutschland): „Das zweite Halbfinale der Champions League hätte früh entschieden sein können. Doch der FC Chelsea vergab gegen Real Madrid beste Torchancen. Dass ausgerechnet der zuletzt glücklose Timo Werner die Grundlage zum Sieg legte, war die Pointe des Abends. Die enttäuschenden Madrilenen, bei denen Sergio Ramos nach überstandener Verletzung wieder zurückgekehrt war, blieben ihrerseits allerdings viel zu harmlos in der Offensive, um Chelsea für ihre Fahrlässigkeiten zu bestrafen und den benötigten Treffer zu erzwingen.“
„Die Königlichen agieren zu ineffizient“
SÜDDEUTSCHE ZEITUNG (Deutschland): „Werner und Mount bringen Chelsea ins Finale. Kai Havertz lupft, ein weiterer Deutscher staubt ab: Mit einem 2:0 gegen Real Madrid erreicht Thomas Tuchels Elf das Endspiel gegen ManCity – die Königlichen agieren zu ineffizient.“
FAZ (Deutschland): „Mit drei Deutschen in der Hauptrolle ist der FC Chelsea ins Endspiel der Champions League eingezogen. Havertz legt für Werner auf, verpasst aber einen eigenen Treffer. Für Trainer Thomas Tuchel ist es das zweite Finale in Serie.“
LA GAZZETTA DELLO SPORT (Italien): „Chelsea-Märchen: Sie bezwingen Real und ziehen ins Finale gegen City ein! Ein großartiges Chelsea schlägt Real Madrid im Halbfinale der Champions League mit 2:0. Aber das Ergebnis, das inhaltlich korrekt ist, drückt nicht vollständig aus, was auf dem Feld gesehen wurde. Chelsea vergab mindestens fünf Torchancen, Tuchel konnte sich zudem bei Torhüter Mendy bedanken, der in der ersten Halbzeit zweimal glänzend gegen Benzema rettete.“
L’ÉQUIPE (Frankreich): „Real Madrid musste nach dem 1:1 im Hinspiel angreifen, um zu gewinnen und das Finale der Champions League zu erreichen. Die Spieler von Zinédine Zidane schafften es aber nicht, Lücken in der Londoner Verteidigung zu finden.“
Community-Beiträge